Neue Macht – Neue Verantwortung

Elemente einer deutschen Außen- und Sicherheitspolitik für eine Welt im Umbruch

.

Karl Marx wird nachfolgendes Zitat zugeschrieben:

»Das Kapital hat ein Grauen vor Abwesenheit von Profit, wie die Natur vor der Leere. Zehn Prozent und man kann sie haben. Zwanzig Prozent und sie werden lebhaft. 50 Prozent positiv waghalsig. Für 100 Prozent stampft man alle menschlichen Gesetze unter den Fuß. 300 Prozent und es gibt kein Verbrechen, das man nicht wagt, selbst auf die Gefahr des Galgens.«

Stellt sich in diesem Zusammenhang nicht die Frage, ob Politik nichts weiter als unaBDIngbare Fortführung wirtschaftlicher Interessen bedeutet?

Ein solcher Eindruck könnte sich aufdrängen, wenn man das SWP-Papier zu deren Projekt:
Elemente einer außenpolitischen Strategie für Deutschland“ aufmerksam betrachtet.

Eine der Kernthesen:

„Zum Schutz der internationalen Ordnung muss Deutschland notfalls bereit sein,
militärische Gewalt anzudrohen oder anzuwenden“

Noch Fragen, oder sind wir bereits bedient?

Auf Ihre Kommentare und Einschätzungen bin ich sehr gespannt!

Ihr Oeconomicus

.

korrespondierender Archiv-Beitrag


„Luftpost !“

Alles, was wir bis jetzt über Drohnen-Angriffe erfahren haben

.

Bildrechte: gemeinfrei, Urheber: Tech. Sgt. Sabrina Johnson

.
Luftpost hat sich die Mühe gemacht, eine umfassende Zusammenstellung ins Deutsche zu übersetzen, in der die neue Waffengattung „Drohnen“ erklärt wird. Wenn die deutsche Regierung jetzt propagiert, die Bundeswehr brauche diese Waffen auch – hier kann nachgelesen werden, wovon die Rede ist.
[…]
[Luftpost]
.
Video-Clip’s
.
Drohne der Zukunft: X-47B soll auf Flugzeugträgern landen
.

.
Bewaffnete Drohnen für die Bundeswehr? 3 Fragen – 3 Antworten
.

.
Anmerkung
.
Ein Schelm wer sich von solchen Spielzeugen latent bedrohnt fühlt?
.

Ihr Oeconomicus


Kabinett will Patriot-Einsatz beschließen

Kabinett will Patriot-Einsatz beschließen
Deutschland will im Rahmen eines NATO-Einsatzes Patriot-Flugabwehrraketen ins türkisch-syrische Grenzgebiet entsenden. Heute soll das Bundeskabinett dafür grünes Licht geben. Eine Debatte über mögliche Konsequenzen findet jedoch nicht statt.
Jens Borchers, HR, ARD-Hauptstadtstudio
+
Anmerkung
Zum vermuteten „Chemiewaffen-Einsatz“ syrischer Truppen stellt sich die Frage, ob dem Voll-Demokratie-Lieferservice mal ein neuer Kriegsgrund einfällt.

Ihr Oeconomicus

+
mehr dazu

Bundeswehr offenbar kurz vor Syrien-Einsatz

Bundeswehr offenbar kurz vor Syrien-Einsatz
Die Bundeswehr steht offenbar kurz davor, sich in an der türkisch-syrischen Grenze zu stationieren. Einem Bericht zufolge sei aber noch unklar, ob die Regierung für den Einsatz vom Bundestag grünes Licht braucht.
Handelsblatt
+
Anmerkung
… tja, und wenn man schon mal da ist … die Gelegenheit, einen anderen Konfliktherd zu erleben und dabei an „die Staatsräson“ zu denken (!)

Ihr Oeconomicus

+
follow-up, 19.11.2012
Koalition prüft „Patriot“-Anfrage

Neue Akustik-Waffe [+ update]

Beschallen statt beschießen

.
Fraunhofer-Wissenschaftler haben im Auftrag der Bundeswehr eine Schallwaffe entwickelt. Mit Lautstärke soll sie Soldaten die Gegner vom Hals halten.
.
Das Fraunhofer Institut für Chemische Technologie (ICT) in Pfinztal bei Karlsruhe hat jetzt einen Prototypen vorgestellt, den es im Auftrag der Bundeswehr entwickelt hat. Dazu wurden im Labor zehn quadratische Lautsprecher – jeder etwas größer als eine CD-Hülle – im Abstand von rund 15 Zentimetern hintereinander auf eine Gestänge geschraubt. Die Herausforderung war, sie so anzuordnen, dass die Laute gezielt nach vorne abstrahlen.
[…]
Handelsblatt
.

Schallwaffen der Polizei in NY

.

.
UNO-Schallwaffenkonvention
Vortrag des Schallwaffenexperten Dr. Peter Schütt beim Forum „Think Twice“ während der Sicherheitskonferenz in München 2008
.

.