Hat Deutschland wirklich vom € profitiert?
Veröffentlicht: 14. August 2012 Abgelegt unter: €URO, BEWERTUNGEN ZUM ZEITGESCHEHEN, DEUTSCHLAND - GERMANY | Tags: BBC, BIP, Bundestag, Eurostat, Gedanken zum Tage, Glaubensbekenntnisse, Jefferies International, Stephanie Flanders Hinterlasse einen KommentarGedanken zum Tage
Der €uro-Nebel zieht in Schwaden
durch die Gazetten ganz erhaben ..
„Wir alle haben profitiert!“
Konzerne, Banken .. jubiliert!
Frieden, Wohlstand … ohne Grenzen
erkauft mit Währungs-Turbulenzen.
Es wird gebürgt, gezahlt, gelogen
die Bürger über’n Tisch gezogen
„Wie soll das weitergehn“ wird man sich fragen ..
Schauen Sie hin, ich will’s Ihnen sagen
Info’s sind hilfreich, sorgen oft für Verdruß
lesen Sie weiter … Ihr Oeconomicus
- © all rights reserved
Hat Deutschland wirklich vom € profitiert?
Ein allgegenwärtiges Mantra betet uns dieses Glaubensbekenntnis immer wieder auf’s Neue vor. Schön praktisch, das Glaube ohne handfeste Beweise auskommt.
Bildrechte: gemeinfrei, Urheber: Mcschreck
Bislang war ich der Meinung in diesem historischen Gebäude den Deutsche Bundestag vorzufinden – zumindest war dies bei meinem Besuch vor einigen Wochen noch so – und nicht etwa eine Kathedrale alternativloser Glaubensbekenntnisse.
Mit der Kernaussage habe ich mich bereits am 30.01.2012 ausführlicher beschäftigt.
Gerade fiel mir der Aufsatz der BBC-Korrespondentin Stephanie Flanders in die Hände, in welchem sie sich ausführlicher mit dem Datenmaterial von Eurostat und Jefferies International auseinandersetzt. Im Einzelnen geht es hier um das BIP-Wachstum Deutschland’s seit 1999:
Zitat:
„The most interesting feature of today’s numbers – highlighted by economists at Jefferies – is that, for the first time, they put Germany’s cumulative GDP growth since the start of the single currency ahead of the rest of the eurozone.
We can now say it has grown a whole 0.1% more than the other members of the single currency since 1999….“
Demzufolge ist also unser BIP seit 1999 gerade mal um 0,1% mehr gewachsen, als dies bei den anderen Euro-Ländern der Fall war!
Das ist doch mal eine Ansage, mit welcher sich die Damen und Herren aus Politik und Gefälligkeits-Gutachtern ausführlich beschäftigen sollten ..
..meint Ihr Oeconomicus