Aufnahmeeinrichtung für Flüchtlinge in Herxheim geplant

Aufnahmeeinrichtung für Flüchtlinge in Herxheim geplant
.
Das Land wird in Herxheim bei Landau im Kreis Südliche Weinstraße eine Erstaufnahmeeinrichtung für Asylsuchende eröffnen.
.
Im bisherigen Technologie-Zentrum können nach notwendigen baulichen Maßnahmen voraussichtlich ab Mitte November 800 Menschen Platz finden. Das Deutsche Rote Kreuz will mit ehrenamtlicher Unterstützung vor Ort den Betrieb ermöglichen.
.

„Wir freuen uns, dass demnächst in Herxheim eine Unterkunft für die Asylsuchenden entsteht. Wir wollen die Menschen, die große Hoffnungen auf ihre Zukunft setzen, vernünftig unterbringen. Der kommende Winter stellt hier eine Herausforderung dar“

.
sagt die Staatssekretärin im Integrationsministerium, Margit Gottstein. Sie dankt insbesondere dem Deutschen Roten Kreuz und der Kommune sowie allen ehrenamtlichen Unterstützern für die Kooperation bei der Einrichtung dieser Unterkunft.

„Was hier im Land geleistet wird, ist großartig. Sehr viele helfen, damit die Menschen die strapazierende und oftmals lebensgefährliche Flucht erst einmal hinter sich lassen können.“

Das Ministerium hatte Landrätin Theresia Riedmaier (SPD), Verbandsbürgermeisterin Hedi Braun und Ortsbürgermeister Franz-Ludwig Trauth über die Planung informiert.
.
In Kürze soll es auch eine Informationsveranstaltung für die Menschen im Ort geben. Staatsekretärin Gottstein setzt auch auf die Hilfsbereitschaft der Bevölkerung vor Ort. Deren Engagement sei bei der Versorgung der Flüchtlinge eine ausgesprochen wichtige Unterstützung.
.
RLP – Ministerium für Integration, Familie, Kinder, Jugend und Frauen
.
.
follow-up, 19.04.2016
.
Zwei Verdächtige nach Brandanschlag festgenommen
Gut vier Monate nach einem Brandanschlag auf ein geplantes Flüchtlingsheim im südpfälzischen Herxheim hat die Polizei zwei mutmaßliche Täter festgenommen. Die 23 und 32 Jahre alten Männer aus dem Kreis Südliche Weinstraße stünden unter konkretem Tatverdacht.
[…]
RP-Online
.
.
follow-up, 08.02.2016
.
Erst im März sollen Flüchtlinge einziehen
Der Einzug von Flüchtlingen in die Herxheimer Erstaufnahmeeinrichtung, die im Dezember Ziel eines Brandanschlages war, verzögert sich weiter. Nach Angaben des Integrationsministeriums ist das ehemalige Technologie-Zentrum erst im März bezugsfertig.
Noch liefen die Dacharbeiten. Ursprünglich war geplant, dass Mitte Dezember 800 Flüchtlinge einziehen.
Der Termin war wetterbedingt immer wieder verschoben worden, nicht aber wegen des Brandanschlags am 4. Dezember.
[…]
SWR
.
.
follow-up, 10.12.2015
.
Feuer in Flüchtlingsunterkunft in Herxheim
In einer Wohneinrichtung für Asylbewerber in Rheinland-Pfalz hat es wenige Tage nach einem Brandanschlag erneut gebrannt. Ob auch dieses Feuer gelegt wurde, ist unklar.
[…]
DIE ZEIT
.

.
.
follow-up, 27.10.2015
.
Landrätin Theresia Riedmaier zur geplanten Erstaufnahmeeinrichtung für Flüchtlinge in Herxheim
.

.
.

Erstaufnahme in der Heinrich-Hertz-Kaserne: 700 Flüchtlinge kommen nach Birkenfeld

Erstaufnahme in der Heinrich-Hertz-Kaserne: 700 Flüchtlinge kommen nach Birkenfeld
.
Mindestens 700 Flüchtlinge will das Mainzer Ministerium für Integration, Familie, Kinder, Jugend und Frauen schnellstmöglich in der weitgehend leer stehenden Heinrich-Hertz-Kaserne in Birkenfeld unterbringen. Die zusätzliche Aufnahmeeinrichtung für Asylbegehrende soll schnellstmöglich eingerichtet werden, verlautete gestern aus Mainz.
„Wenn man täglich sieht, wie Flüchtlinge in Zelten und Containern untergebracht sind, und hier gibt es eine leer stehende Kaserne, dann ist es doch klar, dass geholfen werden muss“
sagt Birkenfelds Stadtbürgermeister Miroslaw Kowalski. Er will nun schnellstmöglich die Fraktionen im Stadtrat informieren und zu einer außerordentlichen Sitzung einladen.
Denn es gibt noch viel zu tun:
Für eine Nutzung der Kaserne als Erstaufnahmelager muss unter anderem auch der Flächennutzungsplan geändert werden.
[…]
Rhein-Zeitung
.
.
follow-up, 15.09.2015
Ab Donnerstag Flüchtlinge in Heinrich-Hertz-Kaserne Birkenfeld
Das Land nimmt eine neue Außenstelle der AfA Trier in der Heinrich-Hertz-Kaserne in Birkenfeld in Betrieb.
Diese soll am Donnerstag mit zunächst 320 Flüchtlingen belegt werden.
.
Man nehme zurzeit zwischen 300 und 350 neu ankommende Flüchtlinge in unseren Erstaufnahmeeinrichtungen auf und habe nach wie vor den Anspruch, jedem Mensch ein eigenes Bett unter einem Dach anzubieten, sagte Integrationsministerin Irene Alt. Um dies zu gewährleisten,würden ständig die Aufnahmekapazitäten erweitert.
[…]
Pfalz-Express
.
follow-up, 27.08.2015
Noch viele offene Fragen rund um die Erstaufnahme in der Kaserne
.
.
korrespondierende Beiträge und Informationen
.
FAQ der Kreisstadt Birkenfeld zur Flüchtlingsthematik
.
.
follow-up, 29.10.2015
.
Flüchtlingssituation im Landkreis
.
Zur Zeit kommen täglich tausende Menschen als Asylbewerber nach Europa und Deutschland. Auch im Landkreis Birkenfeld leben bereits zahlreiche Flüchtlinge, die oftmals aus Notsituationen heraus unter schwierigen Bedingungen zu uns kommen.
.
Neben der Aufnahmeeinrichtung für Aslybegehrende(AfA) in der Heinrich Hertz Kaserne leben Flüchtlinge dabei im gesamten Kreisgebiet.
.
Die AfA Birkenfeld ist eine Einrichtung des Landes Rheinland-Pfalz, die soziale Betreuung der Flüchtlinge, die dort bis zu 3 Monate bleiben, bevor sie auf unterschiedliche Landkreise verteilt werden, wird durch den DRK Kreisverband Birkenfeld gewährleistet.
.
Nach Verlassen der Erstaufnahmeeinrichtungen werden Flüchtlinge im Landkreis Birkenfeld in Wohnungen, ausgehend von sozialen Gesichtspunkten, untergebracht und erhalten Leistungen nach dem Asylbewerberleistungsgesetz.
.
Neben hauptamtlichen Angeboten für Asylbewerber und Flüchtlinge haben sich zahlreiche ehrenamtliche Initiativen im Kreisgebiet gebildet, die sich auf unterschiedlichen Ebenen um die Integration dieser Menschen bemühen. Die Bandbreite reicht dabei von ehrenamtlichen Sprachkursen über Hilfe bei Behördengängen bis hin zur Vermittlung von Praktika und Arbeitsplätzen.
.
Falls Sie sich ehrenamtliche engagieren möchten, können Sie direkt mit Initiativen vor Ort Kontakt aufnehmen, oder Sie melden Sie unter den angegebenen Kontaktdaten bei der Kreisverwaltung, die ihre Anfrage dann an Initiativen vor Ort weiterleitet. Als weitere Hilfestellung dient die Handreichung für ehrenamtlich Tätige in der Flüchtlingshilfe.
.
Falls Sie Sachspenden abgeben möchten oder Wohnraum für die Unterbringung von Asylbewerbern zur Verfügung stellen möchten, können Sie sich ebenfalls an uns wenden.
.
Bitte haben Sie Verständnis dafür, dass aus logistischen Gründen nicht alle Spenden angenommen werden können.
[…]
Pressemitteilung – Landkreis Birkenfeld
.