Das Billionen-Versprechen
Veröffentlicht: 5. September 2013 Abgelegt unter: Banken, Banken-Union, Deutsche Bank, Einlagen-Sicherungs-Fonds, Jörg Asmussen | Tags: Anshu Jain, Bankenunion, Einlagensicherungsfonds, Georg Fahrenschon, Jörg Asmussen Hinterlasse einen KommentarNach Einschätzungen des Handelsblatt’s war gestern war ein großer Tag für Deutschlands Sparer.
Auf der Handelsblatt-Tagung „Banken im Umbruch“ kam es zum Schulterschluss von Deutsche-Bank-Co-Chef Anshu Jain, Sparkassen-Präsident Georg Fahrenschon und EZB-Direktoriumsmitglied Jörg Asmussen.
Erstmals lehnten alle drei die Idee der EU-Kommission ab, mehr als drei Billionen Euro deutscher Spargelder, Sichteinlagen und Termingelder in den Einlagensicherungsfonds einer europäischen Bankenunion einzuspeisen.
Das ist für alle Kontoinhaber so erfreulich, als würden Weltspartag und Weihnachten zusammenfallen.
Die HB-Titelgeschichte „Das Billionen-Versprechen“ sollten Sie freiwillig als „geldwerten Vorteil“ versteuern.
Handelsblatt-Tagung „Banken im Umbruch“
Anshu Jain entdeckt seine Liebe für die Sparkassen
.
.
Na ja, klappern gehört eben zum Handwerk … selber Denken ist oft weitaus zielführender!
Ihr Oeconomicus
.
.
Archiv-Beiträge zum Themenkreis „Einlagensicherungsfonds“
.
.
.
.
.
.
Finanzaufsicht: EZB will künftig den Daumen über Banken heben oder senken
Die Europäische Zentralbank beansprucht die Hoheit über die Abwicklung von Banken. Die Entscheidung über das Ende eines Instituts solle allein bei der Zentralbank liegen, fordert EZB-Direktor Jörg Asmussen.
[…]
Handelsblatt
.
.
Widerstand in Deutschland: Banken-Einlagensicherung Europaweit
Die Banken in Deutschland gehen auf die Barrikaden. Solange die Banken vom Steuerzahler gerettet werden ist die Welt in Ordnung, der geplante gemeinsame Einlagensicherungsfonds auf EU-Ebene, dem Braten kann und will man nicht trauen. Nicht ganz zu Unrecht, fürchtet man um die eigenen Einlagen. Bei den Sicherungsfonds zahlen alle Banken ein und gerät dann eine in Schieflage, soll aus dem kollektiven Fonds gerettet werden. Auch wenn deutsche Banken bereits mit toxischem Müll vollgeladen sind, bei einigen EU-Kollegen sieht es noch deutlich schlimmer aus.
[…]
Jens Blecker – iknews
.
Oh wie gut, dass niemand ahnt …
Veröffentlicht: 19. März 2013 Abgelegt unter: Einlagen-Sicherungs-Fonds, Euro-Zone (EU-Mitgliedsländer OHNE eigene Währungssouveränität), Krisenvorbereitung, ZYPERN | Tags: Dr. Wolfgang Schäuble, Einlagensicherungsfonds, Ent-Eignungstest, Troika Hinterlasse einen Kommentar… was auch Euch in Bälde schwant
.
Es ist durchaus vorstellbar, dass in Anlehnung an Grimm’s Märchen solche oder ähnliche Gedanken durch die Synapsen des oft als Mephisto bezeichneten Großmeisters deutscher Finanzpolitik jagen.
.
Sie ahnen es schon, die Rede ist vom Einlagensicherungsfonds des deutschen Bankgewerbes.
.
Im Zusammenhang mit dem „Ent-Eignungstest“ der Troika an zypriotischen Sparern und Anlegern fand unser hochgeschätzter Finanzminister deutliche Worte:
.
„Wenn die Bundesrepublik Deutschland zahlungsunfähig wäre, dann würde diese Garantie auch nichts nützen.
Diese Garantie kann jede Regierung, muss jede Regierung geben, das ist europäisches Recht, dass die Sparer bis zu € 100.000 Einlagen geschützt sind.
Aber ein Land, das zahlungsunfähig ist, da hilft die ganze Garantie nichts!“
.
Wir tun wohl alle gut daran, uns diese Erkenntnis sehr gut einzuprägen und unsere Handlungen bereits pro-aktiv darauf einzustellen.
Neben den naheliegenden Maßnahmen wäre es vielleicht vorteilhaft zu überprüfen, ob nicht benötige Kreditlinien aufgegeben werden könnten.
.
Das Interview des DLF mit Dr. Wolfgang Schäuble
.
Ihr Oeconomicus
.
.
Bankenunion / Einlagensicherungsfonds / ohne Volksabstimmung / Finaler Schlag?
.