The Substance – Albert Hofmanns LSD
Veröffentlicht: 20. April 2013 Abgelegt unter: Aldous Huxley, Buch-Tipps & Literatur-Empfehlungen, Chemie & Agrar-Industrie, SCHWEIZ | Tags: Aldous Huxley, Dr. Albert Hofmann, LSD, Sandoz Hinterlasse einen KommentarAlbert Hofmann, Oktober 1993
CC BY-SA 2.5
.
Ein Bruchteil eines Milligramms, und alles ist anders.
Der Chemiker Albert Hofmann stößt im Frühling 1943 per Zufall auf eine bisher unbekannte Substanz. Nach einem gewagten Selbstversuch begreift er schnell, dass er es mit einem extrem potenten Wirkstoff zu tun hat.
.
Mitten in den Wirren des Zweiten Weltkriegs entdeckt der Schweizer Chemiker Albert Hofmann zufällig die bislang unbekannte Substanz Lysergsäurediethylamid, kurz LSD. Was er nicht ahnen kann: Sein LSD wird die Welt verändern. Nach ersten klinischen Tests in der Schweiz beschließt die Firma Sandoz, LSD zur Produktion freizugeben.
Woher kommt LSD? Aus dem wohl saubersten, bravsten und vernünftigsten Land der Welt: der Schweiz. Albert Hofmann entdeckt die Substanz in einem Getreide-Pilz, als er ein Kreislaufmittel sucht. Am 19. April 1943 macht er einen Selbstversuch.
.
.
.
Abschlussrede
des 100 jährigen Dr. Albert Hofmann auf dem Symposium „LSD- Sorgenkind und Wunderdroge“ am 15 Januar 2006 in Basel
.
.
.
Literaturempfehlung:
.
Die Pforten der Wahrnehmung (O-Titel: Door of Perception)
Erfahrung mit Drogen: Entrückung und Vision
In diesen beiden Essays schildert der englische Dichter und Philosoph Aldous Huxley seine Erfahrungen mit Meskalin und anderen bewußtseinserweiternden Drogen. Diese Schriften zählen zu den klassischen Abhandlungen über die Möglichkeiten, mit Drogen in Erlebnisbereiche vorzustoßen, die der Alltagserfahrung verschlossen sind.
PDF – [148 Seiten]