Ökonomie zwischen Markt, Kommunikation und Überredung
Veröffentlicht: 3. Mai 2016 Abgelegt unter: Birger Priddat, Manipulation, Persuasive Kommunikation Ein KommentarÖkonomie zwischen Markt, Kommunikation und Überredung
.
Prof. Dr. Birger Priddat (Lehrstuhl für Volkswirtschaft und Philosophie an der Universität Witten/Herdecke) beschäftigt sich in zahlreichen Büchern und Veröffentlichungen mit den Zusammenhängen von menschlicher Kommunikation und wirtschaftlichem Handeln.
.
Im Rahmen seiner Vorlesung „Ökonomie zwischen Markt, Kommunikation und Überredung“ führt er aus, dass Ökonomie keine ausschließlich rationale Veranstaltung ist, sondern wir überredet werden, Dinge zu kaufen, die erst dadurch zu unserem Bedürfnis werden.
.
Der Markt wird von vielfältigen Kommunikationen, Wertungen und Überredungen überformt. Dabei geht es weniger um vernünftige Gründe zum Konsum, sondern mehr und mehr um emotionale Einflüsse.
.
Anhand verschiedener Beispiele wie der Auswahl von Lebensmitteln im Supermarkt, Restaurantbesuchen, Bankberatungen oder Geldanlagen auf dem Kunstmarkt beschreibt Birger Priddat in diesem Vortrag die Mechanismen und Strategien, mit denen wir zum Kauf „überredet“ werden.
.