Korruptionsskandal um Petrobras

Korruptionsskandal um Petrobras
.
Im grössten Justizfall der brasilianischen Geschichte wird gegen immer mehr hohe Politiker und Geschäftsleute ermittelt. Präsidentin Dilma Rousseff gilt aber weiterhin als unschuldig.
.
Beim Petrobras-Skandal handelt es sich um ein riesiges Korruptionssystem, bei dem Aufträge für den brasilianischen Erdölkonzern von privaten Baukonzernen zu überteuerten Preisen ausgeführt wurden. Die daraus resultierenden Mehreinnahmen teilten die Unternehmer mit Petrobras-Mitarbeitern und Politikern, ein Teil floss zudem in Parteikassen. Petrobras spricht heute von einem Verlust von mindestens zwei Milliarden Dollar als Konsequenz dieser Machenschaften. In diesem grössten Justizfall der brasilianischen Geschichte ermittelt die Justiz inzwischen gegen mehr als fünfzig Politiker und Dutzende von Geschäftsleuten.
[…]
Zwei Führungsmitglieder des brasilianischen Baukonzerns OAS sind im Zusammenhang mit dem Petrobras-Korruptionsskandal von einem Bundesgericht im Teilstaat Curitiba zu Gefängnisstrafen von je 16 Jahren verurteilt worden. Es handelt sich dabei um den Präsidenten von OAS sowie um den CEO für den internationalen Bereich des Konzerns.
.
Den Verurteilten wird vorgeworfen, Regierungsbeamte bestochen zu haben, Geldwäscherei betrieben und konspiriert zu haben mit dem Ziel, Verbrechen zu begehen. Der Zweck ihres betrügerischen Handelns war, eine Reihe von Ausschreibungen für sich zu gewinnen, unter anderem eine für eine Raffinerie in Pernambuco. Drei weitere Angestellte von OAS wurden zu kürzeren Gefängnisstrafen verurteilt.
[…]
NZZ
.
.
korrespondierende Beiträge
.
04.03.2016
Petrobras-Skandal: Großrazzia in Anwesen von Ex-Präsident Lula
.

.
.
03.03.2016
Petrobras-Skandal: Korruptionsprozess gegen brasilianischen Politiker Cunha
.

.
25.11.2015
Petrobras-Skandal: Prominenter Senator und Bankier festgenommen
.

.
.
07.03.2015
Petrobras-Skandal: Name verdächtiger Spitzenpolitiker veröffentlicht
.

.
.