„Es tut sich was in Europa“

„Es tut sich was in Europa“

Reinhold Knaus, Ökonom und Portfoliomanager bei der BNP, blickt positiv auf 2013: „Der Nebel lichtet sich.“
[…]
fundresearch
+
Anmerkung
Ja, in der Tat, es tut sich etwas in Europa, insbesondere bei der Wahrnehmung belogener und ausgebeuteter Menschen.
Ob deren Sichtweisen dem geschätzten Herrn Knaus gefallen, sobald sich die Nebelschwaden seines eigenen Vorstellungsvermögens verzogen haben, bleibt abzuwarten.
Wie war das noch? .. Die Hoffnung stirbt zuletzt … aber sie stirbt!

Ihr Oeconomicus


Angst vor Mega-Crash: Mysteriöse Vorgänge bei Morgan Stanley

Angst vor Mega-Crash: Mysteriöse Vorgänge bei Morgan Stanley

Wird Morgan Stanley das nächste Lehman? 40 Top-Manager wollen die Bank verlassen, offiziell wegen Problemen mit der „Technik“. Spekulationen verweisen dagegen auf eine möglicherweise fatale falsche Wette, die die Bank zu Fall bringen könnte.
Analysten glauben, dass eine Implosion von Morgan Stanley auch die Deutsche Bank und die französische Credit Agricole gefährden könnte, weil diese drei Banken besonders vernetzt sind.
Gefährliche Vernetzung der Banken:

Deutsche Wirtschafts Nachrichten | Veröffentlicht: 02.09.12, 01:29 | 22 Kommentare
Dazu:
Business-Insider – und recht spannende Kommentare
Anmerkung
Sehe ich Gespenster, oder werden hier Erinnerungen an die Lehman-Pleite wach?

Ihr Oenonomicus


Wer kassiert unser Geld?

Wer kassiert unser Geld?

Um Griechenland zu retten, zahlt Deutschland Milliarden – niemand ahnt, bei welchen Empfängern sie landen.

Spannender Bericht der ZEIT – 04.07.2011 – 16:39