Oil, espionage rallying allies? Trips of Putin’s men to Cuba and Venezuela attract attention
Veröffentlicht: 22. März 2023 Abgelegt unter: Igor Sechin head of the Russian state oil company Rosneft, Kuba, RUSSLAND, Venezuela Hinterlasse einen KommentarOil, espionage rallying allies? Trips of Putin’s men to Cuba and Venezuela attract attention
The recent visits of high-profile Russian officials to Cuba and Venezuela, all in less than a week, have fueled scrutiny and speculation about Russia’s interests in the region amid the war it launched on Ukraine.
Vladimir Putin’s top security adviser and close ally, Gen. Nikolai Patrushev, the Russian Security Council secretary, met with Cuba’s leader Raúl Castro and the country’s appointed president, Miguel Díaz-Canel, in Havana on Wednesday to discuss “security cooperation.”
Also present was Lázaro Alberto Álvarez Casas, the head of Cuba’s Ministry of the Interior, which oversees the country’s various intelligence agencies, the police and border guard. In his strongest statement yet, Díaz-Canel told Patrushev that “we fully support Moscow’s position that the conflict in Ukraine was deliberately provoked by the West and NATO, and we understand that Russia was forced to launch a special operation,” according to Rossiyskaya Gazeta, the official Russian government newspaper.
The complete story @Miami Herald
Russland will angeblich Horchposten auf Kuba reaktivieren
Veröffentlicht: 16. Juli 2014 Abgelegt unter: Kuba, russisch-kubanische Beziehungen | Tags: Lourdes, Schuldenschnitt Ein KommentarEin Überbleibsel aus dem Kalten Krieg auf Kuba wird laut einem Medienbericht wiederbelebt:
Wladimir Putin habe die Nutzung einer alten Abhöranlage vereinbart.
[…]
Der Horchposten namens Lourdes, von dem aus der Funk- und Telefonverkehr abgehört werden kann, liegt dem Bericht zufolge in der Nähe von Havanna und rund 250 Kilometer von der US-Küste entfernt. Die Russen hatten die geheime Radaranlage aus Kostengründen 2001 aufgegeben, wie es weiter hieß. Angesichts neuer Spannungen mit den USA wolle der russische Militärgeheimdienst GRU die Anlage wieder nutzen.
[…]
DIE ZEIT
.
.
follow-up, 12.07.2014
.
Putin erlässt Kuba die Schulden aus der Sowjet-Zeit
Russland Präsident Putin hat Kuba 90 Prozent der alten Sowjet-Darlehen erlassen. Diese belaufen sich auf 35 Milliarden US-Dollar. Die übrigen 10 Prozent sollen für Investitionen in Bildungsprojekte verwendet werden. Russland ist einer der größten Exportpartner für Kuba.
[…]
DWN
.
.
.
Kuba eröffnet Sonderwirtschaftszone im Hafen von Mariel
Veröffentlicht: 4. Oktober 2013 Abgelegt unter: Kuba | Tags: Industriehafen Mariel, Sonderwirtschaftszone Hinterlasse einen KommentarKubas sozialistische Regierung will im Zuge der wirtschaftlichen Reformen ausländische Investoren mit einer neuen Sonderwirtschaftszone ins Land locken. In der „Spezialzone zur Entwicklung“ am Industriehafen Mariel, rund 40 Kilometer westlich der Hauptstadt Havanna, werden ab November besonders günstige Zoll- und Steuerregelungen für ausländische Investoren gelten.
Bei der Veröffentlichung der neuen Abgabenregelungen im Amtsblatt, der Gaceta Oficial de Cuba, wurden die Absichten in der vergangenen Woche explizit genannt. Das Hauptziel des Vorhabens sei es, „zur Entwicklung (Kubas) beizutragen“. Dazu zähle die Zunahme von Exporten, die Schaffung von Arbeitsplätzen, der Aufbau von Logistik und die Ansiedlung nationaler sowie ausländischer Firmen. Der Aufbau der Sonderwirtschaftszone hat 2011 begonnen und soll 2014 abgeschlossen sein. „Diese Zone soll ein spezielles Klima schaffen, in dem ausländisches Kapital bessere Bedingungen vorfindet als im Rest des Landes“, sagte Kubas Minister für Außenhandel und ausländische Investitionen, Rodrigo Malmierca, bei einem Besuch in Peking.
[…]
Portal Amerika 21
.
.
follow-up, 15. November 2013
.
Kubas Fenster zur Welt
Im kommenden Jahr 2014 sollen in Kuba die ersten Geschäfte in der sogenannten Sonderentwicklungszone im modernisierten Hafen von Mariel aufgenommen werden. Dieser Hafen befindet sich in einer Bucht rund 70 Kilometer westlich von Havanna.
Ein Containerhafen, große Lagerhallen, ein Zollfreigebiet, Industrieeinrichtungen, die mit ausländischem Kapital aufgebaut wurden und eine fortschrittliche Infrastruktur werden die Vorzüge dieses handelspolitischen und industriellen Knotenpunktes sein; der Wichtigste des Landes und, wie es jetzt schon heißt, der bedeutendste Umschlagplatz für internationale Im- und Exporte Kubas.
[…]
Portal Amerika 21
.
.
follow-up, 08. Januar 2014
.
Niederlande fordern neuen Kurs der EU gegenüber Kuba
Der niederländische Außenminister Frans Timmermans hat sich bei einem Besuch in Havanna für eine Annäherung zwischen der EU und Kuba ausgesprochen. Die Niederlande haben ein besonderes Interesse daran die Beziehung zu vertiefen, das Land ist nach Spanien der zweitwichtigste Handelspartner Kubas. Timmermans erklärte:
„Der Dialog zwischen der EU, den Niederlanden und Kuba ist äußerst wichtig für die Entwicklung der ganzen Region.“
.
.
.
follow-up, 08. Februar 2014
.
EU will sich Kuba wieder annähern
Die Europäische Union will ihre Beziehungen zu Kuba erneuern. Die Außenminister der 28 Mitgliedsstaaten wollen am 10. Februar Gespräche mit Havanna eröffnen. Dabei soll es um Handelsbeziehungen, Investitionen und auch um den Dialog über Menschenrechte gehen.
„Kuba will Kapital und die Europäische Union will Einfluss. Diese Zusammenarbeit könnte das Vorspiel zu wesentlich mehr sein“
hieß es aus Verhandlungskreisen gegenüber der Nachrichtenagentur Reuters. Zuletzt hatte die EU ihre Kooperation mit Kuba aus Protest gegen die Verhaftung von 75 Oppositionellen im Jahr 2003 nahezu eingestellt.
[…]
Portal Amerika 21
.
Das Mafia-Paradies
Veröffentlicht: 7. August 2012 Abgelegt unter: Kuba | Tags: Fidel Castro, Raúl Castro, Wirtschafts-Indikatoren 2014 3 KommentareEine Insel wie eine Firma:
Die ARTE-Doku Dokumentation „Das Mafia-Paradies“ zeigt, wie es um Kuba stand, bevor Castro 1959 dem Mafia-Spuk ein Ende setzte. Und liefert damit auch einen Ausblick darauf, wie die Zukunft Kubas nach dem revolutionären Regime aussehen könnte.
.
.
.
follow-up, 18.12.2014
.
Lateinamerika feiert Annäherung von Kuba und USA
Mit ihrer Annäherung an Kuba hoffen die USA auf einen umfassenden Wandel in dem sozialistischen Karibikstaat.
Lateinamerikanische Regierungen gratulierten den beiden Staatschefs auf dem Mercosur-Gipfel in Argentinien und lobten den diplomatischen Durchbruch.
.