‚Motivations‘-Rede von US-Präsident Obama zur Lage der Nation am 29.01.2014
Veröffentlicht: 29. Januar 2014 | Autor: Oeconomicus | Abgelegt unter: BARACK OBAMA - 44th President of the United States: 2009-20.01.2017 | Tags: Cathy McMorris Rodgers, Medicare | Ein Kommentarvon „Yes, we can“ zu „Yes, we did?“
.
2014 solle das „Jahr der Taten“ werden, ruft Obama Millionen Fernsehzuschauern zu.
Doch schnell wird deutlich, dass der Präsident kein Ass mehr im Ärmel hat, das er nach einem Jahr voller Pannen, Rückschläge und politischer Misserfolge noch zücken könnte.
Statt einem großen Entwurf für die letzten drei Jahre seiner Präsidentschaft kocht Obama in seiner „State of the Union“-Rede lediglich alte, längst bekannten Forderungen neu auf.
.
Einwanderungsrecht, Klimawandel…
[…]
Thema Mindestlohn
[…]
NSA-Skandal
[…]
Niederlagen im Kongress
[…]
Nachfolger-Spekulationen
[…]
Guantánamo
[…]
MOPO-News
.
.
Nachfolgend zunächst die Original-Version der Rede:
.
.
.
Die Ausstrahlung von PHOENIX mit einer „mäßigen“ deutschen Übersetzung
.
.
.
FULL TRANSCRIPT:
Obama’s 2014 State of the Union address
Washington Post
.
Fakten-Check der Washington Post
.
.
Gegenrede der US-Republikanerin Cathy McMorris Rodgers
.
.
.
PHOENIX-Runde:
„Wie glaubwürdig ist Obama?“
Das Vertrauen ist weg! – Nach der NSA-Abhöraffäre sind die Deutschen zu den Amerikanern auf Distanz gegangen.
Zu viel wurde beschwichtigt, zu wenig offengelegt.
Auch die NSA-Rede von US-Präsident Barack Obama sowie eine Interview-Charme-Offensive konnten daran nichts ändern.
Wie kann neues Vertrauen zwischen Berlin und Washington entstehen? Wie steht es um das transatlantische Verhältnis? Und wer hat die Kraft zu einem Neuanfang mit den Verbündeten?
Alexander Kähler diskutiert in der phoenix Runde mit
– Rüdiger Lentz (Direktor Aspen Institute Deutschland)
– Alison Smale (Korrespondentin New York Times )
– Georg Mascolo (Publizist und Visiting Scholar Weatherhead Center for International Affairs Harvard University)
– Prof. Thomas Jäger (Politikwissenschaftler Universität Köln)
.
.
.
Faktencheck zu Obama’s signifakanten Ansagen
Summary
„We found a few overstatements and cherry-picked numbers among the applause lines and proposals in President Obama’s State of the Union address.
He boasted of businesses creating “more than 8 million new jobs” in the last four years. But that leaves out a loss of government jobs, not to mention the loss of jobs earlier in Obama’s presidency.
Obama credited the Affordable Care Act with signing up more than 9 million Americans for private insurance or Medicaid. But Medicaid estimates include renewals, along with new enrollees.
Obama boasted that the U.S. “reduced our total carbon pollution more than any other nation on Earth.” Yes, but the U.S. produces a lot of emissions. Looking at percentage change, dozens of countries did better.
Federal deficits have been “cut by half,” as he said, but they’re still at historically high levels.
It’s also true, as Obama said, that for the first time in 20 years, domestic oil production was greater than imports. But the increase in U.S. production is primarily due to new technology, not government policy.
[…]“
.
.
SOTU 2014:
Reaction to President Obama’s State of the Union
.
.
Wiki-Eintrag:
2014 State of the Union Address
.
.
Einschätzungen von Markus Gaertner:
„Obama 6.0 – Mindestlohn per Ordre de Mufti“
.
.
Bewertungen deutscher ‚Qualitätsmedien‘
.
FAZ:
„Im Zweifel ohne den Kongress„
dazu recht realistische Lesermeinungen
.
SpOn:
„Schluss mit Schmusekurs„
.
Süddeutsche:
„Volle Kraft nach links„
.
.
Anmerkung:
Die in Teilen durchaus hollywoodreife Prunksitzung sowie die rhetorischen Teleprompter-Leistungen des Präsidenten könnte man mit den nachfolgenden Zitaten kommentieren:
„Well done is better than well said.“
[Benjamin Franklin]
.
“Action speaks louder than words but not nearly as often.”
[Mark Twain]
.
Ihr Oeconomicus