von bail-in-Gefahren, toxischen Risiken, „Zündschnur-Verlängerungs-Kaninchen“ und Vabanque-Spielern

zur Einstimmung:

Grundgesetz

I. Die Grundrechte (Art. 119)


„Grund und Boden, Naturschätze und Produktionsmittel können zum Zwecke der Vergesellschaftung durch ein Gesetz, das Art und Ausmaß der Entschädigung regelt, in Gemeineigentum oder in andere Formen der Gemeinwirtschaft überführt werden.
Für die Entschädigung gilt Artikel 14 Absatz 3 Satz 3 und 4 entsprechend.“

.

Was lernen wir daraus?
Das hungrige „GroKodil“ kann schon jetzt  -ohne Veränderung lästiger Gängeleien des GGes- individuelle Lebensleistungen in seinem gierigen Schlund verschlingen!

.
.

In ihrem Bestseller  „Atlas shrugged“ formulierte die Ausnahme-Philosophin Ayn Rand ihre Sichtweise zum Thema Geld wie folgt:

.


Portrait of Ayn Rand (February 2 1905 – March 6, 1982)
CC – Urheber: Manuelredondoduenas

.

„Geld ist das Barometer der Rechtschaffenheit einer Gesellschaft.

  • Wenn Sie feststellen, dass Handel nicht im gegenseitigen Einverständnis, … sondern im Zwang ausgeübt wird,
  • wenn Sie erfahren, dass Sie um Werte zu erzeugen, … eine Genehmigung von denjenigen einholen müssen, welche keine Werte erzeugen,
  • wenn Sie sehen, dass das Geld zu jenen wandert, … die nicht mit Gütern handeln, sondern mit Privilegien,
  • wenn Sie merken, dass Menschen nicht durch Arbeit, … sondern durch Bestechung und Beziehungen reicher werden und durch Gesetze geschützt sind, Gesetze, die Ihnen keinen Schutz vor den Plünderungen gewähren, sondern (im Gegenteil) jene schützen,
  • wenn Korruption belohnt und Ehrlichkeit einem Selbstopfer gleichkommt,
  • DANN WISSEN SIE, dass Ihre Gesellschaft dem Untergang geweiht ist.“
. Den Rest des Beitrags lesen »

Der Aufstieg der neuen, globalen Superreichen


CC – Urheber: World Economic Forum from Cologny, Switzerland

.
Hier ist das wichtigste wirtschaftliche Faktum unserer Zeit, einer Zeit steigender Einkommens-Ungerechtigkeit, vor allem zwischen denen an der Spitze .. und den anderen.
Diese Bewegung ist besonders auffallend in den USA und Großbritannien, aber auch sonst handelt es sich um ein globales Phänomen. Wir finden es im kommunistischen China ebenso wie im einstmals kommunistischen Russland, in Indien oder in Kanada und selbstverständlich in den „gemütlichen“ Sozialdemokratien, wie Schweden, Finnland oder Täuschland. Den Rest des Beitrags lesen »