Sorge über Chinas Schattenbanken

Fitch stuft Landeswährung herab

.
Die Ratingagentur Fitch schießt China vor den Bug. Den Experten zufolge dürfte die Gesamtverschuldung des Landes bei 198 Prozent liegen. Schuld ist der wuchernde graue Finanzmarkt. Als Warnschuss stuft Fitch die Landeswährung eine Stufe herunter.
[…]
teleboerse
.
Korrespondierende Archiv-Beiträge
.
30.10.2011:
Grauer Kreditmarkt: Chinas Schattenbanken taumeln
.
23.08.2012:
Chinas Schattenbanken-System vor Reform
.
14.03.2013:
Schattenbanken in China: “Hier tickt eine Zeitbombe”
.

WARNUNG VON FITCH

Spaniens Rating wackelt bedenklich

Die Bonität Spaniens steht nach Ansicht der Ratingagentur Fitch auch ohne eine Flucht unter den Euro-Rettungsschirm auf der Kippe. Die mangelnde Fähigkeit zum Abbau des Defizits, die hohen Kosten der Rekapitalisierung der Banken und vor allem die schwache Konjunktur seien als Abwärtsrisiken zu werten, teilte die Agentur am Dienstag mit.
HandelsblattFitch Ratings

US Outlooks 2013 by Fitch Ratings

US Outlooks 2013 by Fitch Ratings

Einem Bericht im Handelsblatt zufolge, hat Fitch die USA vor dem baldigen Verlust ihrer Topbonität gewarnt. Sollten Demokraten und Republikaner keine Lösung im Haushaltsstreit finden, sei die Gefahr hoch, dass die USA ihr „AAA“-Rating einbüßten, teilte Fitch am Mittwoch mit.
Wer sich intensiver mit den von Fitch bewerteten US-Outlooks für 2013 beschäftigen möchte, wird hier fündig.

Fitch stuft Zypern herab

Fitch stuft Zypern herab
Zypern leidet schwer unter der Schuldenkrise und hat am Mittwoch von der Ratingagentur Fitch die vorläufige Rechnung dafür erhalten: Das Land wurde um zwei Noten herabgestuft. Zudem bleibt der Ausblick negativ.
[…]
HandelsblattPresse-Erklärung von Fitch Ratings

Fitch: „AAA“ bei Euro-Austritt der Griechen gefährdet

Fitch: „AAA“ bei Euro-Austritt der Griechen gefährdet

Vier Länder der Eurozone haben noch die Top-Note. Die Ratingagentur warnt vor den indirekten Konsequenzen in Form von Ansteckungseffekten.

12.06.2012 | 11:01 | (DiePresse.com)

Es bleibt ebenso bedrohlich wie spannend!

Ihr Oeconomicus


Kreditwürdigkeit sinkt: Moody’s stuft Spanien ab

Kreditwürdigkeit sinkt: Moody’s stuft Spanien ab

Nach Griechenland stuft die Ratingagentur Moody’s auch die Zahlungsfähigkeit Spaniens schlechter ein. Die Experten senken ihre Bonitätsnote für Staatsanleihen aus dem hochverschuldeten Euro-Land.
[…]
Moody’s begründete den Schritt vor allem mit den Problemen im spanischen Sparkassensektor. Die Kosten einer Restrukturierung könnten höher ausfallen als bisher von der Regierung erwartet. Dies könnte das Staatsdefzit erhöhen.
Die Ratingagentur zweifelt zudem an der Fähigkeit der spanischen Regierung, die erforderliche Verbesserung der Staatsfinanzen zu erreichen. Sie verweist auf die große Bedeutung der Haushalte der Regionen. Zudem dürfte das Wirtschaftswachstum moderat bleiben.
Spanien bleibe auch verwundbar durch mögliche Verwerfungen an den Märkten. Dies gelte nicht nur für den Gesamtstaat, sondern auch für die Regionen und Banken.
[…]
Spanien’s downgrading

Anmerkung:
Nach dem erneuten downgrading Griechenland’s erfolgte gestern auch die Rückstufung von sechs griechischen Banken.
Es mag dem aufmerksamen Leser etwas seltsam vorkommen, dass immer dann, wenn der Kurs des US$ gegenüber dem € signifikant an Wert verliert, solche Neubewertungen der Zahlungsfähigkeit seitens Moody’s, Fitch oder Standard&Poor’s vorgenommen werden.
Regelmäßig nach solchen negativen Einschätzungen der Kreditwürdigkeit verliert der € gegenüber dem US$ an Wert.
Ein Schelm, wer da größere politische Ränkespiele vermutet.

Ihr Oeconomicus