Elektromobilität – mit Energie in die mobile Zukunft

Die umfassende Mobilität von Personen und Gütern wird auch in Zukunft immer wichtiger.
Diese Mobilität umweltfreundlich zu gestalten ist eine Herausforderung unserer Zeit. Auf der Suche nach einer nachhaltigen Lösung ist elektrische Energie, die wir aus regenerativen Energiequellen gewinnen, einer der Schlüssel zum Erfolg.
Grüne Elektromobilität ist sauber, leise und effizient und damit nachhaltig.
So selbstverständlich, wie wir heute unsere Fahrzeuge tanken, wird auch das elektrische Laden funktionieren.
Die technischen Möglichkeiten werden jedoch vielfältiger. Beim elektrischen Fahren werden wir nicht mehr darauf angewiesen sein, für jeden Ladevorgang an eine Tankstelle zu fahren. Laden wird nahezu überall möglich sein.

.

Soweit der Auszug des Mitschriebes aus dem wirklich spannenden Promotion-Video des Siemens-Konzerns aus 2011.

.

.
.

Gehen wir davon aus, dass Siemens längst über das know-how zur Realisierung solcher Zukunftsperspektiven verfügt, so erhebt sich die Preisfrage:
Kommt es zu einem Showdown zwischen den Titanen der Ölindustrie und Technologiekonzernen und wie kann nationale und/oder globale Politik die entsprechenden Rahmenbedingungen für eine zukünftige saubere und nachhaltige Elektromobilität schaffen?
Nach allgemeinen Wahrnehmungen sind bis heute hierzu zumindest im öffentlichen Diskurs kaum Ansätze zu finden.

.
.

Ihr Oeconomicus


Siemens testet System zur Elektrifizierung von Lkws

Um die Ziele zur CO2 – Reduktion im Verkehrssektor zu erreichen, kann auch der Güterverkehr einen Beitrag leisten. Dies ist umso wichtiger, da für die Verkehrsleistungen im Güterverkehr eine erhebliche Zunahme prognostiziert wird. Hinzu kommt, dass gerade in Ballungsräumen durch schwere Nutzfahrzeuge erhebliche lokale Belastungen wie Stickoxide, Feinstaub oder Lärm verursacht werden. Die Verbesserung der Effizienz der Verbrennungsmotoren, die Verlagerung auf die Schiene oder der Einsatz von Biokraftstoffen wird zukünftig nicht ausreichen, um die Emissionen im notwendigen Maße zu reduzieren.

Ziel des Projektes ENUBA „Elektromobilität bei schweren Nutzfahrzeugen zur Umweltentlastung von Ballungsräumen“, gefördert durch das Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz und Reaktorsicherheit (BMU) war es daher zu untersuchen, wie sich Lkw-Verkehr energieeffizienter und umweltfreundlicher gestalten lässt. Im Rahmen dieses Projekts hat Siemens ein ganzheitliches Konzept für den elektrischen, fahrdrahtgebundenen Betrieb schwerer Nutzfahrzeuge entwickelt und die technische Realisierbarkeit auf einer eigens dafür errichteten Teststrecke nördlich von Berlin erprobt. Insgesamt konnte auf der Teststrecke die technische Machbarkeit des gewählten Systems zur Elektrifizierung des Straßengüterverkehrs nachgewiesen werden.
[…]
Siemens – Sektor Infrastructure & Cities / Mobility and Logistics
Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz, Bau und Reaktorsicherheit

.

weitere, vertiefende Dokumente und Links provided by Siemens:

Dokumente