Kanadischer Bergbaukonzern zwingt Alexis Tsipras in die Knie
.
Einen Kantersieg hat nun ein kanadischer Bergbaukonzern gegen den griechischen Ministerpräsidenten Alexis Tsipras (SYRIZA) errungen. Die Goldschürfer der Firma Eldorado Gold setzten gegen die Regierung in Athen die Rückgabe einer entzogenen Bergbaulizenz auf der Halbinsel Chalkidiki durch. Tsipras hatte diese im August 2015 Eldorado Gold entzogen, da das Unternehmen angeblich gegen Umweltauflagen verstoßen hätte.
.
Die Firma hatte allerdings bereits seit 2012 nicht weniger als 540 Millionen Euro in das Projekt investiert und wehrte sich deshalb erfolgreich vor dem griechischen Verwaltungsgerichtshof gegen den Lizenzentzug.
[…] Quelle
Griechenland will stärker auf seine Rohstoffe setzen
.
Die Rohstoffvorkommen in Griechenland könnten der schwer angeschlagenen Wirtschaft mittelfristig wieder Auftrieb verleihen. Zur Förderung der heimischen Bodenschätze bemüht sich die griechische Regierung um bessere Rahmenbedingungen. Insbesondere ausländische Investoren sollen ins Land geholt werden. Ab 2014 könnten sich im Bereich Naturstein Geschäftschancen für deutsche Zulieferer ergeben.
.
Ob Erdgas, Lignit, Gold oder Geothermie:
Griechenland will seine Rohstoffvorkommen und Energiequellen besser nutzen. Die Bodenschätze sollen, wenn es nach dem Ministerium für Umwelt, Energie und Klimawandel geht, der griechischen Wirtschaft wieder zu neuem Schwung verhelfen. Den Wert der schlummernden Kostbarkeiten schätzt das Ministerium ohne die vermuteten Erdgasvorräte an der griechischen Küste auf über 28 Mrd. Euro. Die Goldvorkommen in Makedonien und Thrakien werden auf rund 420 Tonnen beziffert, so das Institut für Geologie und Bergbauförderung (IGME). Mittelfristig könnte das Land sogar zum größten Goldproduzenten Europas aufsteigen.
.
Die Förderung griechischer Bodenschätze sollen unter anderem ausländische Unternehmen übernehmen. Über 120 öffentliche Abbaugebiete in ganz Griechenland wurden im Jahr 2012 bereits identifiziert.
Für 50 Gebiete starteten im vergangenen Jahr Ausschreibungsverfahren. Gefördert werden sollen Gold-, Kupfer-, Blei-, Zink-, Silber- und Antimonitvorkommen.
Im März 2012 haben Unternehmen verbindliche Angebote für den Abbau von Gold und Kupfer in der Gegend von Kilkis in Nordgriechenland abgegeben. Zu den Interessenten zählten auch Global Player wie Eldorado Gold. Der geschätzte Wert der Vorkommen liegt bei 1,5 Mrd. Euro, das Potenzial beläuft sich auf rund 7 Mrd. Euro. Allein der Goldabbau soll dem griechischen Staat über die nächsten 30 Jahre Milliarden in die leeren Kassen spülen.
[…] Michaela Balis – GTAI