Dieselgate: Einfache Sammelklage in Belgien – Riesenaufwand in Deutschland

Dieselgate:
Einfache Sammelklage in Belgien – Riesenaufwand in Deutschland
.
Viele deutsche VW-Käufer sind sauer, weil sie vom VW-Konzern für die Abgasmanipulation nicht ebenso großzügig entschädigt werden, wie die Kunden in den USA. Deutsche sind aber auch gegenüber anderen Europäern im Nachteil.
.
Während sich Käufer, die sich für geschädigt halten, in Belgien, Spanien oder Italien einer Sammelklage ähnlich wie in den USA anschließen können, ist das in Deutschland nicht möglich.
[…]
Katrin Matthaei – Europamagazin (Video – 5:04 Min)

VW-Rückrufplan fällt in den USA durch

VW-Rückrufplan fällt in den USA durch
.
Die US-Umweltbehörde EPA hat den von Volkswagen eingereichten Rückrufplan für von der Abgasaffäre betroffene Dieselautos abgelehnt. Die EPA und die kalifornische Umweltbehörde Carb seien sich einig, dass der Wolfsburger Konzern „keinen genehmigungsfähigen Rückrufplan“ vorgelegt habe, hieß es in einer Erklärung.
.
Am morgigen Mittwoch trifft sich der VW-Vorstandsvorsitzende Matthias Müller mit EPA-Chefin Gina McCarthy in Washington.
Bei diesem Gespräch ist Herrn Müller dringend anzuraten, das hohe Roß auf dem er sich wähnt in Demut zu verlassen und damit aufzuhören den Abgasskandal nur unter technischen Gesichtspunkten zu sehen und dabei jegliche ethische Dimension zu leugnen.
.
Ihr Oeconomicus
.
.
korrespondierende Beiträge
.
12.01.2015 – FAZ:
Kalifornien lehnt VW-Rückrufplan ab
.
12.01.2015 –Manager Magazin:
VW-Chef Müller blamiert sich bei Interview mit US-Radiosender
.
05.01.2015 – Oeconomicus:;
Wird es das VOLK WAGEN gegebenenfalls den VW-Konzern zu retten ?
.

Wird es das VOLK WAGEN gegebenenfalls den VW-Konzern zu retten ?

Wird es das VOLK WAGEN gegebenenfalls den VW-Konzern zu retten ?
.
Die Gerüchteküche um mögliche Strafzahlungen gegen den Volkswagen-Konzern brodelt wie selten zuvor.
Das US-Justizministerium und die Umweltbehörde EPA klagen gegen Volkswagen vor Gericht. Es geht um den Einsatz von Schummelsoftware bei Abgastests sowie Verstöße gegen US-Umweltgesetze.
Dem Konzern drohen Milliardenstrafen, die wie Reuters berichtet im schlimmsten Fall bis zu 90 Mrd. US$ ausmachen könnten.
.

.
.
Sollte dieser worst case tatsächlich eintreten, würde diese Summe den Konzern deutlich überfordern und in die Rolle des „too-big-to-fail“ Bittstellers drängen. Für diesen Fall müsste es das VOLK WAGEN, den Konzern zu retten.
Den SCHWARZEN NULLEN wird dabei schon die richtige Lullaby-Melodie einfallen, um die Bevölkerung diesbezüglich einzulullen.
.
Während der Kurs der VW-Aktie binnen zwei Tage um 11% nachgab, übt sich der Autobauer in zurückhaltenden Äusserungen.
Einem Konzernsprecher zufolge müsse man zunächst die Klageschrift lesen und sich ein umfassendes Bild machen.
Dabei stelle er klar, dass der Konzern weiterhin sehr eng mit den US-Behörden zusammenarbeite.
.
Hoffen wir, dass diese enge Zusammenarbeit Behörden und Gerichte zu nachsichtigen Strafen anregen möge.
Gelingt dies nicht, würde der Konzernname zumindest in Deutschland sinnstiftend für ebenso unliebsame wie schmerzhafte Prozesse auf die potentiellen Retter wirken. Wagen geht eben anders und kann nicht folgenlos zwangsverordnet werden.
.
Ihr Oeconomicus
.

Die VW-Abgas-Affäre: Eine Chronologie

Die VW-Abgas-Affäre: Eine Chronologie
.
Der Abgas-Skandal hat dem Volkswagen-Konzern die wohl schwerste Krise der Unternehmensgeschichte beschert. Nach Bekanntwerden der Manipulation der Abgaswerte bei Dieselmotoren in den USA haben sich die Ereignisse teilweise überschlagen.
.
VW-Chef Martin Winterkorn kündigte zunächst eine Aufklärung der Affäre unter seiner Ägide an, trat dann aber doch zurück. Neuer VW-Vorstandsvorsitzender ist der bisherige Porsche-Chef Matthias Müller. Volkswagen drohen nach der Affäre langwierige Prozesse unter anderem in den Vereinigten Staaten und Strafzahlungen in Milliardenhöhe. Nach bisherigen Schätzungen sind rund elf Millionen Fahrzeuge von VW, Audi und Skoda betroffen.
.
Eine Chronologie der Ereignisse:
[…]
NDR
.

Eingeschränkte Haushaltssperre in Braunschweig

Eingeschränkte Haushaltssperre in Braunschweig
.
Oberbürgermeister Ulrich Markurth hat eine eingeschränkte Haushaltssperre für das laufende Jahr verhängt. Grund dafür ist die Gewinnwarnung der Volkswagen AG und mögliche Mindereinnahmen bei der Gewerbesteuer. Markurth teilte dies am Dienstag dem Verwaltungsausschuss sowie den Dezernenten mit. Bereits in der vergangenen Woche hatte der Oberbürgermeister entschieden, den Haushaltsplanentwurf für 2016 aus diesem Grund zu überprüfen und die Haushaltsberatungen vorerst auszusetzen.
[…]
Braunschweig regional
.

Stadt Wolfsburg verhängt Haushaltssperre

Stadt Wolfsburg verhängt Haushaltssperre
.
Wegen des Abgas-Skandals des Volkswagen-Konzerns hat die Stadt Wolfsburg eine sofortige Haushaltssperre verhängt. Es seien deutliche Einbußen bei den Gewerbesteuereinnahmen zu erwarten, so Oberbürgermeister Klaus Mohrs.
[…]
Handelsblatt
.