Youtube löscht impfkritischen Podcast-Beitrag von Achgut.com
Veröffentlicht: 2. Dezember 2021 Abgelegt unter: Impf-Kritik, Meinungsfreiheit - Zensur, YouTube-Zensur Ein KommentarYoutube löscht impfkritischen Podcast-Beitrag von Achgut.com
Die aktuelle Ausgabe des deutschlandweit bekannten Podcast „Indubio“ wurde von YouTube am Donnerstag gelöscht. Das hörenswerte Werk befasst sich äußerst kompetent mit Corona-Propaganda, Omikron, Intensivstationen und Impfwirkung.
Dr. med. Paul Brandenburg, Facharzt für Allgemeinmedizin und Notfallmedizin und außerdem Publizist und Unternehmer, Dr. med. Gerd Reuther, Facharzt für Radiologie und Buchautor sowie Prof. Dr. med. Andreas Sönnichsen, Facharzt für Innere Medizin und Allgemeinmedizin (Medizinische Universität Wien), erörtern die aktuelle Lage an der Corona-Front (Gesprächsleitung: Burkhard Müller-Ullrich).
Der Podcast wurde von YouTube gelöscht mit Androhung der Sperrung des ganzen Kanals „Bei nächster Verwarnung wird der Kanal entfernt“
Indubio Folge 184 – Omeingott Omikron
Trump-Anwalt klagt über YouTube-Zensur: Statement aus Senats-Hearing entfernt
Veröffentlicht: 22. Dezember 2020 Abgelegt unter: election fraud-investigation & -lawsuites, POTUS-ELECTION (03. NOV 2020), United States Senate, YouTube-Zensur | Tags: Jesse Binnall Trumps Anwaltsteam, Senats-Hearing Hinterlasse einen KommentarTrump-Anwalt klagt über YouTube-Zensur: Statement aus Senats-Hearing entfernt
Anwalt Jesse Binnall, der für das Team des amtierenden US-Präsidenten Donald Trump arbeitet, hat der Videoplattform YouTube vorgeworfen, einen Beitrag von ihm zensiert zu haben.
Wie die englischsprachige Epoch Times berichtet, habe die Plattform Binnalls Eingangsstatement zu einer Anhörung des Senatsausschusses für Heimatschutz aus der Aufzeichnung entfernt. Bei der Anhörung ging es um Wahlbetrug im Umfeld der Präsidentenwahl vom 3. November.
„YouTube hat entschieden, mein Eingangsstatement im Senat, das ich unter Eid und auf der Grundlage belastbarer Beweise abgegeben habe, zu entfernen, weil es zu gefährlich für Euch ist, es zu sehen“,
schreibt Binnall auf Twitter.
„Bis heute hat man unsere Beweise nie widerlegt, nur ignoriert. Warum hat Google solche Angst vor der Wahrheit? #BigBrother“
Auf eine Anfrage der Epoch Times, warum das Video entfernt worden sei, gab es vonseiten der Google-Tochter YouTube bislang keine Antwort.
Der Dienst hatte allerdings angekündigt, ab dem 8. Dezember alle Inhalte zu entfernen, die behaupten, der Ausgang einer historischen Präsidentenwahl sei durch weit verbreiteten Wahlbetrug oder Irrtümer verändert worden.
„Wie immer können nachrichtliche Berichte und Kommentare zu diesem Thema stehenbleiben, wenn es ausreichend Belehrung, Dokumentation, wissenschaftlichen oder künstlerischen Kontext dazu gibt“,
hieß es erläuternd zu der Entscheidung.
[…]
Quelle