Flüchtlinge geraten erneut aneinander
Veröffentlicht: 6. Januar 2016 Abgelegt unter: Dauerunterkunft ehem. Marinetechnikschule in der Wik, Gewaltexzesse in Asylunterkünften, Kiel Hinterlasse einen KommentarFlüchtlinge geraten erneut aneinander
.
In der ehemaligen Marinetechnikschule in der Wik ist es am Mittwoch wieder zu einer Auseinandersetzung gekommen.
Nach Polizeiangaben sind gegen Mitternacht 20 bis 30 Personen aus Syrien und Afghanistan aneinander geraten.
[…]
Uwe Paesler – Kieler Nachrichten
.
Norovirus in der Erstaufnahme Boostedt ausgebrochen
Veröffentlicht: 9. November 2015 Abgelegt unter: (ansteckende) Krankheiten, EAE Boostedt/Kreis Segeberg (ehem. Kasernengebäude), Novovirus Ein KommentarNorovirus in der Erstaufnahme Boostedt ausgebrochen
.
Um die 100 Flüchtlinge in der Boostedter Erstaufnahmeeinrichtung sind am Norovirus erkrankt. Das teilte das Gesundheitsamt des Kreises Segeberg mit. Am Freitag, den 6. November erhielt das Gesundheitsamt des Kreises Segeberg Kenntnis von zwei mit Labortest gesicherten Norovirus-Erkrankungen.
.
Brechdurchfälle, die durch Noroviren hervorgerufen werden, beginnen sehr plötzlich, enden aber auch ohne besondere Behandlung nach ein bis zwei Tagen. Die Erkrankung wird in aller Regel ambulant durchgemacht. Die allerwenigsten Erkrankten müssen wegen Flüssigkeitsmangel und Kreislaufproblemen stationär ins Krankenhaus. Besonders gefährdet sind Kleinkinder, Schwangere, Senioren und geschwächte Menschen.
[…]
LN-Online
.
.
korrespondierende Beiträge
.
04.09.2015
Kritische Betrachtungen zum politischen Streit um die Gesundheitskarte für Asylbewerber
.
Rostock: Nadelöhr für Transit-Flüchtlinge
Veröffentlicht: 9. November 2015 Abgelegt unter: Rostock, Transit-Flüchtlinge | Tags: Fährpassage nach Schweden Hinterlasse einen KommentarRostock: Nadelöhr für Transit-Flüchtlinge
.
Die Zahl der Flüchtlinge in Rostock, die auf eine Ausreise nach Schweden warten, hat sich gegenüber dem Wochenende wieder leicht erhöht. Wie ein Stadtsprecher am Montag mitteilte, kamen in der Nacht 425 Frauen, Männer und Kinder mit der Bahn an.
.
Am Montag stehen lediglich 360 Fährtickets nach Schweden zur Verfügung. Die Wartezeit beträgt derzeit vier Tage. Insgesamt werden in der Hansestadt derzeit 1.558 Transit-Flüchtlinge in sechs Notunterkünften betreut.
[…]
NDR
.
Wohncontainer für 2000 Refugees in der 600 Einwohner zählenden Gemeinde Seeth (Kreis Nordfriesland)
Veröffentlicht: 21. Oktober 2015 Abgelegt unter: EAE Seeth (Kreis Nordfriesland) | Tags: Stapelholmer Kaserne 2 KommentareWohncontainer für 2000 Refugees in der 600 Einwohner zählenden Gemeinde Seeth (Kreis Nordfriesland)
.
Die Erstaufnahme-Einrichtung in Seeth soll noch in dieser Woche ausgebaut werden – von 720 auf bis zu 2.000 Plätze. Ursprünglich war das erst für Ende des Jahres geplant. Insgesamt 260 Container mit knapp 1.000 Betten stellen Arbeiter im Auftrag des Landes zusätzlich auf. Die ersten Unterkünfte sind schon da.
[…]
NDR
.
.
korrespondierende Beiträge:
.
Diskothek im 60-Seelen-Dorf Groß-Weeden wird Erstaufnahme-Einrichtung
Veröffentlicht: 21. Oktober 2015 Abgelegt unter: Gemeinde Rondeshagen - OT Groß-Weeden Hinterlasse einen KommentarDiskothek im 60-Seelen-Dorf Groß-Weeden wird Erstaufnahme-Einrichtung
.
Schleswig-Holstein plant auf dem Gelände im Rondeshagener Ortsteil Groß-Weeden, bis zu 1.500 Flüchtlinge zu beherbergen.
.
Landrat Christoph Mager (CDU) beklagt, dass Kreis und Gemeinde von den Plänen völlig überrascht wurden und erst vorgestern von dieser Entscheidung erfuhren.
[…]
Bis Ende November sollen laut Innenministerium in Rondeshagen 200 Plätze in 50 Containern, bis Ende Dezember weitere 900 Plätze in zusätzlichen 225 Containern geschaffen werden.
Die Unterkunft in Rondeshagen soll bis Ende Januar vollständig eingerichtet sein. Die Container werden nach Informationen von NDR 1 Welle Nord vor der Diskothek aufgestellt, die Veranstaltungsräume selbst sind für die Versorgung und Betreuung der Flüchtlinge vorgesehen.
[…]
NDR
.
Brandanschlag auf geplante Flüchtlingsunterkunft in Flensburg
Veröffentlicht: 15. Oktober 2015 Abgelegt unter: Anschläge auf/in Asylunterkünfte(n), Travestraße im Flensburger Stadtteil Fruerlund Hinterlasse einen KommentarBrandanschlag auf geplante Flüchtlingsunterkunft in Flensburg
.
Ein Feuer in einem derzeit leerstehenden Hochhaus, dass ab der kommenden Woche für die Unterbringung von Flüchtlingen genutzt werden sollte, hat in der Nacht zu Freitag erheblichen Schaden an dem Gebäude angerichtet. Verletzt wurde niemand, die Einsatzkräfte gehen jedoch von Brandstiftung als Ursache aus.
[…]
Zwischenzeitlich bestätigte die Polizei, dass das Feuer in der Travestraße mit einem Brandbeschleuniger gelegt worden ist. Man habe dort entsprechende Spuren gesichert.
[…]
Flensburger Stadtanzeiger
.
.
.
.
Es ist angerichtet: Schloss Salzau freut sich auf mehrwöchigen Aufenthalt integrationswilliger Herrschaften
Veröffentlicht: 28. September 2015 Abgelegt unter: Schloss Salzau (Kreis Plön) 3 KommentareEs ist angerichtet:
Schloss Salzau freut sich auf mehrwöchigen Aufenthalt integrationswilliger Herrschaften
.
.
Public Domain – Author: UphoffHe
.
.
Am Samstag wurde von 50 DRK-Helfern sowie zusätzlichen freiwilligen Helfern mit Unterstützung von Feuerwehren und Polizei alles für die Ankunft integrationswilliger Herrschaften vorbereitet.
.
In Ermangelung standesgemäßer Fahrzeuge reisten die neuen Bewohner via Sonderbusse aus den überfüllten Erstaufnahmeeinrichtungen in Kiel und Neumünster an.
Schloss Salzau beherbergt nun 172 Personen aus zehn Nationen, einschließlich 42 Kinder, für die das DRK mit Unterstützung des Kreises Plön im Schloss eine kleine Kita einrichten will.
.
Das Schloss ist als vorübergehende Flüchtlingsnotunterkunft für bis zu 320 Flüchtlinge ausgelegt, die nach mehrwöchigem Aufenthalt auf die Kreise verteilt und vorzugsweise in Wohnungen untergebracht werden sollen.
Wie seitens der für die Flüchtlingslogistik in Schleswig-Holstein zuständigen Polizeidirektion zu hören ist, soll Schloss Salzau als Unterbringungsvariante wieder aufgegeben werden, sobald sich eine Entspannung der Gesamtlage abzeichne.
.
Bis diese Entspannung wirklich eintritt, ist der Kreis Plön jedenfalls um eine touristische Attraktion reicher.
.
.
Ihr Oeconomicus
.
.
follow-up, 09.10.2015
.
Die Flüchtlinge auf Schloss Salzau
Sie wohnen fürstlich, doch das löst kaum Probleme: Auf Schloss Salzau sind 320 Flüchtlinge untergebracht. Sie haben wenig zu tun und viele der 36 Einwohner des Dorfes fühlen sich überrumpelt.
.
.
.
Image-Film der Stadt Plön
.
.
.
follow-up, 11.03.2016
.
Schloss Salzau: Aus für luxuriöse Flüchtlingsunterkunft
Die Landesregierung will die Flüchtlingsunterkunft auf Schloss Salzau schließen.
„Der personelle Aufwand für kleinere Einrichtungen ist unverhältnismäßig größer als für größere Unterkünfte“