Ungarn blockiert weitere FInanzierung von EU-Waffenhilfe an Kiew

Ungarn blockiert weitere FInanzierung von EU-Waffenhilfe an Kiew

 

Laut einem euronews-Bericht blockiert Ungarn die EU-Entscheidung weitere € 500 Mio zur Finanzierung von Waffenlieferungen an die Ukraine bereitzustellen.

Der ungarische Außenminister, Péter Szijjártó begründete das Veto:

„Wir werden die Zahlung dieser neuen halben Milliarde Euro aus der Europäischen Friedensfazilität an die Waffen liefernden Mitgliedsstaaten ablehnen, solange die Ukraine die OTP Bank auf der Liste der internationalen Kriegssponsoren behält. OTP ist die größte ungarische Bank, ein wichtiger Akteur in der ungarischen Wirtschaft. Ich kann sagen, dass wir alle stolz auf OTP als ungarische Bank sind.“

 

 


Moskau eröffnet Strafverfahren gegen Ankläger und Richter von Den Haag

Nach Putin-Haftbefehl:

Moskau eröffnet Strafverfahren gegen Ankläger und Richter von Den Haag

 

Auf seinem Telegram-Kanal teilte das russische Untersuchungskomitee mit, dass es ein Verfahren gegen den IStGH-Ankläger Karim Ahmad Khan sowie die Richter Tomoko Akane, Rosario Salvatore Aitala und Sergio Gerardo Ugalde Godinez eröffnet habe. 

Khan hatte am 22. Februar bei der IStGH-Vorverfahrenskammer beantragt, Haftbefehle gegen Wladimir Putin und die russische Beauftragte für Kinderrechte, Maria Lwowa-Belowa, zu erwirken. Er beschuldigte sie, für die „illegale Verschleppung von Kindern aus der Ukraine“ verantwortlich zu sein. Seinem Antrag wurde von den oben genannten Richtern stattgegeben.

Das russische Untersuchungskomitee bezeichnete die Strafverfolgung durch den IStGH in Den Haag als „offensichtlich rechtswidrig, da es keine Gründe für eine strafrechtliche Verantwortung“ gebe. Es verwies auch auf das UN-Übereinkommen zum Schutz von Diplomaten aus dem Jahr 1973, das Staatsoberhäuptern absolute Immunität vor der Gerichtsbarkeit ausländischer Staaten gewährt.

„Absicht, die internationalen Beziehungen zu erschweren“

Das Komitee betrachtet Khans Handlungen als ein Verbrechen nach russischem Recht, da er „wissentlich eine unschuldige Person strafrechtlich zur Verantwortung zieht, verbunden mit der unrechtmäßigen Beschuldigung einer Person, ein schweres oder besonders schweres Verbrechen zu begehen“. Außerdem wird ihm vorgeworfen, einen Angriff auf einen Vertreter eines ausländischen Staates „in der Absicht, die internationalen Beziehungen zu erschweren“, vorbereitet zu haben. Den drei Richtern wird außerdem ein Angriff auf einen Vertreter eines ausländischen Staates sowie der Versuch einer „vorsätzlich rechtswidrigen Festnahme“ vorgeworfen.

Russland hat den Haftbefehl des IStGH als nicht rechtsgültig abgelehnt. Der ehemalige Präsident Dmitri Medwedew bezeichnete ihn als Zeichen des Zusammenbruchs des internationalen Rechts. Gleichzeitig nannte er den IStGH „schlecht und von niemandem gewollt“ und sagte, er sei nicht in der Lage, hochrangige Verdächtige zur Rechenschaft zu ziehen, sei eindeutig prowestlich eingestellt und habe es versäumt, die Kriegsverbrechen der USA in Afghanistan und im Irak zu untersuchen.

Der Kreml hat offiziell „gelassen“ auf den Haftbefehl reagiert. Putins Pressesprecher Dmitri Peskow erklärte am Montag gegenüber RIA Nowosti, dass es bereits viele „offen feindselige Äußerungen gegenüber unserem Land und unserem Präsidenten“ gebe und dass es nichts Gutes bringe, sich das alles „zu Herzen zu nehmen“.

Quelle/Source

.
.

korrespondierend:

.

American Service-Members’ Protection Act
Auszug:
In diesen Zusammenhang drängt sich vielleicht die Frage auf: WAS WÄRE, WENN …
Russland mit der selben einseitigen Aufhebung der diplomatischen Immunität gegen den deutschen Justizminister oder Kanzler und/oder Ermittler und Richter des IStGH Haftbefehle erlassen würde, die innerhalb der BRICS-Staaten oder gar des globalen Südens via gegenseitiger Amtshilfe zu vollstrecken wären?

Selbstverständlich bliebe in diesem konstruierten Denkansatz den Betroffenen ja der Rechtsweg vor einem ordentlichen Gericht in Moskau offen, wobei die dokumentierten Ansagen dieses Personenkreises im Gegensatz zu den Vladimir Putin und Maria Lwowa-Belowa vorgeworfenen Kriegsverbrechen leicht zu belegen wären.

Hoffen wir inständig, dass es bei allen Beteiligten dieses abstrusen und bisher einmaligen Vorgehens des IStGH und der Kommentatoren nicht zu einer 360° Wende (sic!) kommt … die halbe Gradzahl würden bereits genügen, meint

Ihr Oeconomicus

.

follow-up

.

Russland prüft Strafverfahren gegen Justizminister Buschmann

.

China says ICC should avoid ‚double standards‘ after Putin warrant

.

ICC arrest warrant for President Putin could pose challenges for South Africa

.

Arrest warrant against Putin: what will the consequences be?
[…]
Eurotopics

.

Russia blasts back at ICC over Putin arrest warrant
[…]
POLITICO

.

ICC’s Khan says Putin arrest warrant a ’sombre occasion‘
[…]
REUTERS

.

Zadic begrüßt internationalen Haftbefehl gegen Putin
Justizministerin Alma Zadic (Grüne) unterstützt den Haftbefehl des Internationalen Strafgerichtshofs (IStGH) gegen den russischen Präsidenten Wladimir Putin wegen mutmaßlicher Kriegsverbrechen in der Ukraine. „Als Justizministerin begrüße ich die Entscheidung, einen internationalen Haftbefehl gegen Wladimir Putin zu erlassen“, erklärte Zadic heute in einem Statement.
„Österreich wird auch weiterhin alles dafür tun, um den Menschen in der Ukraine Gerechtigkeit zu ermöglichen“, versicherte Zadic weiter. „Dazu zählt auch unsere anhaltende Unterstützung für den Internationalen Strafgerichtshof in dieser Causa.“
[…]
ORF

.

Netanyahu Could Be Next on the ICC’s Arrest Warrant List After Putin
According to an international law expert Prof. Eliav Lieblich, Putin’s warrant heightens the risk for Israel’s leadership.
‚If they can do that, they won’t shy away from issuing a warrant against someone like Netanyahu‘.
[…]
Haaretz/Israel-News


Department of Treasury warnt Türkei und UAE vor Sanktionsumgehungen

Department of Treasury warnt Türkei und UAE vor Sanktionsumgehungen

 

Der U.S. Treasury Department’s top sanctions official Brian Nelson (Undersecretary for terrorism and financial intelligence) wird nach Reuters-Informationen diese Woche auf einer Reise in die Türkei und in den Nahen Osten Länder und Unternehmen warnen, dass sie den Zugang zu den G7-Märkten verlieren könnten, wenn sie Geschäfte mit Unternehmen tätigen, die den US-Einschränkungen unterliegen.

Parallel dazu wird Antony Blinken in Israel erwartet um insbesondere dem „widerborstigen“ Benjamin Netanjahu ins Gewissen zu reden, doch endlich der Ukraine Systeme zum Abschuss von Drohnen bereitzustellen. Bislang hat sich Israel die Unterstützung der Ukraine auf humanitäre Hilfe und Schutzausrüstungen beschränkt und den Wunsch nach einer fortgesetzten Zusammenarbeit mit Moskau in Bezug auf Syrien angeführt um das Wohlergehen der russischen Juden sicherzustellen.

Nicht auszuschließen, dass beide Besuche dem Umstand geschuldet sind, dass die „weltpolitische Selbst-ermächtigung“ der Vereinigten Staaten auf globaler Ebene zunehmend in Frage gestellt wird (siehe auch: Gulf Cooperation Council), meint

Ihr Oeconomicus 

 

korrespondierend:

11.Okt.2022: Nicht so allein wie geglaubt: Russlands enge Beziehung zu den Vereinigten Arabischen Emiraten


„Fragmentierte Welt“ schlafwandelt in den Dritten Weltkrieg

„Fragmentierte Welt“ schlafwandelt in den Dritten Weltkrieg

 

Von Pepe Escobar (deutsche Übersetzung via google translate)

Die selbsternannten Davoser „Eliten“ haben Angst. So Ängstlich. Bei den Treffen des Weltwirtschaftsforums in dieser Woche nörgelte Mastermind Klaus Schwab – in seiner typischen Bond-Schurkenrolle – immer wieder an einem kategorischen Imperativ herum: Wir brauchen  „Kooperation in einer fragmentierten Welt“ .

Während seine Diagnose „der kritischsten Fragmentierung“, in der die Welt jetzt steckt, vorhersehbar düster ist, behauptet Herr Schwab, dass „der Geist von Davos positiv ist“ und wir am Ende alle glücklich in einer „grünen nachhaltigen Wirtschaft“ leben können.

Worin Davos diese Woche gut war, ist die öffentliche Meinung mit neuen Mantras zu überschütten. Da ist „The New System“, das in Anbetracht des erbärmlichen Scheiterns des viel gepriesenen Great Reset jetzt so aussieht, als müsste das aktuelle – durcheinandergebrachte – Betriebssystem hastig aktualisiert werden.

Davos braucht neue Hardware, neue Programmierkenntnisse, sogar einen neuen Virus. Doch im Moment ist alles, was verfügbar ist, eine „Polykrise“: oder, in Davoser Sprache, ein „Cluster verwandter globaler Risiken mit sich verstärkenden Effekten“.

Im Klartext: ein perfekter Sturm.

Unerträgliche Langweiler von dieser Teile-und-Herrsche-Insel in Nordeuropa haben gerade herausgefunden, dass die „Geopolitik“ leider nie wirklich in den kitschigen „Ende der Geschichte“-Tunnel eingedrungen ist: zu ihrem großen Erstaunen ist es jetzt – wieder – über das Heartland zentriert, so wie es ist war für den größten Teil der aufgezeichneten Geschichte.

Sie beschweren sich über die „bedrohliche“ Geopolitik, was ein Code für Russland-China ist, an das der Iran angeschlossen ist.

Aber das Sahnehäubchen auf dem Alpenkuchen ist die Arroganz/Dummheit, die das Spiel tatsächlich verrät: Die City of London und ihre Vasallen sind wütend, weil die „Welt, die Davos gemacht hat“ schnell zusammenbricht.

Davos hat außer seinem eigenen Simulacrum keine Welt „gemacht“.

Davos hat nie etwas richtig gemacht, weil diese „Eliten“ immer damit beschäftigt waren, das Imperium des Chaos und seine tödlichen „Abenteuer“ im globalen Süden zu preisen.

Davos hat nicht nur alle großen Wirtschaftskrisen der letzten Zeit versäumt, sondern vor allem den aktuellen „perfekten Sturm“, der mit der vom Neoliberalismus hervorgebrachten Deindustrialisierung des kollektiven Westens verbunden ist.

Und natürlich hat Davos keine Ahnung von dem wirklichen Reset, der in Richtung Multipolarität stattfindet.

Selbsternannte Meinungsführer sind damit beschäftigt, „wiederzuentdecken“, dass Thomas Manns Der Zauberberg vor fast einem Jahrhundert in Davos spielt – „vor dem Hintergrund einer tödlichen Krankheit und eines drohenden Weltkriegs“.

Nun, heutzutage ist die „Krankheit“ – vollständig biowaffenfähig – per se nicht gerade tödlich. Und der „bevorstehende Weltkrieg“ wird tatsächlich aktiv von einer Kabale von US-Straussschen Neocons und neoliberalen Cons gefördert: ein nicht gewählter, nicht rechenschaftspflichtiger, überparteilicher Deep State, der nicht einmal der Ideologie unterworfen ist. Der hundertjährige Kriegsverbrecher Henry Kissinger versteht es immer noch nicht.

Eine Podiumsdiskussion in Davos zum Thema De-Globalisierung war voll von Nicht-Folgen, aber zumindest eine Dosis Realität lieferte der ungarische Außenminister Peter Szijjarto.

Was Chinas Vizepremier Liu He betrifft, so war er mit seinem umfassenden Wissen in Finanzen, Wissenschaft und Technologie zumindest sehr hilfreich , um Pekings fünf oberste Leitlinien für die absehbare Zukunft festzulegen – jenseits der üblichen imperialen Sinophobie.

China wird sich auf die Ausweitung der Binnennachfrage konzentrieren; Industrie- und Lieferketten „reibungslos“ halten; sich für die „gesunde Entwicklung des Privatsektors“ einsetzen; Reform der staatlichen Unternehmen vertiefen; und streben „attraktive Auslandsinvestitionen“ an.

Russischer Widerstand, amerikanischer Abgrund

Emmanuel Todd war nicht in Davos. Aber es war der französische Anthropologe, Historiker, Demograf und geopolitische Analyst, der in den letzten Tagen mit einem faszinierenden anthropologischen Objekt alle angemessenen Federn im kollektiven Westen zerzaust hat: ein realitätsbasiertes Interview.

Todd sprach mit Le Figaro – der Zeitung der Wahl des französischen Establishments und der Haute Bourgeoisie. Das Interview wurde am vergangenen Freitag auf Seite 22 veröffentlicht, eingeklemmt zwischen sprichwörtlich russophoben Estrichen und mit einer äußerst knappen Erwähnung am Ende der Titelseite. Die Leute mussten also wirklich hart arbeiten, um es zu finden.   

Todd scherzte, dass er in Frankreich den – absurden – Ruf eines „Rebellenzerstörers“ habe, während er in Japan respektiert und in den Mainstream-Medien vorgestellt werde und seine Bücher mit großem Erfolg veröffentlicht werden, einschließlich des neuesten (über 100.000 verkaufte Exemplare): „Der Dritte Weltkrieg hat bereits begonnen“.

Bezeichnenderweise existiert dieser japanische Bestseller nicht auf Französisch, wenn man bedenkt, dass die gesamte Pariser Verlagsbranche der EU/NATO-Linie gegenüber der Ukraine folgt.

Die Tatsache, dass Todd mehrere Dinge richtig macht, ist ein kleines Wunder in der gegenwärtigen, abgrundtief kurzsichtigen europäischen intellektuellen Landschaft (es gibt andere Analytiker, besonders in Italien und Deutschland, aber sie haben viel weniger Gewicht als Todd).

Hier also Todds prägnante Greatest Hits.

– Ein neuer Weltkrieg ist im Gange: Durch den „Wechsel von einem begrenzten territorialen Krieg zu einem globalen wirtschaftlichen Zusammenstoß zwischen dem kollektiven Westen auf der einen Seite und Russland, das mit China auf der anderen Seite verbunden ist, wurde dies zu einem Weltkrieg“.

– Der Kreml, sagt Todd, habe einen Fehler gemacht, indem er berechnet habe, dass eine zerfallene ukrainische Gesellschaft sofort zusammenbrechen würde. Natürlich geht er nicht ins Detail, wie die Ukraine vom NATO-Militärbündnis bis zum Anschlag bewaffnet wurde.

– Todd trifft es auf den Punkt, wenn er betont, dass Deutschland und Frankreich zu untergeordneten Partnern in der NATO geworden waren und nicht wussten, was in der Ukraine militärisch geplant wurde: „Sie wussten nicht, dass die Amerikaner, Briten und Polen der Ukraine erlauben könnten, länger zu kämpfen Krieg. Die grundlegende Achse der NATO ist jetzt Washington-London-Warschau-Kiew.“

– Todds großes Geschenk ist ein Killer: „Der Widerstand der russischen Wirtschaft führt das imperiale amerikanische System an den Abgrund. Niemand hatte vorausgesehen, dass sich die russische Wirtschaft gegen die „Wirtschaftsmacht“ der NATO behaupten würde“.

– Folglich könnten „die monetären und finanziellen amerikanischen Kontrollen über die Welt zusammenbrechen und mit ihnen die Möglichkeit für die USA, ihr enormes Handelsdefizit umsonst zu finanzieren“.

– Und deshalb „befinden wir uns in einem endlosen Krieg, in einem Zusammenstoß, dessen Ergebnis der Zusammenbruch des einen oder des anderen ist.“

– In Bezug auf China mag Todd wie eine kämpferischere Version von Liu He in Davos klingen: „Das ist das grundlegende Dilemma der amerikanischen Wirtschaft: Sie kann der chinesischen Konkurrenz nicht standhalten, ohne qualifizierte chinesische Arbeitskräfte zu importieren.“

– Was die russische Wirtschaft betrifft, „akzeptiert sie Marktregeln, aber mit einer wichtigen Rolle für den Staat, und sie behält die Flexibilität, Ingenieure auszubilden, die Anpassungen in Industrie und Militär ermöglichen.“

– Und das bringt uns wieder einmal zur Globalisierung, auf eine Weise, die Davos Roundtables nicht verstehen konnten: „Wir haben so viel von unserer industriellen Aktivität ausgelagert, dass wir nicht wissen, ob unsere Kriegsproduktion aufrechterhalten werden kann“.

– Bei einer gelehrteren Interpretation dieses „Clash of Civilizations“-Irrtums setzt Todd auf Soft Power und kommt zu einer verblüffenden Schlussfolgerung: „Auf 75 Prozent des Planeten war die Organisation der Elternschaft patrilinear, und deshalb können wir a identifizieren starkes Verständnis für die russische Position. Für den kollektiven Nicht-Westen bekräftigt Russland einen beruhigenden moralischen Konservatismus.“

– Moskau hat es also geschafft, sich „als Archetyp einer Großmacht neu zu positionieren, nicht nur „antikolonialistisch“, sondern auch patrilinear und konservativ in Bezug auf traditionelle Sitten“.

Auf der Grundlage all dessen zerschmettert Todd den Mythos, der von den „Eliten“ der EU/NATO – einschließlich Davos – verbreitet wird, dass Russland „isoliert“ sei, und betont, wie Stimmen in der UNO und die allgemeine Stimmung im globalen Süden den Krieg charakterisieren, beschrieben von den Mainstream-Medien als ein Konflikt über politische Werte, tatsächlich, auf einer tieferen Ebene, als ein Konflikt über anthropologische Werte.“      

Zwischen Licht und Dunkelheit

Könnte es sein, dass Russland – neben dem echten Quad, wie ich sie definiert habe (mit China, Indien und dem Iran) – auf dem anthropologischen Feld vorherrscht?  

Das echte Quad hat alles, was es braucht, um in einer „fragmentierten Welt“ zu einem neuen interkulturellen Brennpunkt der Hoffnung zu werden.

Mischen Sie das konfuzianische China (nicht-dualistisch, keine transzendentale Gottheit, aber mit dem durch alles fließenden Tao) mit Russland (orthodoxer Christ, der die göttliche Sophia verehrt); polytheistisches Indien (Rad der Wiedergeburt, Karmagesetz); und der schiitische Iran (dem Islam ging der Zoroastrismus voraus, der ewige kosmische Kampf zwischen Licht und Dunkelheit).

Diese Einheit in der Vielfalt ist sicherlich ansprechender und erhebender als die Forever War-Achse.

Wird die Welt daraus lernen? Oder, um Hegel zu zitieren – „was wir aus der Geschichte lernen, ist, dass niemand aus der Geschichte lernt“ – sind wir hoffnungslos dem Untergang geweiht?

Pepe Escobar ist ein erfahrener Journalist, Autor und unabhängiger geopolitischer Analyst mit Schwerpunkt Eurasien.

(Die in diesem Artikel geäußerten Ansichten sind die eigenen des Autors und spiegeln nicht unbedingt die von Press TV wider.)

Quelle

 

english version:

‚Fragmented world‘ sleepwalks into World War III

 

lingua italiana

Pepe Escobar – La Tempesta Perfetta:

come il mondo di Davos cammina nel sonno verso la Terza Guerra Mondiale

 

korrespondierend: 

MANN »Der Zauberberg« (D 1981)

 

Historiker Emmanuel Todd:

„In diesem Krieg geht es um Deutschland“


Pentagon Sends U.S. Arms Stored in Israel to Ukraine

 

Einem New York Times Bericht zufolge verwendet das Pentagon einen riesigen, aber wenig bekannten Vorrat an US-Munition in Israel, um den dringenden Bedarf der Ukraine an Artilleriegeschossen im Krieg mit Russland zu decken, sagen amerikanische und israelische Beamte.
Aus Sorge die israelisch-russischen Beziehungen zu schädigen, und äußerte Israel anfänglich Bedenken, als Komplize an der Bewaffnung der Ukraine zu erscheinen, wenn das Pentagon seine Munition aus dem Vorrat bezieht. Zwischenzeitlich soll etwa die Hälfte der 300.000 Schuss, die für die Ukraine bestimmt sind,  bereits in Richtung Polen verschifft worden sein. 
Die einschlägigen Lagerbestände in den Vereinigten Staaten sind offenbar angespannt und US-Waffenhersteller wie Lockheed Martin, Raytheon Technologies, sind noch nicht in der Lage mit dem Tempo der ukrainischen Schlachtfeld-Operationen Schritt zu halten. Vermutlich aus Imagegründen hatte sich das Pentagon zwei alternativen Granatenlieferanten zugewandt, um die Lücke zu schließen: eine in Südkorea und eine in Israel über deren Einsatz im Ukrainekrieg bisher nicht berichtet wurde.
Der immense ukrainische Verbrauch an Waffen, Munition usw. hat u.a. dazu geführt, dass etwa ein Drittel der von den Vereinigten Staaten und anderen westlichen Nationen bereitgestellten 155-Millimeter Haubitzen wegen Reparaturen außer Betrieb sind.
Folgerichtig fordern die einschlägigen ukrainischen Offiziellen nahezu täglich den Westen auf, noch mehr und immer mehr Waffen, Munition und natürlich schweres Gerät zu liefern, um das phöse Russland dauerhaft zu besiegen.
Hinsichtlich der Unterstützung dieser Forderungen aus dem so genannten Wertewesten mag man den Eindruck gewinnen, dass vornehmlich entweder militärische, ökonomische und politische Zwergstaaten, etwa aus dem Baltikum, Polen mit eigenen hegemonialen Interessen auch -unter der Hand- mit territorialen Wünschen, sich am lautesten für die Ausweitung jedweder Unterstützung der Ukraine einsetzen, während zumindest gefühlt selbst bei US-Demokraten die innige Liebe zur Ukraine allmählich abkühlen könnte, während die deutsche Politik trotz einer zunehmend gesellschaftlichen Spaltung die Reise ins ökonomische Nirwana mit zunehmender Geschwindigkeit forgesetzt werden soll.
Hinsichtlich der längst erreichten Kapazitätsgrenzen ist von großen militärische Auftragnehmern, wie Lockheed, Raytheon, Boeing, General Dynamics, BAE, Northrop Grumman und Huntington Ingalls Industries zu hören, das größte Hindernis zur Kapazitätsausweitung auszuweiten bestehe darin, ausreichende Vorräte an Schlüssel-komponenten wie Mikroelektronik und Raketensprengköpfen zu beschaffen sowie neue Mitarbeiter für Fertigung und Montage all dieser Artikel zu finden.
So war beispielsweise von Raytheon, das 180,000 Mitarbeiter beschäftigt bereits im Oktober 2022 zu hören, man habe zwar 27,000 neue Mitarbeiter eingestellt, konnte damit aber weder den Mangel an qualifizierten Arbeitskräften nachhaltig ausgleichen noch die Engpässe in Bezug auf verfügbare Teile ausgleichen.
Dazu passt auch das Statement von Rheinmetall in absehbarer Zeit keine lieferfähigen Leo-2-Panzer anbieten zu können … derzeitiger forecast um die Funktionsfähigkeit zu gewährleisten: 12 Monate !!
Hinweise, wann die USA den M! Abrams oder Frankreich den Leclerc Panzer liefern kann, dürften aus guten Gründen im Netz nicht aufzufinden sein.
Gleiches gilt selbstverständlich für die militärlogistischen Herausforderungen solcher Transporte, insbesondere auf ukrainischem Gebiet.
Der Merkur-Redakteur Marc Beyer veröffentlichte hierzu am 23.06.2022 einen entsprechenden Beitrag

Selenskij’s Fabel von der Hungerkatastrophe in Afrika

Selenskij’s Fabel von der Hungerkatastrophe in Afrika

 

Selenskij’s Fabelgeschichten zur von Russland ausgelösten Hungerkatastrophe in Afrika werden und wurden von westlichen Wahrheitsmedien per Dauerschleife immer so erzählt, dass Russland den Export ukrainischen Weizens blockiere.

Dabei wurde selbstverständlich ausgeblendet, dass hohe Vertreter der Ukraine angefangen haben, ganz offen zu erklären, dass die Ukraine selbst den Abtransport des eigenen Weizens verhindert. Das begann am 7. Juni mit dem ukrainischen Botschafter in der Türkei und am 8. Juni hat auch der Chef des ukrainischen Sicherheitsrates vollkommen offen gesagt, dass die Ukraine so lange keinen Weizen aus dem Land lässt, bis der Westen die von Kiew gewünschten Waffen, dabei geht es vor allem um moderne Anti-Schiffsraketen, liefert. Das hat am gleichen Tag auch der ukrainische Außenminister bestätigt.

Somit dürfte klar sein, dass es -wie immer wieder behauptet- keine russische Blockade für Handelsschiffe aus ukrainischen Häfen gegeben hat !

Kommen wir zum nächsten Teil des obigen Fabulanten:

Bislang ging es nie um Weizenlieferungen, sondern vor allem um Futtermais, der im „Wertewesten“ als Tierfutter benötigt wird!

Sollte sich nun jemand genötigt fühlen, mir die Verbreitung von fake-News unterstellen zu wollen, darf diese Aussagen gerne auf der Website der UNO überprüfen. 

Dort findet sich, peinlich genau auflistet, welches Schiff die ukrainischen Häfen mit welcher Ladung und welchem Ziel verlassen hat.

Aktuell wurden seit der Einigung über die Getreideausfuhr 438.331 Tonnen landwirtschaftliche Produkte aus der Ukraine abtransportiert. Der Großteil davon entfällt mit etwa 360.000 Tonnen auf Mais, der als Tierfutter nach Iran, Türkei, Südkorea, Irland und Großbritannien geht. Fast der gesamte Rest sind Sonnenblumenöl oder Sonnen-blumen-Mehl für die Türkei, China und Italien. Keines der Schiffe ist auf dem Weg nach Afrika und das einzige Schiff, das Weizen aus der Ukraine transportiert, bringt 3.050 Tonnen Weizen in die Türkei. 

damit dürfte klar sein, dass ukrainischer Weizen nicht benötigt wurde, um die kommende –angeblich von Russland provozierte– Hungerkatastrophe in Afrika zu verhindern, sondern um reine Wirtschaftsinteressen und den Aufbau von politischem Druck nach mehr Geld und Waffen. 

Ihr Oeconomicus

 

 

follow-up:

Einer Reuters Meldung zufolge hat der vom Welternährungsprogramm der UNO gecharterte Frachter „Brave Commander“ mit 23.000 Tonnen Weizen an Bord die Ukraine verlassen und steuert den Hafen in Djibouti an. Von dort soll die Lieferung weiter nach Äthiopien verbracht werden.  


Arming Ukraine CBS-Doku 2022, 23 min

Arming Ukraine CBS-Doku 2022, 23 min

Vor einigen Tagen strahlte CBS diesen Dokumentarfilm über den Verlust von US-Waffen in der Ukraine aus und entfernte ihn dann, weil die Biden-Regierung damit nicht einverstanden war oder so.

Da es bei CBS nicht mehr verfügbar ist, wurde es hier nochmal hochgeladen. (Wer weiß, wie lange es bleiben darf?)

Laut dem Dokumentarfilm kommen weniger als 30 % der Waffen an ihrem Bestimmungsort an. Aber der Rest?

Die in der Doku dargestellten Bedenken erscheinen durchaus berechtigt zu sein und spiegeln jene wider, die von US-Geheimdienstquellen geäußert wurden, mit denen CNN im vergangenen April sprach, wonach Washington keine Ahnung habe, wo die gelieferten Waffen tatsächlich landen.

„Wir haben für kurze Zeit die Kontrolle über sie, aber sobald sie in den Nebel des Krieges tauchen, verlieren wir sie aus den Augen“,

sagte eine der Quellen beim Geheimdienst zu CNN.

„Alles fällt in ein großes schwarzes Loch und nach kurzer Zeit hat man praktisch keinen Überblick mehr.“

Bereits im Juli forderten Staaten der NATO und der EU von der Ukraine eine Rechenschaftspflicht über die Waffen, die in das Land flossen. Sie stellten fest, dass der Weg von allem, von Luftabwehrraketen über Gewehrmunition bis hin zu gepanzerten Fahrzeugen, nicht ordnungsgemäß verfolgt wurde – wenn überhaupt.

Die Financial Times berichtete, dass die Führung in Kiew aufgefordert worden war, detaillierte Inventarlisten zu erstellen und einen Prozess zur Nachverfolgung der vom Westen gelieferten Waffen zu etablieren.

„All diese Waffen landen erstmal in Polen, wo sie dann an die Grenze zur Ukraine transportiert und anschliessend einfach in Fahrzeuge geladen werden, die sie dann in die Ukraine fahren. Lastwagen, Lieferwagen, manchmal auch Privatautos“, sagte ein westlicher Offizieller der Financial Times.

„Und ab diesem Moment, wissen wir nichts mehr über ihren Standort und wir haben keine Ahnung, wohin sie gehen, wo sie verwendet werden oder ob sie überhaupt in der Ukraine geblieben sind.“

Abgesehen von streng überwachten Waffensystemen, wie das hochmoderne mobile HIMARS-Artilleriesystem der USA, ist ein Großteil der in die Ukraine geschickten Waffen einfach in einem schwarzen Loch verschwunden – eine Tatsache, die durch Bedenken der schwedischen Polizei deutlich wird, die warnte,

dass „wahrscheinlich ein hohes Risiko besteht, dass Ströme illegaler Waffen nach Schweden fließen“.

Wie CNN vergangene Woche detailliert ausführte, hat Spartz zahlreiche Anschuldigungen gegen die ukrainische Regierung erhoben und auf eine tief sitzende systemische Korruption aufmerksam gemacht – und sie stellt Fragen darüber, wohin all diese Gelder geflossen sind.
Wie zu hören ist,  weisen viele ihrer Kongress-Kollegen ihre „feindselige Rhetorik“ zurück und argumentieren, dass sie mit ihren Fragen die Ukraine schlecht aussehen lässt.
Dies lässt vermuten, dass Selenskij’s Image (als sauberer Politiker) bewahrt werden muss, solange Mitglieder des Kongresses, insbesondere diejenigen, die im Besitz von Aktien von Rüstungsunternehmen sind, den amerikanischen Steuerzahler weiterhin melken wollen.
Bleibt abzuwarten ob die US-Wähler bei den anstehenden Midterms den in Rede stehenden Kongress-Abgeordneten ein refrigerium interim bereiten oder zur Läuterung freistellen werden.
Ihr Oeconomicus