Kanada plant Haftstrafen für Proteste von Impfgegnern
Veröffentlicht: 26. November 2021 Abgelegt unter: CANADA/Kanada, Durchsetzung der Grundrechtsbeschränkungen, Lockdowns & Proteste, Staatliche Maßnahmen Hinterlasse einen KommentarKanada plant Haftstrafen für Proteste von Impfgegnern
Kanada plant ein Gesetz, um Proteste gegen Impfungen in Krankenhäusern unter Strafe zu stellen. Generalstaatsanwalt David Lametti stellte am Freitag Pläne zu Änderungen des Strafgesetzbuchs vor, die bis zu zehnjährige Haftstrafen vorsehen, wenn Mitarbeiter des Gesundheitswesens beispielsweise eingeschüchtert oder an der Ausübung ihrer Tätigkeit gehindert werden.
[…]
Quelle/Source (deutsch) – (englisch)
Anmerkung/remark:
„Druck erzeugt Gegendruck“ …. eine Lernkurve für den Herrn Generalstaatsanwalt ?
„pressure creates back pressure“ …. a learning curve for the Attorney General ?
Die österreichische Impfpflicht-Erpressung scheint zu wackeln
Veröffentlicht: 22. November 2021 Abgelegt unter: ÖSTERREICH, Impfpflicht/Impfzwang, Lockdowns & Proteste Hinterlasse einen KommentarDie österreichische Impfpflicht-Erpressung scheint zu wackeln
Seit dem Wochenende geistert durch einige alternative österreichische Medien die Hypothese, dass die angekündigte Impfpflicht entfällt, sobald die nationale Impfquote 80% erreicht hat. Ob dies auf den Druck durch Demos, Streiks und Verweigerung zurückzuführen sein könnte, oder nur Wunschdenken der Andreas Hofer-Gemeinde ist, sei dahingestellt. Sollte jemand hierzu substantielle Quellen ausfindig machen, bitte um entsprechende Nachricht.
Ihr Oeconomicus
Rotterdam: Polizei schießt auf Demonstranten
Veröffentlicht: 20. November 2021 Abgelegt unter: Lockdowns & Proteste, NIEDERLANDE, Staatliche Maßnahmen | Tags: Polizeigewalt Hinterlasse einen KommentarRotterdam: Polizei schießt auf Demonstranten
Bei einer Demonstration gegen die 2G-Regel und Corona-Politik in Rotterdam schoß die Polizei auf Demonstranten. Erschütternde Videoaufnahmen zeigen, wie angeschossene Menschen zusammenbrechen.
Anmerkung
Schüsse auf Demonstranten EIN GANZ GROSSER FEHLER !!! Offenbar hat die Einsatzleitung der Polizei zu häufig entsprechende Videos aus Minsk gesehen.
Falls diese Annahme zutrifft, lieber Herr Rutte, kann es nicht schaden, sich auf neue Aufgaben vorzubereiten, meint
Ihr Oeconomicus
Beschluss zu „Oster-Ruhetagen“ wird zurückgenommen
Veröffentlicht: 24. März 2021 Abgelegt unter: Angela Merkel (Bundeskanzlerin 22.11.2005 bis 08.12.2021), BEWERTUNGEN ZUM ZEITGESCHEHEN, BUNDESREGIERUNG, COVID-19-Pandemie, lockdowns, Lockdowns & Proteste, Staatliche Maßnahmen 4 Kommentarezur Einstimmung:
„Der Krug geht solange zum Brunnen, bis er bricht!“
Beschluss zu „Oster-Ruhetagen“ wird zurückgenommen
Nach der massiven Kritik an den Oster-Beschlüssen der Bund-Länder-Runde Anfang der Woche will Bundeskanzlerin Angela Merkel kurzfristig erneut mit den Ministerpräsidenten der Länder beraten.
Heute ab 11 Uhr gibt es eine Schalte der Kanzlerin mit den Regierungschefs.
Ein Schelm, der dies auf die neuesten Ergebnisse des „Trendbarometers“ zurückführt, demzufolge die Unionspateien um drei Prozentpunkte auf 26 Prozent gefallen sind !
Der Dame und all den beteiligten Luschen mag man zurufen:
Hit the road – a.s.a.p !
Ihr Oeconomicus
Merkel: „„Ich bitte alle Bürgerinnen und Bürger um Verzeihung“
Abgelehnt, liebe Frau Merkel !!
Stimmungsbericht aus Tirol: „Der Tiroler Adler fliegt wohin er will!“
Veröffentlicht: 17. Februar 2021 Abgelegt unter: ÖSTERREICH, Einreiseverbote, Lockdowns & Proteste, Staatliche Maßnahmen, Tirol (Landeshauptstadt: Innsbruck) Hinterlasse einen Kommentarzur Einstimmung:
„Siege und Staatsumwälzungen gehen aus dem unendlichen Planen der Vorsehung hervor.
Wir dürfen uns nicht länger dawider sträuben.“
Andreas Hofer
(Als Anführer der Tiroler Aufstandsbewegung von 1809 gilt er als Freiheitskämpfer
gegen die bayerische und französische Besetzung seiner Heimat.)
.
Stimmungsbericht aus Tirol:
„Der Tiroler Adler fliegt wohin er will!“
Nachdem mit vielen Tirolern und Tirolerinnen gesprochen wurde, eine kurze Zusammenfassung: Im Allgemeinen ist die Stimmung in Tirol sehr angeheizt. Die Leute sind zornig und werden zunehmend wütender wenn es um die für Tirol festgesetzten Maßnahmen durch die Regierung geht.
Die die noch der Regierung zustimmen und mit den Maßnahmen einverstanden sind, werden von manchen schon als Lemminge bezeichnet wohingegen die Menschen die die Maßnahmen in Frage stellen als Coronaleugner, Neonazis oder Rechtsextreme dargestellt werden. Viele gehen auf die Straße und kämpfen friedlich aber bestimmt da der Unmut gegen die Regierung immer weiter wächst.
[…]
Ein Gastbeitrag aus Tirol von Andreas Santer
.
korrespondierend
14.02.2021
Bundesland Tirol: Sieben-Tages-Inzidenz sinkt
Ungeachtet der Ausbreitung der südafrikanischen Coronavirus-Variante in Tirol weist das Bundesland Tirol im Österreich-Vergleich die niedrigste Sieben-Tages-Inzidenz auf. Diese lag am Sonntag bei 73,4, am Samstag noch bei 77. Im Österreich-Schnitt betrug die Sieben-Tages-Inzidenz 105,1.
[…]
Quelle
Alkoholverbot im öffentlichen Raum in Bayern unwirksam
Veröffentlicht: 22. Januar 2021 Abgelegt unter: Bayerischer Verwaltungsgerichtshof (BayVGH), Entscheidungen deutscher Gerichte, Lockdowns & Proteste, Staatliche Maßnahmen Hinterlasse einen KommentarAlkoholverbot im öffentlichen Raum in Bayern unwirksam
Der Bayerische Verwaltungsgerichtshof (BayVGH) hat mit Beschluss v. 19.01.2021 Tag das bayernweite Alkoholverbot im öffentlichen Raum (§ 24 Abs. 2 der 11. BayIfSMV) vorläufig außer Vollzug gesetzt und damit dem Eilantrag einer Privatperson aus Regensburg insoweit stattgegeben; die weiter beantragte Außervollzugsetzung der Regelungen über Kontaktbeschränkungen, über die Schließung von Bibliotheken und Archive sowie über die 15-km-Regelung für tagestouristische Ausflüge hat er abgelehnt (BayVGH, Beschl. v. 19.01.2021 – 20 NE 21.76).
In der Pressemitteilung v. 19.01.2021 heißt es:
„Zur Begründung führte der für das Infektionsschutzrecht zuständige 20. Senat aus, dass nach § 28a des Infektionsschutzgesetzes(IfSG) Alkoholverbote nur an bestimmten öffentlichen Plätzen vorgesehen seien.
Die Anordnung eines Alkoholverbots für die gesamte Fläche des Freistaats Bayern überschreite daher die Verordnungsermächtigung des Bundesgesetzgebers.
Die Entscheidung des Senats gilt insofern allgemein und ab sofort bis zu einer Entscheidung in der Hauptsache.
Das Gericht hat es hingegen abgelehnt, die vom Antragsteller auch angegriffenen Regelungen über Kontaktbeschränkungen, wonach sich Angehörige eines Hausstandes nur noch mit einer Person eines anderen Hausstandes treffen dürfen, vorläufig außer Vollzug zu setzen.
Die Kontaktbeschränkungen seien vom IfSG gedeckt, hinreichend bestimmt und angesichts des aktuellen pandemischen Geschehens auch verhältnismäßig.
Hinsichtlich der Schließung von Bibliotheken und Archiven sah es der Senat als offen an, ob diese angesichts fehlender Ausnahmen für Bring- und Abholdienste verhältnismäßig sei.
Bis zu einer endgültigen Entscheidung in der Hauptsache überwiege aber das öffentliche Interesse an der Eindämmung der Corona-Pandemie das individuelle Interesse des Antragstellers an der Nutzung von Bibliotheken und Archiven.
Den Antrag des Antragstellers, die 15-km-Regelung für tagestouristische Ausflüge außer Vollzug zu setzen, hat der Senat als unzulässig abgewiesen.
Der Antragsteller sei von der Regelung derzeit nicht betroffen, weil die Regelung erst ab einer Sieben-Tages-Inzidenz von 200 gelte und Regensburg derzeit eine viel niedrigere Inzidenz aufweise.
Der Senat traf damit keine Aussage über die Rechtmäßigkeit der 15-km-Regelung.Gegen den Beschluss des Senats gibt es keine Rechtsmittel.“
Die Justiz und Corona: Netzwerk kritischer Richter und Staatsanwälte gegründet
Veröffentlicht: 22. Januar 2021 Abgelegt unter: COVID-19-Pandemie, Lockdowns & Proteste, Rechtsgrundlagen im Zusammenhang mit CoVid-19, Staatliche Maßnahmen Hinterlasse einen KommentarDie Justiz und Corona:
Netzwerk kritischer Richter und Staatsanwälte gegründet
.
Die deutsche Justiz sieht sich zunehmend mit der Corona-Politik konfrontiert. Infolge der dahinter stehenden verfassungsrechtlichen und auch gesellschaftlichen schweren Krise hat sich jetzt ein Netzwerk von Richtern und Staatsanwälten gebildet, deren Mitglieder das politische Handeln und das Handeln der Gesetzes- und Verordnungsgeber in der Corona-Krise aus rechtsstaatlicher Sicht mit großer Sorge beobachten.
„Wir sind ein schnell wachsendes Netzwerk von Richtern und Staatsanwälten, die das politische Handeln und das Handeln der Gesetzes- und Verordnungsgeber in der Corona-Krise aus rechtsstaatlicher Sicht mit großer Sorge beobachten. Wir setzen uns ein für das Grundgesetz und die freiheitlich-demokratische Grundordnung. Dabei vertreten wir unsere private Meinung“.
Das Handeln der Regierungen und Normgeber im Zusammenhang mit der Coronakrise hat, bei Lichte betrachtet, die bisher größte Krise des Grundgesetzes ausgelöst.
[…}
Die Justiz und Corona
.
.
Webaufritt: NETZWERK KRITISCHE RICHTER UND STAATSANWÄLTE