Großeinsatz in Chemnitz: Polizei fahndet nach mutmaßlich syrischem Flüchtling

.
Al-Bakr verhaftet !
.

.
.
Großeinsatz in Chemnitz:
Polizei fahndet nach mutmaßlich syrischem Flüchtling
.
Die Polizei fahndet international nach einem jungen Syrer, der in Deutschland einen Sprengstoffanschlag geplant haben soll.
Das LKA veröffentlichte Fotos, auf denen der Mann zu sehen ist – angeblich kam er als Flüchtling ins Land.
.
Bei der Durchsuchung einer Wohnung wegen eines geplanten Anschlags hat die Polizei Spuren von Sprengstoff gefunden.
.
Nach Informationen von Focus-Online geht der Verfassungsschutz davon aus, dass Albakr einen Sprengstoffanschlag auf einen deutschen Flughafen plante.
[…]
Focus-online
.
.
Polizei warnt Bevölkerung vor flüchtigem Terrorverdächtigen
aktuelle Tweets der Polizei Sachsen
.
.
korrespondierende Informationen:
.

.
.

Familie von CSU-Politiker macht Geschäfte mit Asylbewerbern

Familie von CSU-Politiker macht Geschäfte mit Asylbewerbern
.
Zum neuen Asylbewerber-Drehkreuz in Rossau, wo der Eigentümer der angemieteten Immobilie eng verwandt mit dem CSU-Politiker Markus Söder ist, erklärt der AfD-Landtagsabgeordnete, André Barth:

 

„Es gibt in Deutschland keine Sippenhaft – das ist gut so. Es ist aber eine Frage des politischen Anstandes, Politik und Geschäft strikt zu trennen. Wenn Herr Söder sich als Kritiker von Merkels Asyl-Chaos geriert und Familienmitglieder an dieser Staatskrise mitverdienen, bleibt ein fader Beigeschmack.“
.
„Es könnte natürlich sein, dass die CSU nur verbal eine strengere Asylpolitik fordert, um Wählerverluste für die CDU nicht zu groß werden zu lassen. Möglicherweise sind auch die Christsozialen Anhänger einer grenzenlosen Willkommenskultur á la Merkel. Zumindest hat der bayerische Löwe bisher nur gebrüllt, um dann bei ‚Mutti‘ als Bettvorleger zu landen.“
.
Quelle:
Pressemitteilung Nr. 1422 des AfD-Landesverbandes Sachsen
.
.
korrespondierende Beiträge
.
.
19.01.2015
FAMILIE VON ASYLKRITIKER SÖDER MACHT KASSE!
Die ehemalige Produktionshalle der Firma Baumüller im Rossauer Gewerbegebiet wird Mittelsachsens neues Flüchtlings-Drehkreuz. Ab Februar sollen Asylsuchende von hier aus in längerfristige Unterkünfte verteilt werden.
.
Kurios: Die Tochter des Unternehmens-Chefs Günter Baumüller (75) ist die Ehefrau des bayrischen Finanzministers Markus Söder (49, CSU). Karin Baumüller-Söder und der Politiker sind seit 1999 verheiratet.
.
Söders Sprecherin zur Kritik:
.
„Der Minister hat keine persönlichen Verbindungen zur Firma Baumüller.“
.
Das Unternehmen mit Hauptsitz in Nürnberg hat sich erst kürzlich mit seinem Standort für Anlagen-Systemtechnik aus Rossau zurückgezogen und die Fläche (2575 Quadratmeter) für eineinhalb Millionen an den Landkreis verkauft.
[…]
Doreen Grasselt – MoPo24
.
Anmerkung:
Im Lichte dieser Erkenntnisse mag man nun ins Grübeln kommen, wem eine besondere Pinocchio-Verdienstmedaille zusteht. Söders Pressesprecherin ist zu bedauern, wenn sie auf Anweisung solchen Schwachfug in die Welt setzen muss. Daneben dürfte hinreichend bekannt sein, dass die Agenda des lieben Herr Söder kaum Ansätze liefert, um als Moralist wahrgenommen zu werden.
.
Ihr Oeconomicus
.
.
Herkunft, Studium und berufliche Tätigkeit von Markus Söder
.
Zumindest im Jahr 2003 war Söder Leiter der Zentralen Unternehmenskommunikation der Unternehmensgruppe Baumüller.
[…]
Quelle:
Mögeldorf.de
.
.
29.11.2005
Pressemitteilung Nr. 37/2005 der Firma Baumüller
Auszug:
Anlässlich des 75-jährigen Jubiläums der Baumüller hat Geschäftsführer und Aufsichtsratsvorsitzender Günter Baumüller eine Spende in Höhe von 10.000 Euro an Ulrike Gsell vom Klabautermann e.V. überreicht.
Andreas Baumüller und Karin Baumüller-Söder, die die nächste Generation in der Firma Baumüller vertreten, waren ebenfalls bei der Spendenübergabe anwesend.
.
.

Unglaubliche Schwimmbad-„Performance“ von Kultur-Erneuerern

Unglaubliche Schwimmbad-„Performance“ von Kultur-Erneuerern
.
Nach dem Kölner Fingertechnik-Event scheint es noch immer verständnisvolle Realitätsbeschöniger zu geben, die kriminelle Handlungen von Schautzsuchenden verharmlosen.
.
Jetzt haben vereinzelne Kultur-Erneuerer mit einem beispiellosen Eklat in einem Zwickauer Schwimmbad „nachgelegt“ und damit für Empörung gesorgt. Die „Performer“ sollen Frauen belästigt und das Nichtschwimmerbecken als Toilette genutzt haben. Zudem hätten sie öffentlich onaniert und versucht, eine Damen-Umkleide zu stürmen.
.
Der entsprechenden Meldung eines Massenblattes mag man durchaus mit Skepsis begegnen, welche sich nach weiteren Recherchen leider als glaubhaft herausstellt.
Bild hatte u.a. aus einem Brandbrief (Seite 1Seite 2) vom 19. Januar des Zwickauer Ordnungsamtsleiters Rainer Kallweit, zitiert, worauf hier verzichtet wird.
.
Der Brief schwirrt bereits in den sozialen Netzwerken umher und löste eine Welle von Entsetzen aus. In beiden Zwickauer Facebook-Gruppen, also der Gruppe „Für Toleranz im Landkreis Zwickau“ und der Gruppe „Zwickau sagt NEIN zum Asylmissbrauch“ werden die Vorfälle heiß diskutiert.
.
Bei den Wahrheitsmedien scheint diese Geschichte kein wirkliches Interesse auszulösen. Mopo24 berichtete dazu, ein entsprechender Artikel bei Epoch Times löste eine wahre Flut von Kommentaren aus, während der Berliner Kurier sich veranlaßt sah, einen bereits veröffentlichten Bericht
.

Zwickau: Flüchtling onaniert in Schwimmbad | Berliner …

http://www.berliner-kurier.de/…/zwickau-fluechtling-onaniert-in-schwimmbad-2…
vor 6 Stunden – In Zwickau soll ein Flüchtling in einem öffentlichen Schwimmbad im Pool onaniert und ins Wasser ejakuliert haben. Andere Asylbewerber …
.
wieder zurückzuziehen.
.
Zwischenzeitlich soll der Leiter des Ordnungsamtes in einem Radio Zwickau-Interview die Vorfälle erneut bestätigt haben.
.
Dem Vernehmen nach hat AfD in der gestrigen Stadtratssitzung um Aufklärung gefordert. In ihrer Anfrage wollen sie zum einen geklärt haben, ob und inwieweit die Anschuldigungen stimmen und inwieweit sogenannte „Willkommensgutscheine“ an „Zugezogene“ zum freien Eintritt in die Zwickauer Bäder verteilt werden.
.
.
Unter uns gesagt, habe ich trotz entsprechender Recherchen zum ersten Mal gezögert, einen Beitrag zu veröffentlichen und hoffe nun auf Verständnis, dass dies aus meiner Sicht unerlässlich war.
.
Ihr Oeconomicus
.
.
korrespondierende Beiträge
.

.
.

Nicht mehr auffindbare Asylbewerber in Sachsen

Kleine Anfrage
des Abgeordneten André Barth, AfD-Fraktion
.
Thema: Nicht mehr auffindbare Asylbewerber in Sachsen
.
Fragen an die Staatsregierung:
.
1. Wie viele Asylbewerber sind zum Stand 31.10.2015 in Sachsen zwar registriert, aber nicht mehr auffindbar (bitte Auflistung nach Herkunft)?
.
2. Wie viele Asylbewerber haben den Freistaat Sachsen zwischen dem 01.01.2015 und dem 31.10.2015 nicht registriert wieder verlassen?
.
Dresden, 02.11.2015
.
Quelle:
Sächsischer Landtag – 6. Wahlperiode – Drucksache 6/3177
.
.
Antwortschreiben des
SÄCHSISCHES STAATSMINISTERIUM DES INNERN
im Dezember 2015
.
zu Frage 1:
Die Fragestellung lässt offen, welche Registrierung gemeint ist.
Flüchtlinge werden unter anderem durch die Bundespolizei bei Grenzübertritt, durch den Betreiber der Eretaufnahmeeinrichtung, durch die Zentrale Ausländerbehörde (ZAB) sowie durch das Bundesamt für Migration und Flüchtlinge (BAMF) registriert.
.
Es wird keine Statistik darüber geführt, wie viele Flüchtlinge nach der Registrierung durch die ZAB und vor Abschluss des BAMF-Verfahrens nicht mehr auffindbar sind.
.
zu Frage 2:
Zwischen dem 01. 01.2015 und dem 31. 10. 2015 hatte der Freistaat Sachsen rund 45.000 Zugänge an Flüchtlingen.
Am 31.10.2015 waren noch nicht alle durch die ZAB registriert.
Aufgrund des sehr hohen Zustroms an Flüchtlingen können nicht alle Ankommenden sofort durch die ZAB registriert werden.
.
Es gibt einen gewissen „Rückstau“ an noch nicht registrierten Flüchtlingen.
Zum 12.11.2015 hielten sich in Sachsen ca. 7. 000 Asylbewerber auf, die noch nicht registriert waren.
.
Ein gewisser Anteil hat von dem Angebot, in den Erstaufnahmeeinrichtungen des Freistaates Sachsen, Notquartier zu finden, nicht Gebrauch gemacht oder diese nach kurzer Zeif, registriert oder unregistriert, wieder verlassen. Ob diese Personen den Freistaat Sachsen verlassen haben, kann nicht festgestellt werden.
.
Quelle:
SÄCHSISCHES STAATSMINISTERIUM DES INNERN
.

Streit um Rauchverbot: Acht Menschen bei Schlägerei verletzt

Streit um Rauchverbot: Acht Menschen bei Schlägerei verletzt
.
Bei einer Auseinandersetzung in der zur Flüchtlingsunterkunft umfunktionierten Sporthalle der Grimmaer Berufsschule sind am Sonntagabend sieben Jungen und Männer – im Alter zwischen 13 und 51 Jahren – sowie eine 51-jährige Frau verletzt worden.
.
„Der Grund der Auseinandersetzungen konnte noch nicht abschließend geklärt werden“
.
teilte Polizeisprecher Uwe Voigt mit.
.
Nach ersten Erkenntnissen war der Prügelei offenbar ein Streit zwischen syrischen und afghanischen Flüchtlingen über mehrere Verstöße beim Rauchverbot in der Einrichtung vorausgegangen.
Als der Zwist eskalierte, habe ein 55-jähriger Syrer einen am Boden liegenden 22-jährigen Afghanen mit einem Klappmesser bedroht.
[…]
Leipziger Volkszeitung
.

Scharfe Kritik an Merkels Flüchtlingspolitik und Parteiaustritt

Scharfe Kritik an Merkels Flüchtlingspolitik und Parteiaustritt
.
In einem offenen Brief an die CDU-Vorsitzende und Platzhalterin im Kanzleramt protestierte der ehemalige sächsische Justizminister Steffen Heitmann gegen Merkels Flüchtlingspolitik, wies ihr die Verantwortung für den unkontrollierten Flüchtlingsstrom zu und trat konsequenterweise aus der CDU aus.
.
Nach Angaben der FAZ fasste Heitmann angesichts des Zustroms von Ausländern seine Gefühle mit dem Satz zusammen:
.
„Ich habe mich noch nie – nicht einmal in der DDR – so fremd in meinem Land gefühlt!“
.
Dieses Statement dürfte bei selbstdenkenden Bürgerinnen und Bürgern in Deutschland entsprechenden Widerhall finden.
.
Ihr Oeconomicus
.

Zwickau: ehemaliger Baumarkt bereit für erste Flüchtlinge

Zwickau:
ehemaliger Baumarkt bereit für erste Flüchtlinge
.
Der ehemalige Max Bahr-Baumarkt am Zwickauer Westsachsenstadion ist bereit für die Aufnahme der ersten Flüchtlinge.
Mit ihrer Ankunft wird am Dienstag gerechnet.
.
Die Johanniter-Unfallhilfe als Betreiber der Notunterkunft hat vor dem Eintreffen der ersten Bewohner die Einrichtung vorgestellt.
.

.
.