Mazedonien: Dauerproteste gegen die Regierung
Veröffentlicht: 31. Mai 2015 Abgelegt unter: Mazedonien, Turkish Stream | Tags: Abhörskandal, Destabilisierungspolitik, Nikola Gruevski (MP), Regierungsproteste, Turkish Stream, UCK, Victoria Nuland, Wahlfälschungsvorwürfe Hinterlasse einen KommentarMazedonien: Dauerproteste gegen die Regierung
.
Die politische Situation in Mazedonien ist schon längere Zeit angespannt. Seit über einem Jahr boykottiert die Opposition das Parlament und wirft der Regierung Wahlfälschung sowie illegale Abhöraktionen vor.
Demonstrationen von Regierungsgegnern wurden von der Polizei mit Gewalt beendet.
[…]
Europa-Magazin
.
ARD-Mediathek [6:16 Min]
.
.
korrespondierende Beiträge:
.
20.05.2015
Der Machtkampf
.
.
.
19.05.2015
Mazedonien – der nächste Regimewechsel?
.
.
.
19.05.2015
Nulands neue Farbrevolution in Mazedonien ?
In der gegenwärtigen Destabilisierung Mazedoniens durch Terroristen der Kosovo-Befreiungsarmee (UCK) und Aktivisten der Soros-„Farbenrevolution“ findet man die US-Außenstaatssekretärin für Europa, Victoria Nuland, erneut an vorderster Front. Beobachtern aus Rußland und Serbien zufolge soll mit der Destabilisierung die Pipeline „Turkish Stream“ sabotiert werden. Die geplante Pipeline soll russisches Erdgas in die Türkei und weiter über Griechenland durch Mazedonien nach Serbien leiten, doch das State Department ist gegen das Projekt. Allgemein verfolgt die Regierung Obama das Ziel, eine Beteiligung Europas am Projekt der Neuen Seidenstraße zu verhindern, wofür die Länder der Balkan eine wichtige Rolle spielen.
.
Damit spielt Washington erneut die ethnische Karte als Fortsetzung einer Destabilisierungspolitik, die mit dem Krieg gegen Serbien 1999 eingeläutet wurde. Dazu gehört die Entfesselung von UCK-Terroristen, die ein „Großalbanien“ aus Albanien, dem Kosovo und Teilen Mazedoniens schaffen wollen. Die UCK war von Anfang an maßgeblich durch Washington aufgebaut worden.
.
Am 30.4. unterzeichneten Nuland und der albanische Außenminister Bushati in Washington eine Vereinbarung über eine strategische Partnerschaft zwischen beiden Ländern. Nur wenige Wochen zuvor hatte Ministerpräsident Edi Rama gemeinsam mit dem kosovarischen Außenminister Hashim Thaci (einem ehemaligen UCK-Anführer) verkündet, alle Albaner würden in einer Nation vereint werden.
[…]
bueso
.
.
12.05.2015
Experten sehen Zusammenhang zwischen russischem Pipelineprojekt und Unruhen in Mazedonien
.
.
.
12.05.2015
Die eskalierende Lage in Mazedonien
.
Kriminal-Tango a lá España
Veröffentlicht: 21. Februar 2013 Abgelegt unter: BEWERTUNGEN ZUM ZEITGESCHEHEN, SPANIEN | Tags: Abhörskandal, Festnahmen, Korruption - Nepotismus - Rousfetia, Método 3, Spionage Hinterlasse einen Kommentara lá España
.
Die Affäre um schwarze Kassen bei Spaniens Konservativen kocht weiter hoch, zudem bricht noch ein Spionageskandal auf. Politiker, Firmenchefs, Persönlichkeiten und Richter sollen in großer Zahl ausspioniert worden sein.
.
In der Nacht zum Dienstag wurde der Chef von Método 3 Francisco Marco, die Operationschefin Chefin Elisenda Villena und die ehemaligen Beschäftigten Alejandro Borreguero und Julián Peribáñez festgenommen. Der Sitz der Detektei in der katalanischen Metropole Barcelona war gestern den ganzen Tag über abgeriegelt und wurde am späten Abend im Beisein der Festgenommenen durchsucht.
[…]
Telepolis
.
.