Nachtrag zum offenen Brief an Präsident Putin II

Der Brief an Putin

.

Das Ende der Unruhen in der Ostukraine ist nicht in Sicht. Die Bevölkerung der östlichen Gebiete fordert weiterhin die Durchführung eines Referendums, bei dem die Menschen aus Donezk, Lugansk und Charkiw über ihr eigenes Schicksal abstimmen könnten.

.

Man würde nicht falsch liegen, wenn man sagen würde, dass die Krise in der Ukraine die Menschen in Westeuropa dazu bewegt hat, die Ereignisse im Land aus einem anderen Blickwinkel zu betrachten. Die durch die westliche Presse verbreitete Meinung möchten viele Europäer nicht fraglos aufnehmen. Warum?

.

Die Frage stelle ich unserem heutigen Gast, dem Oberstleutnant a.D. der Bundeswehr und ehemaligen Nato-Funktionär, Jochen Scholz, dem Autor eines offenen Briefes an Russlands Präsident Putin.
[…]
radio Stimme Russlands

.
.

.

Russlands Staatsfernsehen über Montagsdemos
Russischer Staatssender „Rossija1“ berichtet über die Diskrepanz zwischen Deutschlands öffentlicher Meinung und veröffentlicher Meinung in deutschen SystemMedien in Bezug auf Russland, die Krise um die Ukraine und Sanktionen gegen Russland.
Unter anderem wird stellvertretender Chefredakteur von „Die Zeit“ Bernd Ulrich zitiert, unabhängiger Journalist Ken Jebsen und Montagsdemo in Berlin gezeigt und Oberstleutnant Jochen Scholz und sein „Offener Brief an Wladimir Putin“ zitiert.

.

.
.

Aus dem Archiv:

.

Offener Brief an Seine Exzellenz, Herrn Wladimir Putin – Präsident der Russischen Föderation

.

Nachträge zum offenen Brief an Präsident Putin I