Hollande’s Reaktion auf uNSAegliches Treiben
Veröffentlicht: 28. Oktober 2013 Abgelegt unter: Cyber-Wars, FRANKREICH | Tags: Datenübertragungs-Steuer, François Hollande, Innovations-Ministerin Fleur Pellerin Ein KommentarFrankreich will eine Steuer auf die Datenübertragung aus der EU durchsetzen. Zudem solle die EU-Kommission bis zum Frühjahr 2014 die Steuerregeln für Internet-Unternehmen ändern. Diese müssten in Europa stärker besteuert werden, fordert Hollande. Die Steuereinnahmen sollten zwischen den EU-Mitgliedsstaaten aufgeteilt werden.
Die französische Innovations-Ministerin Fleur Pellerin hat ihren Amtskollegen in der EU entsprechende Vorschläge unterbreitet, berichtet Tax-News.
Die von Frankreich vorgeschlagene Steuer soll immer dann erhoben werden, wenn Daten über das Internet aus der EU in andere Teile der Welt transferiert werden. Dabei spielt es keine Rolle, ob die Daten innerhalb eines Unternehmens oder an ein anderes Unternehmen außerhalb der EU gesendet werden. Wie hoch die neue Steuer sein soll, geht aus den Dokumenten nicht hervor.
Paris hofft, mit dieser Maßnahme den notorisch klammen Amerikanern die Lust am Spionieren zu nehmen.
Der französischen Regierung versucht auf allen Wegen, die Steuern zu erhöhen. Die Unternehmen leiden unter den immer neuen Steuererhöhungen und bürokratischen Hürden. Zu den Vorstößen der Regierung gehörten sogar eine Steuer auf Energy-Drinks von 1 Euro pro Dose und eine Steuer auf Smartphones.
DWN – Telepolis – Tax-News – Le Figaro
.
.
Anmerkung:
Eine hübsche Idee, Datentransfers welche die EU verlassen, zu besteuern!
Besonders lustig wird es, wenn jeder Franzose oder gar jeder Zwangs-Europäer seine monatliche Rechnung zur Nutzung von Mail und Internet erhält.
Wer sich mit Internet Mail Architecture beschäftigt, kann sich vorstellen, dass eine Mail von Paris nach Paris durchaus über einen Knotenpunkt ausserhalb der EU sein Ziel erreicht.
Daneben dürfte bekannt sein, dass die Services von Social Media Diensten oder Suchmaschinen vorwiegend ausserhalb der EU ihren Ursprung haben.
Vielleicht sollte Hollande seiner Innovations-Ministerin doch mal den Kontakt zum Chaos Computer Club empfehlen, bevor er nicht zu Ende gedachte Ideen propagiert.
.
.
NSA-Lauschprogramm erregt Frankreich – Deutsche Hoffnungen auf eine Résistance 2.0 ??
tagesschau
.
.
Frankreich: Steuern wie im Ancien Régime?
Mehr als 35.000 Unternehmen haben Frankreich seit 2011 verlassen. Das liegt auch an den ausgefallenen Steuern, die das US-Blog Zero Hedge an die Zeiten des Ancien Regime erinnern.
[…]
Zero Hedge
.
.