Reise- und Sicherheitshinweise des Auswärtigen Amtes zum Reiseland Türkei

Reise- und Sicherheitshinweise des Auswärtigen Amtes zum Reiseland Türkei
.
Im Zusammenhang mit Reisen in die Türkei hat das Auswärtige Amt bemerkenswerte Hinweise veröffentlicht:
.
„Es wird dringend davon abgeraten,
in der Öffentlichkeit politische Äußerungen gegen den türkischen Staat zu machen
bzw. Sympathie mit terroristischen Organisationen zu bekunden.“
.
Vor diesem Hintergrund könnte es geboten sein, nochmals über angedachte Reisen in die Türkei nachzudenken.
Dies erscheint um so wichtiger, da man sich wohl kaum gegen etwaige falsche Anschuldigungen wehren kann.
.
Daneben ist nicht auszuschließen, dass sich die politischen Spannungen zwischen der Türkei und Deutschland bzw. der EU nicht unbedingt verbessern, zumal gerade erst sowohl seitens des türkischen Aussenministers als auch des Premiers neue Drohungen im Zusammenhang mit den geforderten Visaerleichterungen laut wurden.
.
Ihr Oeconomicus
.
.
korrespondierende Beiträge
.
19.04.2016
Wachsende Bedenken bei Visumfreiheit für türkische Bürger
.

.
.
Turkey wants EU visa changes by June or migrant deal is off
.
.
Juncker: „Visafreiheit nur wenn EU-Türkei-Pakt eingehalten wird“
.
.

Prophezeiungen des Sultans

Prophezeiungen des Sultans
.
Während der türkische Premier Ahmet Davutoğlu am Freitag mit der EU über ein Abkommen zur Lösung der Flüchtlingskrise verhandelte, hat der türkische Präsident Recep Tayyip Erdoğan harsche Kritik an Europa geübt.
.
Erdoğan kritisierte in seiner Rede in Çanakkale im Nordwesten der Türkei vor allem Belgien. Die dortigen Behörden hätten PKK-Anhängern erlaubt, ein Zelt hinter dem EU-Ratsgebäude in Brüssel aufzuschlagen, sagte Erdoğan und fügte hinzu, dies bedeute vor dem Terrorismus zu kapitulieren.
.
Erdoğan ging aber noch einen Schritt weiter und prophezeite:
“Es gibt keinen Grund, dass eine Bombe wie die in Ankara nicht auch in Brüssel explodiert.
Dort wurde Unterstützern der Terrororganisation PKK im Herzen der Stadt die Gelegenheit gegeben zu demonstrieren.
Trotz dieser bitteren Realität verhalten sich die europäischen Staaten völlig nachlässig, als ob sie auf einem Minenfeld tanzten.”
.

.
.