Flashmob bei internationalem TTIP Lobbytreff

zur Einstimmung:
.
„Hört ihr wie das Volk erklingt
Von unserer Wut erzählt der Wind
Das ist die Sinfonie von Menschen
Die nicht länger Sklaven sind
Jedes Herz schlägt wie es kann
Unsere Herzen trommeln laut
Alles fängt ganz von Neuem an
Wenn der Morgen graut“
.
Lyrik-Auszug:
Lied des Volkes – aus Les Miserables
.
.
.
Flashmob bei internationalem TTIP Lobbytreff
(25.02.2016)

gesponsert von
AUDI – INTEL – LILLY – PFIZER
.
Eine der Nichtregierungsorganisationen, die TTIP verhindern will, ist das Corporate Europe Observatory (CEO).
.
Die Aktivisten stemmen sich gegen den einflüsternden Einfluss, den Großkonzerne und Lobbygruppen in den EU-Gesetzgebungsprozess nehmen.
.
Und dafür haben sie sich eine spezielle Strategie ausgedacht:
CEO veranstaltet Flashmobs, bei denen TTIP-Kritiker bevorzugt auf Lobby-Veranstaltungen das Protestlied „Do You hear the People sing?“ aus „Les Miserables“ anstimmen.
.
Die Reaktion auf die überraschende Darbietung ist meist das blanke Staunen der TTIP-Befürworter – so wie jüngst, als vergangene Woche in Brüssel eine weitere Verhandlungsrunde hinter verschlossenen Türen stattfand.
.

.
.

HERE: vom Berliner Start-up zum globalen Kartendienst

HERE: vom Berliner Start-up zum globalen Kartendienst
.
Jetzt ist es offiziell:
die deutschen Autokonzerne Daimler, Audi und BMW kaufen für 2,8 Milliarden Euro den Kartendienst Here vom Telekommunikationskonzern Nokia. Das teilten der finnische Konzern sowie die Autohersteller am Montagmorgen mit.
Die drei Partner übernehmen Here jeweils zu gleichen Teilen, keiner von ihnen strebe eine Mehrheit an.
[…]
FAZ
.
.
korrespondierende Beiträge
.
05.08.2015
Der Vorsprung von Here kann schnell schmelzen
Mit der Übernahme des Kartendienstes Here steigen Audi, BMW und Daimler ins Datengeschäft ein. Autoprofessor Ferdinand Dudenhöffer erklärt im Interview, warum Google den Deutschen trotzdem weiter gefährlich werden kann.
[..]
Handelsblatt
.
02.06.2015
Unternehmensporträt Here

Zwangspause bei Audi

Zwangspause bei Audi

Audi stoppt in seinem Werk Neckarsulm eine Woche lang die Produktion. Wie eine Sprecherin des Standorts am Freitag auf Anfrage sagte, stehen die Bänder vom kommenden Montag an zeitweise still. Im Werk Ingolstadt ruht in der kommenden Woche die A3-Produktion.
Donaukurier
Anmerkung
Weil die enormen Exporterlöse längst dem steuerlichen Zugriff entzogen sind, ist es doch richtig, dass jetzt die freundlichen Steuerzahler das Kurzarbeitergeld und darauffolgend ALG-I und ALG-II finanzieren.

Ihr Oeconomicus