Riesiges Wasserreservoir unter Namibias Wüste entdeckt
Veröffentlicht: 23. Juli 2012 Abgelegt unter: AFRIKA, Namibia, Wasserressourcen - Wasser als Menschenrecht - Gefahren der Kommerzialisierung | Tags: Angola, Bundesanstalt für Geowissenschaften und Rohstoffe (BGR), Cuvelai-Etosha-Becken, De Beers, Epupa-Wasserfällen, Etoscha-Cuvelai-Becken, Glenn Ashton, Hegemonialinteressen, Krieg der Zukunft, Kunen-Region, Liquid Diamonds, Martin Quinger, Ohangwena, Time to Change Course, Trinkwasser Hinterlasse einen KommentarRiesiges Wasserreservoir unter Namibias Wüste entdeckt
.
In 200 Metern Tiefe haben deutsche Hydrogeologen ein riesiges Vorkommen an Grundwasser gefunden – es könnte Trinkwasser für 400 Jahre liefern.
Hamburger Abendblatt – 23.07.2012, 15:21 Uhr
Satellitenbild von Nord-Namibia mit Lage des Arbeitsgebietes Oshivelo
.
Anmerkung:
So ganz spontan erheben sich einige Fragen:
Sind mittelfristig Grenzkonflikte zwischen Angola und Namibia zu befürchten?
Welche hegemonialen Interessen könnten diese Explorationen auslösen?
Könnte sich dieser Fund zu Liquid Diamonds für De Beers [siehe De Beers issue brief #1, December 2011] entwickeln?
.
Hintergründe
.
GLENN ASHTON, 24 MAY 2011 – „Exploiting the Commons – Time to Change Course“
.
Konrad Putzier, 30.07.2012 – „Der Krieg der Zukunft geht ums Wasser“