Tesla baut angeblich automatisierte mRNA-Produktionseinheiten für Curevac

Tesla baut angeblich automatisierte mRNA-Produktionseinheiten für Curevac

Der US-Elektroautobauer arbeitet laut Konzernchef Elon Musk mit dem deutschen Biotechunternehmen Curevac beim Bau von „RNA-Minifabriken“ zusammen. „Tesla baut als Nebenprojekt RNA-Minifabriken für Curevac und möglicherweise andere“, erklärte Musk auf Twitter.

Dies geschehe bei der deutschen Maschinenbau-Tochter Tesla Grohmann. Näher äußerte sich Musk nicht. Bei Curevac und Tesla war zunächst keine Stellungnahme erhältlich.

Das deutsche Biotechunternehmen, das an einem Coronavirus-Impfstoff forscht und bei dem die Bundesregierung kürzlich eingestiegen war, hatte angekündigt, mobile, automatisierte mRNA-Produktionseinheiten zu entwickeln, die Impfstoffkandidaten und andere mRNA-basierte Therapien produzieren können.
[…]
Handelsblatt


Bill Gates investiert in Tübinger Biotech-Unternehmen

Bill Gates investiert in Tübinger Biotech-Unternehmen
.
Die Bill-und-Melinda-Gates-Stiftung investiert 46 Millionen Euro in das Tübinger Biotech-Unternehmen Curevac. Der Microsoft-Gründer hält die von Curevac entwickelte RNA-Technologie für „eine der vielversprechendsten Technologien“ im Kampf gegen Infektionskrankheiten wie Aids. Curevac visiert nun den Weltmarkt an.
[…]
Schwäbisches Tagblatt
.
.
Anmerkung
Chapeau! Das nennt man die Gunst der Stunde nutzen
.
Ihr Oeconomicus
.
.
korrespondierende Archivbeiträge:
.
28.02.2015
CureVac – Wenn Expertenwissen auf Pioniergeist trifft
.
12.03.2013
Gates noch ?
.
.
follow-up, 06.03.2015
.
Hopp will CureVac nach Gates-Einstieg an Börse bringen
Nach dem Einstieg von Microsoft-Gründer Bill Gates in den Tübinger Biotech-Konzern Curevac will Hauptgesellschafter und SAP-Gründer Dietmar Hopp die Firma an der Börse platzieren.
[…]
Südwestpresse
.
.

CureVac – Wenn Expertenwissen auf Pioniergeist trifft

CureVac – Wenn Expertenwissen auf Pioniergeist trifft
.
Wie bei vielen biopharmazeutischen Unternehmen liegen auch CureVacs Wurzeln in der akademischen Forschung.
Dr. Ingmar Hoerr, Mitgründer und Geschäftsführer der CureVac GmbH, stieß in seiner biologischen Doktorarbeit Ende der 90er Jahre auf eine unerwartete Erkenntnis:
Das als sehr instabil geltende Biomolekül RNA kann – entgegen der allgemeinen Lehrmeinung – bei entsprechender Modulierung der biologischen Eigenschaften als Therapeutikum und Impfstoff direkt in das Gewebe verabreicht werden.
Aufwändige Formulierung oder molekulare Verpackung sind dafür nicht erforderlich.
[…]
CurVac
.
.
CureVac – Factsheet (Nov. 2014)
.
Auszug:
.
„CureVac ist es als erstem Unternehmen weltweit gelungen, das Botenmolekül messenger-RNA (kurz: mRNA) medizinisch nutzbar zu machen. Das Ergebnis ist eine vielfältig anwendbare Technologieplattform, bei der mRNA als „Trägermedium” für unterschiedlichste Gesundheitsinformationen genutzt werden kann. So befähigt CureVacs mRNA den Körper, seine eigene Medizin herzustellen.
‚The RNA people‘ verfolgen das große Ziel, das erste Medikament auf Basis von mRNA verfügbar zu machen.
Partnerschaften mit internationalen Pharmaunternehmen und NGOs sind hierfür wichtige Meilensteine.“