Russland bietet ein breites Betätigungsfeld für den deutschen Maschinen- und Anlagenbau
Veröffentlicht: 6. Mai 2014 Abgelegt unter: Germany Trade and Invest (GTAI), Wirtschaftsförderung / Industriepolitik, Wirtschaftsnachrichten | Tags: Öl- und Gasindustrie, Bergbau, Gasverflüssigung, Kirowsky Sawod (Kirow-Werke), Stromwirtschaft Hinterlasse einen KommentarRussische Unternehmen beginnen wegen der aktuell schwachen Konjunktur zwar weniger neue Investitionsprojekte, führen aber die begonnenen fort. Die wichtigsten Abnehmerbranchen für Maschinen und Anlagen sind die Metallurgie und Metallbearbeitung, die Aufbereitung von Bergbauprodukten, die Stromwirtschaft sowie die Öl- und Gasindustrie. Vor allem Anlagen zur Gasverflüssigung werden gebraucht. Das Industrieministerium will die heimische Engineering-Kompetenz stärken.
Der Mischkonzern Kirowsky Sawod (Kirow-Werke) aus Sankt Petersburg will 150 Mio. Euro in eine Stranggussanlage und Schmelzöfen investieren. Gleichzeitig sucht der Konzern einen Joint-Venture-Partner für den Bau einer kompletten Gießerei.
Bereits heute liefern die Kirow-Werke Stahl nach Deutschland, in die Schweiz, nach Spanien, Frankreich, Lettland und Ungarn.
[…]
GTAI
Die unbekannten Reichen aus Afrika
Veröffentlicht: 28. September 2012 Abgelegt unter: AFRIKA | Tags: AFRIKA, Bergbau, Dangote Group, Zement Hinterlasse einen KommentarDie unbekannten Reichen aus Afrika
Auf dem afrikanischen Kontinent gibt es bis zu 200 versteckte Milliardäre, die in Zukunft zum Vorschein kommen könnten. Viele von ihnen sind in andere Länder gezogen, um ihren Wohlstand zu bewahren.
Handelsblatt – 28.09.2012, 10:46
Beispiel: Dangote-Group, Nigeria
Forbes zu Aliko Dangote
Mechel gibt Änderung seiner Managementstruktur bekannt
Veröffentlicht: 24. Februar 2005 Abgelegt unter: Igor Zyuzin, Mechel (Russian: ОАО «Мечел»), Vladimir Iorich | Tags: Bergbau, Boris G. Nikishichev, Igor Zyuzin, Kokskohle, Montanindustrie, Nickel, Pala Investments, Vladimir Iorich Hinterlasse einen KommentarMechel gibt die Ernennung von Boris Nikishichev zum Senior Vice President-Mining bekannt. Boris Nikishichev wird die Bergbauabteilung anführen, die etabliert wurde, um gemäss der Strategie Mechels sein Bergbaugeschäft weiterhin zu verstärken.
Er wird sich auf Strategie und Entwicklung sowie weitere Ausdehnung des Bergbaugeschäfts Mechels konzentrieren.
Vladimir Iorich, CEO von Mechel:
„Wir sind stolz, einen so angesehenen und prominenten Spezialisten mit über 35 Jahren Erfahrung in der Bergbaubranche für Mechel gewinnen zu können. Die Ernennung von Dr. Nikishichev spiegelt die Bedeutung wider, die dem Bergbausegment innerhalb der Geschäftsstruktur Mechels zugewiesen wird.“
Mechel bezieht seinen gesamten Bedarf an Kohle intern, ebenso wie den Grossteil seiner benötigten Eisenerz- und Nickelressourcen. Das Unternehmen ist der zweitgrösste Hersteller von Kokskohle in Russland und verkauft ca. 60 % seiner Kokskohleproduktion an Dritte.
Biographie:
Boris G. Nikishichev
2004-2005 – Deputy General Director bei Raspadskaya Coal Company ZAO.
1999-2004 – Erster Vice President der Nichtkommerziellen Partnerschaft der Bergbauindustriellen Russlands.
1998-2004 – Erster Vice President der Sokolovskaya Holding Company.
1993-1999 – Deputy General Director für langfristige Entwicklung und Kapital-Baugewerbe, Vice President/Director für die Restrukturierung der Kohleproduktion bei der Russian Coal Company ZAO.
1991-1993 – Erster Deputy President des Management Boards bei Russia’s Coal Corporation.
1970-1990 – Führungspositionen bei YuzhKuzbassUgol United Coalmining Company.
Boris Nikishichev hat einen Doktortitel in Bergbauproduktion.
Mechel ist eines der führenden russischen Montanunternehmen, das Hersteller von Stahl, Walzwerkerzeugnissen, Metallwaren, Kohle, Eisenerzkonzentrat und Nickel vereinigt. Die Produkte von Mechel werden sowohl im Inland als auch international vermarktet.
.
.
.
follow-up, 22.09.2014
.
Information by Forbes zu Vladimir Iorich
.
Auszug:
„Iorich made his original fortune as a large shareholder in Russian mining and steel company Mechel AOA, run by Russian billionaire Igor Zyuzin. In 2007, after a disagreement with Zyuzin, Iorich sold his shares for around $1.3 billion and established Pala Investments, based in Zug, Switzerland.“
.
Mechels Unternehmensbereiche
.
- Mechel Steel Russland
- Chelyabinsk Metallurgical Plant – Tscheljabinsk, Oblast Tscheljabinsk
- Izhstal – Ischewsk; Republik Udmurtien
- Belorezk Metallurgical Plant – Belorezk, Baschkortostan
- Uralskaya Kuznitsa, Tschebarkul – Oblast Tscheljabinsk
- Moskow Coke Gasworks – Widnoje, Moskauer Oblast
- Vyartsilsky Metizny Plant – Wjartsilja, Republik Karelien
- Mechel Steel Rumänien
- Mechel Târgoviște – Târgoviște
- Mechel Câmpia Turzii – Câmpia Turzii
- Mechel Steel Litauen
- Mechel Nemunas – Kaunas
- Mechel Ferroalloy (Edelstahl)
- Tichwiner Hüttenwerk – Tichwin,Oblast Leningrad
- Woschod Chrom + Nickelbergwerk Schewtschenko – Chromtau, Kasachstan
- Süduraler Nickelhütte – Orsk, Oblast Orenburg
- Bratsker Edelstahlwerk – Oblast Irkutsk
- Mechel Mining
- Kohle
- Southern Kuzbass Coal Company – Meschduretschensk, Oblast Kemerowo.
- Jakutugol – Republik Sacha; Jakutien; Ferner Osten
- Elgaugol – Republik Sacha; Jakutien; Ferner Osten
- Eisenerz
- Bergwerke: Korschunowski, Rudnogorski, Tatjaninski
- Verarbeitung: Korschunowski GOK – Schelesnogorsk-Ilimski, Irkutsker Oblast
- Kohle
- Mechel Transport
- Mechel Transport Company: 3.600 Waggons
- Mechel Häfen
- Posjet Ferner Osten, Japanisches Meer
- Kambarka 116 km südöstlich von Ischewsk an der Kama; Republik Udmurtien
- Temrjuk-Sotra in Temrjuk am Asowschen Meer
- Mechel Energieerzeugung und Verteilung
- Southern Kuzbass GRES in Kaltan, Oblast Kemerowo
- Kuzbass Energie Supply Company
- Übernahmen und Zukäufe
- 2007
- 2008
- 2008 Oriel Resources (Nickel + Chrom); 1,5 Mrd. $
- 2008 HBL Holding (Deutschland), Service und Metallhandel
- 2009
- 2009 Bluestone Coal Corp. (Kohle) USA 570 Mill. $
2007 erhielt Mechel im Rahmen einer Versteigerung den Zuschlag für die Kohlegesellschaften Jakutugol und Elgaugol. Experten zufolge könnten die Kohlereserven in der Region bis zu 30–40 Mrd. t betragen.