Mit vereinten Kräften: Kurs auf’s Riff !


The Ship of Fools by Hieronymus Bosch
public domain

.

Eigentlich hatte ich vor, meinen Aufsatz „Besinnliches, oder wenn Träume zu Albträumen werden“ vom 24. Dezember 2012 heute fortzuschreiben.
Dabei fiel mir auf, dass sich die dort formulierten Gedanken keineswegs verändert haben und sich die in Rede stehenden Entwicklungen nach meiner Wahrnehmung eher verschärft haben.

.

Die schwarz-roten Merk-nix-Wähler haben getreu dem Motto des „Clubs betreuter Denker“ für den Hosianna-Chor votiert, deren Vorturner -so steht zu befürchten- nun mit Volldampf den „Kurs auf’s Riff“ einschlagen werden.
Für diese gewissenlosen Sprachschurken erscheint es dabei völlig unerheblich, welch grenzenloser Schaden mit der Umsetzung ihres Alles-wird-Gut-Mantras angerichtet wird.

.

Zusehends werden die Fundamente unserer Gesellschaft verwässert oder gar zerstört:

  • die Werte auf welche wir einstmals so stolz waren werden und wurden von einer medial orchestrierten reizorientierten Lebensweise abgelöst
  • unser Kulturverständnis wird zunehmend unterwandert und „bereichert“
  • der uNSAegliche Angriff auf unsere Bürgerrechte und Privatsphäre
  • die von Ludwig Ehrhard und Karl Schiller postulierte und von breiten Teilen unserer Bevölkerung genossene Sozialdividende .. gone!
  • sichere Renten welche würdevolles Altern ermöglich(t)en
  • auskömmliche Arbeitsentgelte, die auf dem Altar unaBDIngbarer Strukturen und zu Gunsten sklavenähnlicher Arbeitsbedingungen geopfert wurden
  • und bald schon, im Zuge von Rettungspolitik und Bankensanierung, werden die Früchte unserer Lebensleistungen schmerzhaft dahinschmelzen
  • and more to come?

Der Allensbacher Politologe und Wissenschaftsjournalist Wolfgang J. Koschnick bricht mit einem gewagten Denkschritt katechismusähnliche Tabus und setzt sich in seinem Essay grundlegend mit der Fundamentalkrise etablierter Demokratien auseinander.

.

Kaum vorstellbar, dass nach dem bounce am Riff die „happy voter“ noch den Choral von Eric Idle mitsummen werden.

.

Vermutlich wird man sich eher an den politischen Troubadour Reinhard Mey erinnern, der sich vielleicht von Hieronymus Bosch inspiriert sah, als er mit genialem Text und einzigartiger Komposition seine Wahrheiten zum Ausdruck brachte:

.

.
.

Mit den hochaktuellen Worten „Lernen wir also, lernen wir, das Rechte zu tun …“  schloss Étienne de La Boëtie um 1550 sein Werk „Von der freiwilligen Knechtschaft des Menschen„. Wir sollten uns diese Erkenntnisse zu eigen machen.

.

Dabei bedürfen wir Mut und Kraft, den vor uns liegenden gesellschaftlichen und politischen Wandel pro-aktiv zu gestalten. Versuchen wir dabei ein Stück weit optimistisch zu bleiben, denn was immer auch geschehen mag, solange die Sonne aufgeht, gibt es einen neuen Tag und neue Perspektiven.

.

In diesem Sinne wünsche ich Ihnen beschauliche Stunden im Kreis Ihrer Lieben und aus bewegtem Herzen

FROHE WEIHNACHTEN – Merry Christmas – Feliz Navidad! – Boas Festas! – Joyeux Noel! – Buone Feste Natalizie! – Vrolijk Kerstfeest! – Hyvää Joulua! – Kala Christouyenna! – Gledileg Jol!

.

Ihr Oeconomicus