Wenn die Rumänen kommen…
Veröffentlicht: 25. Februar 2013 Abgelegt unter: RUMÄNIEN | Tags: BULGARIEN, EU-Arbeitsmarkt, Roma, RUMÄNIEN, Sozialleistungs-Tourismus 2 KommentareEuropas Angst vor dem eigenen Rand
.
Angst geht um in West-Europa – die Angst vor dem 1. 1. 2014. Von diesem Tag an haben auch Rumänen und Bulgaren, darunter viele Roma, freien Zugang zum europäischen Arbeitsmarkt. Politiker poltern schon jetzt gegen bevorstehenden „Sozialleistungstourismus“.
hr2 – Der Tag – Podcast [54:13 Min]
.
Gespräch mit dem Migrationsforscher Klaus J. Bade
Wie viel Zuzug verträgt Europa?: Viele Stadtkämmerer blicken bange auf das Jahr 2014. Wenn in Europa die volle Arbeitnehmerfreizügigkeit für Bulgaren und Rumänen gilt, fürchten deutsche Städte und Gemeinden neue Lasten fürs Sozialsystem.
3SAT – Mediathek [6:05 Min]
.
Hans-Peter Friedrich zur Armutszuwanderung aus Osteuropa
Angesichts zunehmender Klagen über Armutseinwanderer aus Bulgarien und Rumänien hat Bundesinnenminister Hans-Peter Friedrich (CSU) ein härteres Vorgehen in Aussicht gestellt.
.
.
Ausländer haben nach Einwanderung sofort Anspruch auf deutsche Sozialhilfe
EU-Ausländer können gleich nach der Ankunft in Deutschland Sozialleistungen beantragen. Die Einwanderer aus den EU-Staaten haben in Deutschland zwar keinen Anspruch auf Arbeitslosengeld II, sie dürfen aber Sozialhilfe beziehen.
Zudem erlaubt ihnen das europäische Recht, für eine Arbeitssuche in Deutschland einen in ihrem Herkunftsland erworbenen Anspruch auf Arbeitslosengeld bis zu sechs Monate nach Deutschland mitzunehmen.
.
Die Kosten dürfen von bereits überschuldeten Kommunen übernommen werden. Willkommen im Sozialparadies!
.
.
.
Ich will mein Land zurück ! Ingrid Carlqvist über den Multikulti-Albtraum
Die Einwanderungspolitik der europäischen Nationen/EU führt zu Leid, Radikalisierung, Armut und Bürgerkrieg.
.
.
.
Vom Wohngebiet zum Ghetto Untergangsstimmung in Duisburg Hochfeld
In Duisburg verwandeln Zuwanderer aus Rumänien und Bulgarien ganze Wohnviertel in soziale Notstandsgebiete. Dank der freundlichen Unterstützung durch die EU-Erweiterung kletterte die Ausländerquote allein im Stadtteil Hochfeld auf die Rekordhöhe von 50 Prozent. Für die verbliebenen Deutschen ein Kulturschock. Auch die Behörden resignieren.
SPIEGEL TV: 05.11.2012
.
.
.
Von Bukarest in den deutschen Sozialstaat: Klein-Rumänien in der Harzerstraße Berlin
Die neue Boomregion der deutschen Wirtschaft liegt in einem heruntergekommenen Gebäudekomplex in der Harzerstraße in Berlin. Über neunzig Gewerbetreibende sind hier registriert. Die meisten von ihnen sind Roma und Sinti. Denn wer in Deutschland ein Gewerbe anmeldet, bekommt hierzulande automatisch Kindergeld.
SPIEGEL TV: 11.09.2011
.
.
.
Was hat sich sechs Jahre nach Veröffentlichung dieses Aufsatzes getan ?
Sehen Sie selbst:
.
21.04.2019
.
.
.
Steuerparadiese – wo Geld in Ruhe „arbeiten“ kann
Veröffentlicht: 16. Dezember 2012 Abgelegt unter: Kapitalismus, Offshore-Finanzplätze / Steuerflucht, shadow banking, ZYPERN | Tags: BULGARIEN, Demokratie-Defizit, Drogen, Geldwäsche, Schweizer Bankgemheimnis, Steueroasen, Waffenhandel, ZYPERN Hinterlasse einen Kommentar21.000 Milliarden in Steueroasen
.
Informative Bestandsaufnahme über eine hocheffiziente und weltweit agierende Finanzindustrie, die im Zuge der Debatten um den wahrscheinlichen Bail-out für Zypern erneut in den Focus gerät.
Neben den mehr oder weniger bekannten Steuerparadiesen werden manche europäischen „Tax-Heavens“ oft vergessen!
Wer weiß schon, dass sich bspw. Bulgarien mit seinen niedrigen Unternehmenssteuersätzen immer mehr zu einer Steueroase für Unternehmen seiner Nachbarländer entwickelt hat?
Zusammen mit Zypern und Ungarn weist das Land eine der niedrigsten Steuerlasten innerhalb der EU auf.
Inzwischen haben 272 rumänische und 2072 griechische Unternehmen ihren Sitz nach Bulgarien verlegt. Die Unternehmen profitieren von einem niedrigen Körperschaftssteuersatz, der in Bulgarien bei nur zehn Prozent liegt. In Rumänien liegt dieser Steuersatz dagegen bei 16 und in Griechenland bei 25 Prozent.
.
.
.
Mit offenen Karten: Steueroasen (ARTE)
.
.
.
Steueroase Dubai
.
.
.
Steuerparadies Jersey
Rauhe Winde wehen auf Jersey doch die Insel ist vor allem bekannt als Steuerparadies. Jersey ist einer der reichsten Orte der Welt. Von der Piratenhochburg zur Steueroase.
.
.
.
Steuerhinterziehung de Luxe
Wie Schweizer Banken deutsche Millionäre in den Betrug locken – REPORT MAINZ, 1.3.2010 | 5:49 min
(nur über die SWR-Webseite aufrufbar)
.
Steuerhinterziehung de Luxe – Report MAINZ – Teil 2/h5>
.
.
.
Singapur: Steueroase und Anlageparadies für Reiche
.
.
.
Steuerparadies Seychellen
Die Seychellen sind ein Steuerparadies – und sie stehen auf keiner grauen oder schwarzen Liste der OECD.
ARTE TV
.
Beitrag nicht mehr auffindbar
.
.
Zypern: Wie Steueroasen mitten in Europa existieren
Zypern hat Finanzhilfen bei der EU beantragt. Damit sollen indirekt die europäischen Steuerzahler ausgerechnet den Staat retten, der für viele Steuerflüchtlinge schon seit Jahren eine Steueroase ist.
.
.
.
Hintergründe und Quellenverzeichnis
.
Tax Justice Network
THE PRICE OF OFFSHORE REVISITED
+
Estimating the Price of Offshore
.
Oct 2012 – Over $800 billion drained from Sub Saharan Africa. Original here.
.
Oct 2012 – Over $450 billion drained from North Africa. Original here.
.
Nov 2011 – A briefing paper on the $3.1 trillion annual costs of tax evasion worldwide. With country by country breakdown. Original here.
.
.
July 22, 2012, 10am BST
.
Pre-launch update, July 22: Updated estimates of data for the top 50 private banks: click here. These update and replace the relevant tables in the main report. The main change is that the ranking changes slightly, but the final figure for total offshore assets remains approximately the same.
.
Update 2, July 22: Pre-launch Coverage in The Observer: Front page article; longeroverview, and related articles on private banking, editorial on banking secrecy.
.
MAIN REPORT 1 – The Price of Offshore Revisited: TJN’s in-depth and unprecedented study into the size of the offshore system.
.
.
MAIN REPORT 2 – Inequality: You don’t know the half of it: TJN’s assessment of why inequality is much worse than we think
.
.
Appendix 1: The pre-history of offshore estimates
.
Appendix 2: Explaining Capital Flight
.
Appendix 3: Key charts
.
.
Raw data and other documents will be uploaded in due course.
.
Updates
.
August 9, 2010 – Interview with James Henry, author of the Price of Offshore. Originals here and here.
.
.
Ein gefährliches Buch: Schatzinseln
Wie Steueroasen die Demokratie untergraben
.
United Nations Office on Drugs and Crime
Illicit money: how much is out there?
.
Verein für Finanzgeschichte (Schweiz und Fürstentum Liechtenstein)
Robert U. Vogler, Das Schweizer Bankgeheimnis: Entstehung, Bedeutung, Mythos
PDF [116 Seiten]
.
US Homeland Security & Governmental Affairs
Tax Havens and Abusive Tax Schemes
.
These Islands Aren’t Just a Shelter From Taxes
New York Times, 5. Mai 2012
.
ExxonMobil Spain beschäftigt einen Angestellten
Mit einem Jahresgehalt von 44.000 Euro verschafft er dem Ölkonzern einen steuerfreien Gewinn von 5 Milliarden dank eines Steuerschlupflochs
Telepolis
.
Transfer pricing: Keeping it at arm’s length
OECD Observer
.
Why Tax Havens Are a Blessing
CATO Institute
.
The Liberalizing Impact of Tax Havens in a Globalized Economy
THE NASSAU INSTITUTE – Video-Vortrag von Dr. Dan Mitchell
.
Anti-Money Laundering and Combating the Financing of Terrorism
Mutual Evaluation Report of Germany – PDF [386 Seiten]
.
EU: Jeder vierte Bürger muss mit Armut rechnen
Veröffentlicht: 5. Dezember 2012 Abgelegt unter: Armut, Polit-Zirkus | Tags: Armut, BULGARIEN, Dokumenten-Sammlung: EU, Lettland, RUMÄNIEN, soziale Ausgrenzung 2 KommentareEU: Jeder vierte Bürger muss mit Armut rechnen
In den vergangenen drei Jahren haben sich die Lebensbedingungen in etlichen europäischen Ländern kontinuierlich verschlechtert. Besonders in Ländern wie Bulgarien, Rumänien und Lettland spielen Armut und soziale Ausgrenzung für fast 50 Prozent der Bevölkerung eine Rolle.
DWN
+
Anmerkung
Wird Armut gesellschaftsfähig, oder stellt sich diese Frage nur deshalb, weil wir vor dem Kanzleramt nicht Tausende von Demonstranten sehen?
Der Schweizer Pädagoge und Sozialreformer, Johann Heinrich Pestalozzi schrieb in seinem Werk „Der natürliche Schulmeister“:
„Wer die Armut erniedrigt, der erhöht das Unrecht“.
Recht hatte er!
Vielleicht hat man Philipp Rösler dieses Zitat zugetragen, was ihn veranlasst habe könnte, den Armuts- und Reichtumsbericht 2012 der Bundesregierung aufhübschen zu lassen (siehe auch: mündliche Fragestunde am 28.11.2012 im Bundestag – Fragen zum geschönten Armutsbericht – Video-Clip [5:07 Min]).
Ihr Oeconomicus
Bulgarien treibt Pläne nicht voran
Veröffentlicht: 3. September 2012 Abgelegt unter: BULGARIEN | Tags: BULGARIEN, Euro-Zone, Finanzminister Simeon Djankow, Haushaltsdisziplin Hinterlasse einen KommentarBulgarien treibt Pläne nicht voran
Bulgarien hat den angestrebten Beitritt zur Euro-Zone auf Eis gelegt. Damit reiht sich Bulgarien ein in die Liste der Staaten, die ihre ursprünglichen Beitrittspläne nicht weiter vorantreiben.
Handelsblatt – 03.09.2012, 22:00
Automobil-Produktion in Bulgarien
Veröffentlicht: 22. Februar 2012 Abgelegt unter: BULGARIEN, CHINA, mit Bulgarien | Tags: Automobil-Produktion, BULGARIEN, CHINA, Cost of Labour, Great Wall Motor Hinterlasse einen KommentarAutomobil-Produktion in Bulgarien
.
.
Chinesen bauen mittlerweile Autowerke [Great Wall Motor] und können die Fahrzeuge zollfrei auf dem EU-Markt anbieten, wie INVESTBULGARIA berichtet.
Als Beispiel: Great Wall Steed Pick-Up, 4×4, Crew-Cab (Allrad, viertürig) für 27990 лв. = 14.000 EUR, durchaus wettbewerbsfähig.
Bildrechte: Creative Commons-Lizenz, Urheber: Amarok
.
.
Werbe-Spot – Great Wall Steed:
.
.
.
Ein denkbares Geschäftsmodell auch für Griechenland? Wohl eher nicht!
Das durchschnittliche Monatseinkommen in Bulgarien liegt bei etwa € 250, der Mindestlohn bei € 75.
Cost of Labor in Bulgaria – General Salary Levels
Da gäbe es in Griechenland noch erheblichen Kürzungsbedarf, um mit dem Nachbarn gleichzuziehen. Wer diesen Weg in den finalen finanziellen Abgrund der Hellenen ernsthaft fordert, dürfte sich der Gefahr aussetzen mit dem Bürgerorden am hanfenen Bande eine enge Beziehung zu begründen. Bisher bauten namhafte Hersteller ihre Autos in China. Jetzt haben die Chinesen – gemeinsam mit einem bulgarischen Teilhaber – ihr erstes Autowerk der Marke „Great Wall“ in Bulgarien eröffnet.
.
.
Chinesen eröffnen erste Autofabrik in Europa
.
.
.
Litex Motors – Assembly Plant for Great Wall Motor Vehicles
.
.
.
Ihr Oeconomicus
.
.
follow-up: 28. Januar 2013
.
Great Wall Motors sales increase by 28.3% in 2012
.
follow-up: 23. Juli 2013
.
Chinese SUV Maker Great Wall Says Net Profit Shot Up 74% In 1st Half
.
follow-up: 13. August 2013
.
China’s Great Wall SUVs set to enter India
.
.
GREAT WALL MOTORS 2013 COMPANY VIDEO
.