Riesiges Wasserreservoir unter Namibias Wüste entdeckt

Riesiges Wasserreservoir unter Namibias Wüste entdeckt

.

In 200 Metern Tiefe haben deutsche Hydrogeologen ein riesiges Vorkommen an Grundwasser gefunden – es könnte Trinkwasser für 400 Jahre liefern.

Hamburger Abendblatt – 23.07.2012, 15:21 Uhr

Satellitenbild von Nord-Namibia mit Lage des Arbeitsgebietes Oshivelo

.

Anmerkung:

So ganz spontan erheben sich einige Fragen:

 

Sind mittelfristig Grenzkonflikte zwischen Angola und Namibia zu befürchten?

Welche hegemonialen Interessen könnten diese Explorationen auslösen?

Könnte sich dieser Fund zu Liquid Diamonds für De Beers [siehe De Beers issue brief #1, December 2011] entwickeln?

.

Hintergründe

.

GLENN ASHTON, 24 MAY 2011 – „Exploiting the Commons – Time to Change Course“

.

Konrad Putzier, 30.07.2012 – „Der Krieg der Zukunft geht ums Wasser“

.
.
update 22.August 2013
.
Betrachtet man die durch abGEZockte Demokratieabgabe finanzierten öffentlich-rechtlichen TV-Sender, erhebt sich immer häufiger die Frage, was deren Redakteure und Rechercheteams eigentlich so tun.
.
Ein hübsches Beispiel hierzu lieferte die am 21.8. bei „ZDF heute nacht“ gesendete Kurzreportage „Wasser unter der Wüste – Gewaltiges Reservoir in Namibia entdeckt“
.
Vermutlich wird es niemanden verwundern, dass in diesem Beitrag die oben erhobenen Fragestellungen nicht aufgegriffen wurden!
Es wäre wünschenswert, wenn es der seriösen Blogger-Szene tatsächlich gelingen könnten, den TV-Redaktionen hinsichtlich ihrer Berichterstattung „Beine“ zu machen.
.

Ihr Oeconomicus