Europäische Arzneimittelagentur (EMA) hat mit der Prüfung eines Corona-Medikaments des Pharmakonzerns Roche und dessen Partners Regeneron begonnen.

Europäische Arzneimittelagentur (EMA) hat mit der Prüfung eines Corona-Medikaments
des Pharmakonzerns Roche und dessen Partner Regeneron begonnen

 

Der EMA-Ausschuss für Humanarzneimittel untersuche das auf der Kombination von zwei Antikörpern beruhende Mittel REGN-COV2, teilte die Behörde mit.

 

 

Das Medikament, das gemeinsam vom US-Hersteller Regeneron und von Roche entwickelt wurde, soll im vergangenen Jahr zur Behandlung der COVID-Infektion des damaligen US-Präsidenten Donald Trump eingesetzt worden sein.
[…]
veröffentlicht am 2.Feb.2021: Quelle

.

korrespondierende Nachrichten

.

26.01.2021:
Regeneron study shows antibody cocktail effective in preventing COVID-19 infection
[…]
Reuters


Neue Corona-Testverfahren von FDA zugelassen

Neue Corona-Testverfahren von FDA zugelassen

Endlich gibt es ein wenig Licht am Ende des Tunnels … in other words_ die Polymerase-Kettenreaktions-Methode (PCR) muss sich dem Wettbewerb stellen !

Wie zu hören ist, wurde am Samstag in den USA ein Schnelltest des Herstellers CEPHEID zugelassen, der innerhalb von 45 Minuten eine Infizierung mit dem Coronavirus nachweisen soll. Die beschleunigte Zulassung markiere einen wichtigen Schritt, um die Verfügbarkeit und die Geschwindigkeit von Tests zu erhöhen, erklärte der Chef der Lebensmittel- und Arzneimittelbehörde FDA, Stephen Hahn.

https://www.n-tv.de/panorama/USA-lassen-ersten-Schnelltest-zu-article21659919.html

Das ist die zweite Zulassung innerhalb einer Woche, nachdem bereits am 14. März ein neues Testsystem von Hoffmann La Roche eine Notfall-Zulassung erhielt.

https://www.businessinsider.com.au/us-labs-are-working-to-solve-coronavirus-testing-shortage-2020-3

Ausserdem bringt das älteste Münchner Biotech-Unternehmen Mikrogen einen entsprechenden Schnelltest auf den Markt

https://www.bio-m.org/nachrichten/detail/in-drei-stunden-zum-ergebnis-mikrogen-bringt-corona-schnelltest-auf-den-markt.html

Soweit es mir möglich ist, werde ich die weitere Entwicklung und Marktzulassung solcher Testsysteme intensiv verfolgen und bin insbesondere gespannt, wie sich das RKI hinsichtlich ihrer hochgeschätzten und -supporteten PCR-Methode (ggfl. auch mit Hilfe der Wahrheitsmedien) positionieren wird.