Reise durch den afrikanischen Kontinent
Veröffentlicht: 15. Dezember 2012 Abgelegt unter: AFRIKA | Tags: Angola, Armut, Botswana, Korruption - Nepotismus - Rousfetia, Namibia, Nigeria, Rohstoffe / raw materials, Ruanda, Tunesien, Uganda, Wachstumsraten Hinterlasse einen KommentarRohstoffboom reißt Afrika aus der Hoffnungslosigkeit
.
Wer Afrika bereist, der sieht nicht mehr nur Korruption und Armut. Sondern auch Wachstumsraten, wie sie bisher Asien kannte. Mit Fleiß, Geld und Ideen wollen Unternehmer und Politiker ihre Länder voranbringen.
.
- Seite 1: Rohstoffboom reißt Afrika aus der Hoffnungslosigkeit
- Seite 2: Luanda, Angola
- Seite 3: Otavi, Namibia
- Seite 4: Gaborone, Botswana
- Seite 5: Kampala, Uganda
- Seite 6: Lagos, Nigeria
- Seite 7: Tunis, Tunesien
.
teilweise profunde Leser-Kommentare
.
.
NEUANFANG AUF DEM SCHWARZEN KONTINENT
Afrikas Hoffnungsträger
.
Südafrika
„Am Rande des Wirtschaftskriegs“
.
Ruanda – das afrikanische Singapur
Wenn man von Ruanda spricht, denkt man vor allem an den Völkermord von 1994. Aber das kleine Land hat sein Haupt wieder erhoben und gilt heute als Modell für wirtschaftliche Entwicklung auf dem Kontinent. Ein Besuch im Land der tausend Hügel.
Swissinfo.ch
„Freie“ Wahlen in Angola ohne Pressefreiheit
Veröffentlicht: 30. August 2012 Abgelegt unter: AFRIKA | Tags: Angola, Human Rights Watch, José Eduardo dos Santos, MPLA, UNITA Hinterlasse einen Kommentar„Freie“ Wahlen in Angola ohne Pressefreiheit
Der angolanische Wahlkampf war außergewöhnlich langweilig und er hat vor allem eins gezeigt: Gegen die übermächtige MPLA und die von ihr kontrollierten staatlichen und privaten Medien hat die Opposition keine Chance.
Deutsche Welle
Afrikanische Staaten gegen Dollar-Dominanz
Veröffentlicht: 14. August 2012 Abgelegt unter: AFRIKA | Tags: Angola, Cedi, Dollar-Dominanz, Ghana, Inflation, IWF - IMF, John Wakeman-Linn, Kwacha, Kwanza, Rohstoffe / raw materials, Sambia Hinterlasse einen KommentarAfrikanische Staaten gegen Dollar-Dominanz
„Wehe, ihr zahlt noch mit Dollar“
Um die eigene Währung zu stärken und die Vorherrschaft der US-Währung im Land zu brechen, droht Sambia sogar mit Gefängnis. Auch andere afrikanische Staaten versuchen, den Dollar aus dem Land zu drängen. Das bringt auch Nachteile.
Süddeutsche – 14.08.2012, 17:44
Riesiges Wasserreservoir unter Namibias Wüste entdeckt
Veröffentlicht: 23. Juli 2012 Abgelegt unter: AFRIKA, Namibia, Wasserressourcen - Wasser als Menschenrecht - Gefahren der Kommerzialisierung | Tags: Angola, Bundesanstalt für Geowissenschaften und Rohstoffe (BGR), Cuvelai-Etosha-Becken, De Beers, Epupa-Wasserfällen, Etoscha-Cuvelai-Becken, Glenn Ashton, Hegemonialinteressen, Krieg der Zukunft, Kunen-Region, Liquid Diamonds, Martin Quinger, Ohangwena, Time to Change Course, Trinkwasser Hinterlasse einen KommentarRiesiges Wasserreservoir unter Namibias Wüste entdeckt
.
In 200 Metern Tiefe haben deutsche Hydrogeologen ein riesiges Vorkommen an Grundwasser gefunden – es könnte Trinkwasser für 400 Jahre liefern.
Hamburger Abendblatt – 23.07.2012, 15:21 Uhr
Satellitenbild von Nord-Namibia mit Lage des Arbeitsgebietes Oshivelo
.
Anmerkung:
So ganz spontan erheben sich einige Fragen:
Sind mittelfristig Grenzkonflikte zwischen Angola und Namibia zu befürchten?
Welche hegemonialen Interessen könnten diese Explorationen auslösen?
Könnte sich dieser Fund zu Liquid Diamonds für De Beers [siehe De Beers issue brief #1, December 2011] entwickeln?
.
Hintergründe
.
GLENN ASHTON, 24 MAY 2011 – „Exploiting the Commons – Time to Change Course“
.
Konrad Putzier, 30.07.2012 – „Der Krieg der Zukunft geht ums Wasser“