Die Enteignungs-Uhr tickt lauter

Sparer mit hohen Guthaben sollen für marode Banken haften

.
Auch Sparer mit hohen Guthaben sollen in letzter Konsequenz für marode Banken haften:
Das sieht ein Gesetzantrag von EU-Kommissar Michel Barnier vor, wie das Manager Magazin berichtet.

„Zuerst die Aktionäre, dann die Gläubiger und dann die Anleger mit mehr als 100.000 Euro, wenn das notwendig ist“

sagte Barnier.
Da stellt sich mal wieder die Frage, wann es zu Kapitalverkehrskontrollen kommt, um die Enteignungswelle auch durchsetzen zu können.
.
Alles schon mal dagewesen .. historisch betrachtet
  • haben Herrscher in schöner Regelmäßigkeit die Vermögen der „Untertanen“ nach Gutdünken konfisziert
  • wurden durch Kriege nahezu alle Sachvermögen vernichtet
  • Währungen wurden „gestreckt“ (z.B. durch Münzbetrug), „weginflationiert“ (Hyperinflation: 1923 in D) oder gleich „reformiert“ (Einführung der D-Mark, effektiver Verlust von Reichsmarkguthaben nach WK II)
  • Banken, wie die Danatbank verabschiedeten sich via Konkurs .. das Geld war weg .. Einlagensicherung .. Fehlanzeige
  • Vermögen (real oder monetär) wurden „sozialisiert“ (vulgo: beschlagnahmt), ein Trend der erneut deutlich wird (siehe Zypern, ESM-Haftung, etc.)
Und die heutigen Brüsseler Herrscher ziehen ganz eigene „Entreicherungs“-Strategie durch!
.

Ihr Oeconomicus