Chinas vergoldetes Zeitalter – Das Paradox des wirtschaftlichen Aufschwungs und der großen Korruption
Veröffentlicht: 22. März 2021 Abgelegt unter: Uncategorized | Tags: Dr. Yuen Ang Professor für Politikwissenschaft Hinterlasse einen KommentarCHINA’s Gilded Age
The Paradox of Economic Boom and Vast Corruption
Wie ist China trotz umfangreicher Korruption so lange so schnell gewachsen?
In Chinas vergoldetem Zeitalter argumentiert Yuen Yuen Ang, dass jede Korruption zwar schädlich ist, aber nicht immer das Wachstum beeinträchtigt.
Verschiedene Formen der Korruption haben unterschiedliche Auswirkungen.
Bestimmte Arten stimulieren tatsächlich Investitionen und Entwicklung und stellen gleichzeitig ernsthafte Risiken für die wirtschaftlichen und politischen Systeme dar. Anhand einer Reihe von Quellen erklärt Dr. Ang die Entwicklung der chinesischen Korruption, wie sie sich von der des Westens und anderer Entwicklungsländer unterscheidet und wie sich die Antikorruptionskampagne von Präsident Xi Jinping auf Wachstum und Regierungsführung auswirken könnte.
(Yuen Yuen Ang ist Professor für Politikwissenschaft an der University of Michigan. Ihr erstes Buch, Wie China der Armutsfalle entkommen ist (2016), wurde für seine Forschung zu „Game Changing“ und „Field Shifting“ ausgezeichnet.
Im Juli 2020 veröffentlichte sie ihr zweites Buch, Chinas vergoldetes Zeitalter: Das Paradox des wirtschaftlichen Aufschwungs und der Weite Korruption , die in The Economist , The Wire China und The Diplomat vorgestellt wurde .
Sie schreibt auch für Foreign Affairs , Project Syndicate , The Wall Street Journal und andere Verkaufsstellen. Sie ist die erste Empfängerin des Theda-Skocpol-Preises der American Political Science Association für „wirkungsvolle empirische, theoretische und / oder methodische Beiträge zum Studium der vergleichenden Politik“.
Dr. Ang erhielt ihren Bachelor in Politikwissenschaft vom Colorado College und ihren Doktortitel in Politikwissenschaft von der Stanford University. Sie ist Mitglied des Public Intellectuals Program des Nationalen Komitees .)
zum Buch:
Klappentext
Warum ist China trotz großer Korruption so lange so schnell gewachsen?
In Chinas vergoldetem Zeitalter behauptet Yuen Yuen Ang, dass jede Korruption schädlich ist, aber nicht alle Arten von Korruption das Wachstum beeinträchtigen.
Ang entbündelt Korruption in vier Varianten:
geringfügiger Diebstahl, großer Diebstahl, Geschwindigkeitsgeld und Zugangsgeld.
Während die ersten drei Arten das Wachstum behindern, führt der Zugang zu Geld – der Austausch von Macht und Gewinn durch die Elite – in beide Richtungen:
Er stimuliert Investitionen und Wachstum, birgt jedoch ernsthafte Risiken für die Wirtschaft und das politische System.
Seit der Marktöffnung hat sich die Korruption in China in Richtung Zugang zu Geld entwickelt.
Anhand einer Reihe von Datenquellen erklärt der Autor die Entwicklung der chinesischen Korruption, wie sie sich vom Westen und anderen Entwicklungsländern unterscheidet und wie sich die Antikorruptionskampagne von Xi auf Wachstum und Regierungsführung auswirken könnte.
In diesem beeindruckenden und dennoch zugänglichen Buch fordert Ang eindimensionale Korruptionsmaßnahmen heraus.
Indem sie das Problem entbündelt und eine vergleichend-historische Perspektive einnimmt, zeigt sie, dass der Aufstieg des Kapitalismus nicht mit der Beseitigung der Korruption einherging, sondern vielmehr mit seiner Entwicklung von Schlägerei und Diebstahl zum Zugang zu Geld.
Damit verändert sie die Art und Weise, wie wir über Korruption und Kapitalismus denken, nicht nur in China, sondern auf der ganzen Welt.
Zusammenfassung
Dieses Buch entlarvt eine der beliebtesten und stärksten Annahmen zur wirtschaftlichen Entwicklung:
Korruption schadet dem Wirtschaftswachstum. Die Beseitigung der Korruption in der Regierung wird daher allgemein als Voraussetzung für eine nachhaltige wirtschaftliche Entwicklung angesehen.
Die chinesische Wirtschaft, die in den letzten drei Jahrzehnten eine der am schnellsten wachsenden Volkswirtschaften war, ist jedoch von weit verbreiteter Korruption geplagt.
Ang bricht die konventionelle Weisheit über Korruption ab und argumentiert, dass nicht jede Korruption gleich ist und dass Korruption in allen Fällen das Wachstum nicht behindert.
Ang argumentiert, dass Korruption ein grundlegendes Merkmal des Kapitalismus ist, und einige Arten von Korruption, an denen politische Eliteakteure und hohe finanzielle Einsätze beteiligt sind, sowie die Zuweisung wertvoller Ressourcen wie Land und Gesetzgebung können tatsächlich Investitionen und damit die wirtschaftliche Entwicklung ankurbeln.
Das Werk ist im Handel sowohl als Kindle-Ausgabe als auch als gebundenes Buch verfügbar.
Interessante und vielleicht erweiterte Erkenntnisse wünscht
Ihr Oeconomicus