Die Rentenrasur in Deutschland
Veröffentlicht: 3. März 2013 Abgelegt unter: Altersarmut, Deutscher Bundestag, Politische Parteien, Riester-Rente | Tags: Altersarmut, Bundestag, Gregor Gysi, Rentenpolitik, Riester-Rente Hinterlasse einen Kommentar»Die Riester-Rente ist ein Hohn«
.
Gregor Gysi hat in seiner Rede am Freitag mit der Rentenpolitik der Regierungskoalition und den Vorgängerregierungen abgerechnet.
„Die Rentenrasur in Deutschland wurde zunächst durchgeführt von Union und FDP, dann allerdings verschärft von SPD und Grünen“.
Er warnte:
„Wir laufen auf eine dramatische Altersarmut zu.“
Gysi forderte ein Ende dieser Politik:
„Das Rentenniveau muss wieder auf 53 Prozent des Durchschitteinkommens erhöht werden.“
.
.
Altersarmut in der Ukraine
Veröffentlicht: 18. Februar 2013 Abgelegt unter: Rentenpolitik | Tags: Altersarmut, Mindestrente Hinterlasse einen KommentarAlt und arm – das ist in der Ukraine die Formel für Elend.
80 Prozent der Rentner bekommen nur die kärgliche Mindestrente. Im Winter, wenn der eisige Wind durch die Fenster zieht, ist ihre Not besonders groß.
Für viele ist die Krankenschwester vom Roten Kreuz der einzige Kontakt zur Außenwelt.
[…]
Rund 80 Prozent der Rentner in der Ukraine bezogen 2012 die kärgliche Mindestrente von 81 Euro. Wer im hohen Alter nicht auf die Unterstützung seiner Familie bauen kann, lebt in bitterster Armut.
[…]
Bericht von Till Mayer aus Lemberg – SpOn
Altersarmut – ein Armutszeugnis für Staat, Wirtschaft und Gesellschaft
Veröffentlicht: 12. November 2012 Abgelegt unter: Altersarmut | Tags: Altersarmut, Prof. Dr. Christoph Butterwegge Hinterlasse einen KommentarAltersarmut – ein Armutszeugnis für Staat, Wirtschaft und Gesellschaft
Altersarmut wirkt als gesellschaftliche Drohkulisse und politisches Disziplinierungsinstrument für die Arbeitnehmer/innen, das Millionen jüngere Menschen nötigt, härter zu schuften und einen wachsenden Teil ihres mühselig verdienten Geldes auf den Finanzmärkten in der trügerischen Hoffnung anzulegen, durch private Vorsorge einen materiell gesicherten Lebensabend verbringen zu können.
[…]
Prof. Dr. Christoph Butterwegge – Gegenblende
Regierung plant Gesetz für noch mehr Minijobs und Altersarmut
Veröffentlicht: 19. Oktober 2012 Abgelegt unter: Altersarmut, DEUTSCHLAND - GERMANY, Minijobs | Tags: Altersarmut, Gesetzentwurf, Minijob-Gesetz Hinterlasse einen KommentarRegierung plant Gesetz für noch mehr Minijobs und Altersarmut
Neue Gesetzespläne der Regierung drohen den Niedriglohnsektor und damit die Altersarmut auszuweiten. Am Montag wollen Experten im Bundestag darüber beraten. Inzwischen arbeiten fast acht Millionen Deutsche als Minijobber. Die meisten von ihnen sind Frauen.
Die Bundesregierung plant vor dem Hintergrund der Finanzkrise und dem drohenden Wirtschaftseinbruch ein neues Minijob-Gesetz mit gravierenden Folgen. Es dürfte den Niedriglohnsektor zusätzlich ausweiten und die Gefahr der drohenden Altersarmut von Millionen Menschen weiter erhöhen.
Dabei meldet das Statistische Bundesamt gerade heute, dass die Zahl der Empfänger von Grundsicherung einen neuen Höchststand erreicht hat.

Rund 844.000 Bürger waren im vergangenen Jahr auf Hilfe vom Staat angewiesen, weil ihre Rente nicht ausreicht oder sie dauerhaft nicht arbeiten können. Das ist ein Anstieg von 5,9 Prozent.
Günther Lachmann – GEOLITICO
+
Gesetzentwurf der Koalition
Antrag: Die Linke
Renten-Fiasko
Veröffentlicht: 12. Oktober 2012 Abgelegt unter: Altersarmut, Armut | Tags: Altersarmut, Arbeitslosigkeit, implizite Verschuldung, Niedriglohnsektor Hinterlasse einen KommentarMillionen droht Altersarmut
.
Europa beneidet uns um wirtschaftliche Effizienz und niedrige Arbeitslosenzahlen. Doch diese sind zu großen Teilen der Lohnzurückhaltung und dem Niedriglohnsektor geschuldet – mit fatalen Konsequenzen: Millionen droht Altersarmut.
.