Die wahre Geschichte des Golfkrieges

.
Die wahre Geschichte des Golfkrieges
.
Eine unabhängige Journalistenorganisation brachte die unglaublichen Fakten ans Tageslicht, die hier im Folgenden kurz wiedergegeben werden sollen.
.
Seit den 1920er Jahren ging es verschiedenen Mächten um die Vormachtstellung in der Golfregion.
Der Grund war das Öl. Die USA und Europa kauften sich zuerst Land/Bohrrechte in der Gegend. Die Golfstaaten wehrten sich jedoch, indem sie die Ölförderung verstaatlichten. So unterstützten die USA nun Rebellen, um die Regierungen zu stürzen.
Nach dem 2. Weltkrieg spitzte sich die Situation noch weiter zu und schließlich brachten die USA Saddam Hussein an die Macht, wo sie ihn mit allen Mitteln hielten.
.
Saddam brauchte nach dem Iran-Krieg aber dringend Geld und so verstaatlichte er Ende der 80er Jahre — entgegen seinem Versprechen an die Amerikaner — die Ölförderung.
.
Um noch mehr Öl zu bekommen und seine Schulden an die Amerikaner zu begleichen, fragte er außerdem indirekt an, ob er Kuwait annektieren könne und die Amerikaner sprachen ihm indirekt Unterstützung zu.
.

.
.
korrespondierende Informationen
.
.
17.03.2003
Saddams Rüstungslieferanten
Woher Irak seine Waffentechnologie bezog
[…]
Matthias Fink – Deutschlandfunk
.
Anmerkung:
Bemerkenswert, dass ausgerechnet der DLF einen solch facettenreichen Beitrag veröffentlichte.
.
Ihr Oeconomicus
.
.
02.10.1990
Konferenz über Sicherheit und Zusammenarbeit in Europa:
ERKLÄRUNG ÜBER DIE KRISE IM PERSISCHEN GOLF
.
In Übereinstimmung mit den in der Schlussakte von Helsinki verankerten Grundsätzen, die unsere gegenseitigen Beziehungen bestimmen, schließen wir, die Außenminister der Teilnehmerstaaten der Konferenz über Sicherheit und Zusammenarbeit in Europa (KSZE), auf unserem Treffen in New York uns den Vereinten Nationen in der Verurteilung der Invasion und Besetzung von Kuwait durch Irak an.
.
Dieses Vorgehen gefährdet die gerechte und friedliche Weltordnung, zu der eine bessere Zusammenarbeit unter den europäischen Völkern einen wichtigen Beitrag leistet.
.
Wir fordern die Regierung des Irak auf, ihre Truppen unverzüglich und bedingungslos aus Kuwait abzuziehen. Wir bemühen uns um eine friedliche Regelung und unterstützen grundsätzlich alle entsprechenden vom Sicherheitsrat der Vereinten Nationen
verabschiedeten Resolutionen und sind entschlossen, ihre vollständige und wirkungsvolle Durchführung sicherzustellen.
.
Wir geben unserer Unterstützung für diejenigen Länder Ausdruck, die besonders unter der vom Irak herbeigeführten Krise gelitten haben, und bekräftigen unsere Entschlossenheit, zusammen daran zu arbeiten, dass die Lasten, die mit dem Widerstand gegen die Aggression verbunden sind, gleichmäßig und gerecht verteilt werden.
.
Es liegt uns daran, zur Sicherheit und zum Wohlergehen der Menschen in der Region beizutragen, um Frieden, Toleranz, Stabilität und wirtschaftliche Zusammenarbeit zu fördern, und daher sind wir entschlossen, Bemühungen zur Beilegung des dortigen Konflikts und zur Erreichung eines gerechten, umfassenden und dauerhaften Friedens in Übereinstimmung mit den entsprechenden Resolutionen des Sicherheitsrats der Vereinten Nationen zu unterstützen.
.
New York, 2. Oktober 1990
.
Quelle: OSCE