Richter Juan José Cobo Plana: Der Volksheld !
Veröffentlicht: 10. April 2013 Abgelegt unter: SPANIEN, Zwangsräumungen | Tags: BBVA, Lanzarote, Zwangsräumung Hinterlasse einen KommentarHypotheken-Annullierung wegen “Zins-Mißbrauch der Bank”
.
Auf den Kanarischen Inseln ist Richter Juan José Cobo Plana ein kleiner Volksheld, seitdem er damals den Fussball-Club U.D. Las Palmas als Konkursverwalter vor dem Verschwinden gerettet hatte. Jetzt übt er sein Amt auf der kleinen Insel Lanzarote aus und redet auch dort konsequent Klartext. Soeben hat er die Hypothek eines Inselbewohners annulliert, der kurz vor der Zwangsräumung stand. In der Begründung macht er aus seinem Herzen keine Mördergrube.
.
In seinem Gerichtshof Nummer 4 in der Inselhauptstadt Arrecife stellte Juan José Cobo Plana in seinem Urteil fest, dass die Verzugszinsen der Bank BBVA mit 19 Prozent “missbräuchlich und widerrechtlich” sind.
.
Damit ist die Hypothek annulliert, die Zwangsräumung fällt aus. Doch der Señor Richter sah wohl die Gelegenheit, noch ein bisschen mehr Klartext zu reden. Also geißelte er den “unmoralischen Missbrauch der Bank, der von der Justiz weder unterstützt noch geduldet werden” kann.
Die Banken, so Juan José Cobo, hätten “entscheidend zur Krise beigetragen, unter der dieses Land und viele andere Länder leiden”.
.
Ihr “unmässiger Ehrgeiz, Geschäft und Gewinne zu erhöhen”, sei daran schuld, meint der Richter im Urteil. Und weiter: “In diesen Zeiten gibt es, ausser der kompromisslosen Bereicherung der Banken, nicht eine einzige Rechtfertigung dafür, höhere Verzugszinsen anzusetzen als 1% über dem normalen Prozentsatz.” – Juan José Cobo stützte seinen Richterspruch auf die Watsche aus Luxemburg, die neulich in Spanien eingeschlagen war und wir unter der Überschrift “EU-Gerichtshof erklärt spanisches Zwangsräumungsgesetz für widerrechtlich” veröffentlicht hatten.
.
Dank an ‚uhupardo‘ für seinen Beitrag!
Nächster Tiefschlag für Spanien
Veröffentlicht: 16. Oktober 2012 Abgelegt unter: SPANIEN | Tags: Banco Popular, Bankia, BBVA, Santander, SPANIEN, Standard & Poor's Hinterlasse einen KommentarNächster Tiefschlag für Spanien:
S&P stutzt Banken zurecht
Mitten in der Hängepartie um einen spanischen Hilfsantrag, erhöht die Ratingagentur S&P den Druck auf das Land. Die Prüfer kommen zu dem Schluss, langfristig sieht es für die spanischen Finanzinstitute schlechter aus als bisher gedacht.
teleboerse
Lawine von Zwangsvollsteckungen erschüttert Spanien
Veröffentlicht: 30. August 2012 Abgelegt unter: SPANIEN | Tags: „Desahucio“, BBVA, Zwangsräumung, Zwangsvollsteckungen Hinterlasse einen KommentarLawine von Zwangsvollsteckungen erschüttert Spanien
Der Albtraum vom eigenen Heim
Spanische Banken bekommen von der EZB viele Milliarden, um sich über Wasser zu halten. Immobilienbesitzer bekommen nichts geschenkt: Hunderttausende Spanier sind pleite und müssen raus aus ihren Häusern. Ein Ortsbesuch.
- Seite 1: Der Albtraum vom eigenen Heim
- Seite 2: Die Betroffenen suchen nach Hilfe
- Seite 3: Ein Land von Wohnungsbesitzern
- Seite 4: Immobilienbesitzer bekommen keine zweite Chance
- Seite 5: Petition für eine Gesetzesänderung
- Seite 6: „Die Banken werfen die Menschen auf die Straße“
Handelsblatt – 30.08.2012, 17:41 – Kommentare
Spanischer Ort droht „Stadt ohne Ersparnisse“ zu werden
Veröffentlicht: 21. August 2012 Abgelegt unter: SPANIEN | Tags: Bankenkrise, Bankia, BBVA, Joaquín Almunia, Luis de Guindos, Mariano Rajoy, Novagalicia Banco, Santander, SPANIEN Hinterlasse einen KommentarSpanischer Ort droht „Stadt ohne Ersparnisse“ zu werden
Tausende von Spaniern haben Angst um ihre Ersparnisse und ihre Altersvorsorge. Sie hatten auf die Empfehlungen von Bankberatern gehört und Vorzugsaktien von Geldhäusern gekauft. Viele solcher Papiere verloren infolge der Bankenkrise die Hälfte ihres Werts und lassen sich nicht mehr abstoßen. In ganz Spanien sind nach Schätzungen von Verbraucherverbänden etwa 700.000 Anleger von dem Skandal um die Vorzugsaktien betroffen.
In Nordwestspanien muss eine ganze Kleinstadt befürchten, zu einer „Stadt ohne Ersparnisse“ zu werden, wie die Zeitung „El País“ schreibt. In dem galicischen Ort hatte ein großer Teil der 19.000 Einwohner Sparguthaben für Vorzugsaktien verwendet.
21.08.2012 | 17:18 | (DiePresse.com)
Anmerkung
1. Riesen-Schweinerei
2. Dummheit der Menschen, die sich über den Tisch ziehen lassen
3. solche Fehlleistungen von „Anlageberatern“ sind keineswegs nur in Spanien festzustellen, sondern leider tägliche Praxis auch in anderen Ländern
4. irgendwann werden sich solch betrogene Menschen organisieren … ob dann alles schön friedlich zugeht, bleibt abzuwarten
… meint Ihr Oeconomicus