Neuer Kurs bei Airbus – Deutsche Arbeitsplätze in Gefahr ?
Veröffentlicht: 4. März 2015 Abgelegt unter: Airbus-Konzern (vormals EADS), Horst Seehofer, Klaus-Peter Willsch, Subventionen | Tags: EADS (Airbus-Konzern), Luftfahrt-Strategie die Bundesregierung, Politikversagen, Thomas Enders Hinterlasse einen KommentarNeuer Kurs bei Airbus – Deutsche Arbeitsplätze in Gefahr ?
.
Seit der Gründung 1999 galt der Airbus-Konzern, früher EADS, als ein Paradebeispiel deutsch-französischer Zusammenarbeit in der Hochtechnologie.
Doch diese Zeiten sind vorbei. Nach der Verlegung der Zentrale von München und Paris nach Toulouse wandern immer mehr Arbeitsplätze dorthin ab. Der Luft- und Raumfahrtindustrie in Deutschland droht ein enormer Verlust von Know-how.
Die Politik, die lange Einfluss auf den deutsch-französischen Konzern nahm, kann oder will diese Entwicklung nicht aufhalten.
.
Frontal21 [ab Min. 12:45] über die schwierigen Beziehungen innerhalb eines grenzüberschreitenden Unternehmens und wie dadurch bei der Airbus-Group Arbeitsplätze in Deutschland gefährdet werden.
.
.
.
Das Märchen vom gerechten Staat
Veröffentlicht: 26. August 2013 Abgelegt unter: Subventionen | Tags: Steuern, Subventionen 3 KommentareWie uns der Staat mit Steuern abkassiert
.
Was der Staat auf der einen Seite abkassiert gibt er auf der anderen aus. Manches durchaus sinnvoll. Vieles aber auch nicht vor allem wenn es um Subventionen geht meinen die Wissenschaftler vom Kieler Weltwirtschaftsinstitut.
.
Da werden im Osten der Republik nach wie vor mit Steuergeldern Plattenbauten saniert und weil sie keiner will werden sie dann auch noch auf Steuerzahlers Kosten abgerissen ohne dass je jemand darin wohnte. Da flossen Milliarden in die Kohle und die Atomenergie und heute werden sie mit Subventionsmilliarden wieder abgewickelt. Dafür gibts jetzt Geld für andere Energien.
.
Weder haben Subventionen die Arbeitsplätze von BenQ gerettet noch die der Kohle-Kumpels. Und dass wegen des nagelneuen Familiengeldes mehr Kinder geboren werden ist auch nicht zu erwarten so lange es keine gesellschaftlich verankerte Kinderfreundlichkeit auf allen Ebenen gibt.
.
Aber wem der Staat ständig nimmt dem muss er auch etwas geben um ihn bei Laune zu halten sagen die Kritiker der Subventionspolitik. Bauernidylle Das war gestern. Heute ist der Landwirte eher Subventionswirt denn vom geschickten Jonglieren mit Dutzenden Geldtöpfen hängt es ab ob er überlebt. Marktwirtschaft .. Fehlanzeige. Die Abermilliarden Subventionen um die sich die Lobbyisten rangeln müssen erst einmal eingesammelt werden. Vor allem bei den Lohnsteuerzahlern. Aber profitieren tun dann oft die anderen.
.
Der Film von Günter Ederer zeigt an dramatischen und nicht selten absurden Beispielen wie beim Geben und Nehmen die Gerechtigkeit auf der Strecke bleibt.
.
.
.
Wie uns der Staat mit Subventionen schmiert
.
.
.
.
Auszug:
.
„Der Staat ist für den Menschen da und nicht der Mensch für den Staat! Eine Hydra, ein vielköpfiges Ungeheuer, hält unser Land fest im Griff. Starke Interessengruppen haben sich des Staates bemächtigt.
Durch üppige Geldleistungen und immer mehr Regeln sucht der Staat ihre Ansprüche zu befriedigen und seine Macht zu behaupten.
Die Folge: Es wächst die Bürokratie, es wächst die Ungerechtigkeit, und im gleichen Maße wächst die Resignation der Bürger. In der Antike war es Herkules, der die Hydra überwand. Heute haben es die Bürger in der Hand, ob der Staat weiter so ungehemmt wuchern kann. –
Ein flammendes Plädoyer für die fundamentale Erneuerung unseres Landes!“