Spekulanten als Sargtischler der Altersvorsorge
Veröffentlicht: 22. Oktober 2012 Abgelegt unter: Altersversorgung, Arbeitsmarkt, BEWERTUNGEN ZUM ZEITGESCHEHEN, Stephan Schulmeister | Tags: Arbeitslosigkeit, Maastricht, Pensionen, Produktivität, Reallöhne Hinterlasse einen KommentarSpekulanten als Sargtischler der Altersvorsorge
Wer mehr ausgibt, als er einnimmt, muss sparen. Diesen Grundsatz verankern die EU-Eliten seit 20 Jahren in Regeln – von den Maastricht-Kriterien bis zum Fiskalpakt.
Wenn die Arbeitslosigkeit steigt, dann ist Arbeit zu teuer, also sollen die Reallöhne schwächer wachsen als die Produktivität. Dies ist seit 30 Jahren der Fall: die Lohnquote sinkt.
Wenn die Lebenserwartung steigt, dann muss man länger arbeiten, sonst ist das Pensionssystem in Gefahr.
Ist das so? Symptomtherapien können die Krankheit verschlimmern: Seit sich die EU dem Sparen verschrieben hat, ist die Staatsschuldenquote stärker gestiegen als je zuvor. Das Gleiche gilt für das Rezept der Lohnzurückhaltung: Seit die Reallöhne hinter der Produktivität zurückbleiben (seit 30 Jahren!), steigt die Arbeitslosigkeit immer mehr.
Grund: Die einfachen Therapien können wesentliche Kettenreaktionen nicht berücksichtigen.
[…]
Stephan Schulmeister – derStandard
Stephan Schulmeister: Mit dem Fiskalpakt in die nächste Krise
Veröffentlicht: 3. Mai 2012 Abgelegt unter: Euro- und Finanzkrise, Fiskalpakt, Stephan Schulmeister | Tags: Dr.Stephan Schulmeister, Eurobonds, Finanztransaktionssteuer, Solidarität Hinterlasse einen KommentarStephan Schulmeister: Mit dem Fiskalpakt in die nächste Krise
Vortrag und Diskussion vom 3.Mai 2012 mit Dr.Stephan Schulmeister, Ökonom, Publizist vom WIFO in Österreich über Solidarität, Eurobonds, Finanztransaktionssteuern und den Crash der Gegenwart und die Ursachen.
youtube – [2:02:41]