Der Rally geht die Luft aus

Der Rally geht die Luft aus – China-Erholung kann Kliff-Angst nicht aufwiegen

.

Nach zwei Wochen mit Kursgewinnen haben die Aktien in New York die neue Woche schwächer begonnen. Wichtigster Grund ist die zunehmende Furcht der Anleger, dass die USA keinen Weg um das Fiskal-Kliff herum finden werden, und dass 2013 deswegen eine Rezession droht.
Markus Gaertner

Erneute Computerpanne an der Nasdaq

Erneute Computerpanne an der Nasdaq
Erneut ist es an der Technologiebörse Nasdaq zu einem Computerfehler gekommen. Beim Handelsstart am Mittwoch sprang plötzlich die Aktie von Kraft Foods um fast 30 Prozent nach oben. Der Handel mit der Aktie wurde teilweise annuliert.
Das Problem der „Flash Crashs“
In jüngster Zeit war es mehrfach zu rätselhaften Kursausschlägen bei Aktien, Indizes und Rohstoffen gekommen. Experten sprechen von „Flash-Crashs“. Vor zwei Wochen stürzte Ölpreis binnen kurzer Zeit um rund drei Dollar ab. Im Mai 2010 stürzte der amerikanische Dow-Index um fast tausend Punkte ab. Für Probleme sind immer kompliziertere elektronische Systeme verantwortlich, über die der Aktienhandel läuft.
Quelle

Börse Contra Konjunktur

Börse Contra Konjunktur
Der Aktienmarkt verabschiedet sich von der Realwirtschaft
Wer hat recht, Aktienmarkt oder Konjunktur? Die Kurse an der Börse und die realwirtschaftlichen Fundamentaldaten laufen in den USA seit einigen Wochen immer stärker auseinander. Aktien erreichten jüngst gemessen am Dow Jones Industrial den höchsten Wert seit Ausbruch der Finanzkrise und sind nun auf dem Weg in Richtung «Allzeithoch». Der «Dow» liegt beispielsweise mit rund 13 500 Zählern nur noch gut 4% unter dem aus dem Jahr 2007 stammenden Rekordwert von knapp 14 200 Punkten. Befeuert wird der kurzzeitig raketenartige Anstieg der Kurse immer wieder von den Liquiditätsmassnahmen der US-Notenbank sowie zuletzt auch immer öfter von der Europäischen Zentralbank. Dies gilt auch für den jüngsten Schub des «Dow» um 12% seit Juni.

NZZ