World Wide War – Der geheime Kampf um die Daten
Veröffentlicht: 27. Januar 2014 Abgelegt unter: Cyber-Wars | Tags: Apps, „Angry Birds“, CIA-Chef Michael Hayden, Cyber-Rüstungsindustrie, Cyberkrieg, Datenschutzrichtlinien, Edward Snowden, GCHQ, Keith Alexander, NSA, Wang Xiadong Hinterlasse einen Kommentar„NSA kann Verschlüsselung im Internet mitlesen“.
Kaum eine Woche vergeht ohne weitere Enthüllung durch den ehemaligen NSA Mitarbeiter und Whistleblower Edward Snowden. Spätestens seit bekannt wurde, dass der US-amerikanische Geheimdienst NSA weltweit Zugang zum Telefon- und Internetverkehr hat, scheint es vorbei mit dem unbefangenen Surfen im Internet. Für „World Wide War“ schauen die Autoren Elmar Theveßen, Thomas Reichart, Johannes Hano und Heike Slansky unter die Oberfläche der nach außen so schicken, strahlenden Internetwelt.
„Wir sagen Ihnen nicht alles, was wir machen oder wie wir es machen — aber jetzt wissen Sie es.“
Das waren die Worte des Chefs des US-Geheimdienstes NSA, Keith Alexander, an die deutsche Öffentlichkeit Mitte Juli diesen Jahres. Zu diesem Zeitpunkt war seit etwa sechs Wochen durch Edward Snowden bekannt, dass die NSA weltweit Telefone und Internetverbindungen überwacht.
„ZDFzoom“ zeigt, wie einfach es ist, übers Netz in technische Anlagen einzudringen, wie mit Hinweis auf die Terrorabwehr das Post- und Fernmeldegeheimnis verletzt wird und wie private Räume immer öffentlicher werden. Und es scheint, als seien die Ausforschungen, die bisher bekannt wurden, nur die Spitze eines Eisberges.
Längst gibt es einen erbitterten Kampf darum, wie man den Zugriff auf Informationen sichert, aber auch Wissen und Technologien abschöpft. Dieser Krieg befeuert eine neue Cyber-Rüstungsindustrie, die teure Computerprogramme zum Schutz vor Angriffen und gleichzeitig auch für eigene Angriffe entwickelt. Alle bisherigen Schutzmechanismen — Datenschutzrichtlinien, internationale Konventionen oder gegenseitige Freundschaftsschwüre — sind meist nur Kosmetik.
.
„Systeme zerstören“
Der ehemalige NSA- und CIA-Chef Michael Hayden sieht die Welt bereits im Cyberkrieg:
„Es geht schon darum, Systeme zu stören; und die nächste Stufe ist, etwas zu zerstören, also Computersysteme zu übernehmen, nicht um sie lahmzulegen, sondern um mit ihnen kritische Infrastruktur zu zerstören.“
Der Vordenker der chinesischen Cyberkriegs-Strategie, Wang Xiadong droht den USA:
„Das Land, das den Cyberkrieg verliert, würde vollständig erobert. Es gäbe keine vertraulichen Informationen mehr, keine Militär-, Finanz- oder Wirtschaftsgeheimisse. Der Sieger weiß alles, was du vorhast. Wir werden nicht zulassen, dass es nur noch eine dominierende Nation in der Welt gibt, die der Menschheit ihre Regeln aufzwingt und außer Kontrolle gerät.“
Der NSA-Überwachungsapparat ist Symptom eines weltweiten Kampfes um die Daten, bei dem es vor alles um eins geht:
Die Vormachtstellung in der Welt!
.
.
.
Snowden exklusiv: Das Interview
Durch seine Informationen wurde die NSA-Affäre ausgelöst. Jetzt geht Edward Snowden im Interview mit dem NDR auf die Folgen seiner Enthüllungen und seinen Werdegang ein.
.
.
Snowden-Interview in English
Whistleblower Edward Snowden leaked the documents about US mass surveillance. He spoke about his disclosures and his life to NDR journalist Seipel in Moscow. (Germany only)
NDR – 30:21 Min
.
Kommentar zum Snowden-Interview: Der vermasselte Scoop der ARD
telepolis
.
.
„Angry Birds“ im Dienste der NSA
Die NSA und ihr britischer Partnerdienst GCHQ haben laut einem Zeitungsbericht auch Daten im Visier, die von Apps über die Nutzer gesammelt werden. Als ein Beispiel nannte die „New York Times“ am Montag das populäre Spiel „Angry Birds“. Die beiden Geheimdienste lauerten im Hintergrund, um auf Informationen wie Orte, Alter oder Geschlecht der Spieler zuzugreifen, hieß es. Das Blatt bezog sich bei seinem Bericht auf Unterlagen aus dem Fundus des Informanten Edward Snowden.
[…]
Handelsblatt
.
Anmerkung
Spätestens jetzt dürfte klar werden, was es mit dem Begriff „smart phones“ auf sich hat!
.
Ihr Oeconomicus
.
.
korrespondierende Archiv-Beiträge
Kategorie Cyber-Wars