Die Grünen/Europäische Freie Allianz
Veröffentlicht: 1. Februar 2015 Abgelegt unter: Die Grünen/Europäische Freie Allianz (EFA), Rebecca Harms (MdEP) | Tags: Bas Eickhout (Schatzmeister), Philippe Lamberts (Co-Vorsitz), Rebecca Harms (Co-Vorsitz) Hinterlasse einen KommentarDie Fraktion Die Grünen/Europäische Freie Allianz im Europäischen Parlament (Grüne/EFA) ist eine Fraktion im Europäischen Parlament. Sie wird im Wesentlichen von zwei Europaparteien getragen, der Europäischen Grünen Partei (EGP) und der regionalistischen Europäischen Freien Allianz (EFA). Nach der Europawahl 2014 hat die Fraktion 50 Mitglieder (Stand 27. Juni 2014). Davon sind 38 Teil der EGP, sieben Teil der EFA und fünf sind unabhängige Mitglieder der Fraktion.
.
Vorgänger der Fraktion war die nach der Europawahl 1984 gegründete Regenbogenfraktion, der neben Grünen und Regionalisten auch linke Parteien angehörten. Nach der Europawahl 1989 spaltete sich davon die Fraktion Die Grünen im Europäischen Parlament ab. Nachdem die EFA aus den Europawahlen 1994 deutlich geschwächt hervorging, vereinigte sie sich mit einigen zentristischen Parteien (siehe Europäische Demokratische Partei) zur Fraktion der Europäischen Radikalen Allianz. Nach der Europawahl 1999 zerfiel auch diese Fraktion und die EFA-Mitglieder schlossen sich der Grünen Fraktion an, die ihren Namen in Die Grünen/Europäische Freie Allianz änderte.
.
Die Fraktion Grüne/EFA war in der Legislaturperiode 2004-2009 die Fraktion mit der höchsten Fraktionsdisziplin, d.h. den kleinsten Unterschieden im Abstimmungsverhalten. Zugleich war sie die Fraktion, deren Mitglieder am häufigsten bei Plenarsitzungen des Parlaments anwesend waren.
.
Aus dem deutschsprachigen Raum sind in der Legislaturperiode 2014-2019 aus Deutschland Bündnis 90/Die Grünen mit 11 Abgeordneten sowie je ein Abgeordneter der Piratenpartei Deutschland und der Ökologisch-Demokratischen Partei, Déi Gréng aus Luxemburg mit einem Abgeordneten und Die Grünen – Die Grüne Alternative aus Österreich mit drei Abgeordneten vertreten.