Flüchtlingskrise verschärft Wohnungsmarktprobleme

.
Flüchtlingskrise verschärft Wohnungsmarktprobleme
.
.
Quelle:
Deutscher Bundestag
.
.
korrespondierende Informationen und Beiträge
.
Ausschuss für Umwelt, Naturschutz, Bau und Reaktorsicherheit
.
15.10.2015
Politik hat wachsende Wohnungsprobleme verschlafen
Jetzt Weichen stellen für zusätzlich 150.000 neue und bezahlbare Wohnungen · Kurzfristige Maßnahmen zur Wohnungsversorgung der Flüchtlinge notwendig · Beschlagnahme ist Option – Kündigung unzulässig
[…]
Deutscher Mieterbund
.
15.10.2015
Wohnungsbaugipfel der Baden-Württembergischen Landesregierung
Der Wohnungsmarkt in den Großstädten ist angespannt, Sozialwohnungen sind rar, und jetzt suchen immer mehr Flüchtlinge nach einer dauerhaften Bleibe.
Was tun? Die Landesregierung setzt auf privates Kapital. Was könnte sonst noch helfen?
[…]
Reiner Ruf – Stuttgarter Zeitung
.
14.10.2015
Zehntausende Wohnungen dringend gesucht
Vielerorts in Baden-Württemberg ist der Wohnungsmarkt angespannt. Die Landesregierung versucht gegenzusteuern und gibt mehr Geld für die Wohnraumförderung.
Die Aufgabenstellung ist klar:

„Wir müssen alles dafür tun, dass sich die Menschen die Mieten in unserem Land noch leisten können“

hatte Wirtschaftsminister Nils Schmid (SPD) bereits vor dem Wohnungsbaugipfel am Mittwochnachmittag in Stuttgart angekündigt.
[…]
Schwäbische
.
25.09.2015
BFW-Interview mit Präsident Andreas Ibel: „Was jetzt zu tun ist!“
Vor dem Hintergrund des Wohnungsmangels stellt die Flüchtlingswelle auch die Immobilienbranche vor große Herausforderungen. BFW-Präsident Andreas Ibel berichtet im Interview, wie die Zusammenarbeit mit den politischen Entscheidungsträgern verläuft und was jetzt zu tun ist.
[…]
bfw-bund
.

Umfrage zur Landtagswahl

Umfrage zur Landtagswahl
.
Winfried Kretschmann ist sogar beim politischen Gegner beliebt. Doch reicht das, um bei der nächsten Wahl im Amt zu bleiben?
Und kann er nach der Landtagswahl in knapp einem Jahr zusammen mit der SPD als Junior-Partner weiter regieren?
Oder hat am Ende die CDU mit Guido Wolf die Nase vorn?
Wer kann mit welchen Themen punkten?
Die CDU etwa mit dem Versprechen, vieles wieder rückgängig zu machen – in den Schulen, bei der Polizei, bei der Energiewende?
Oder die Grünen, die ihren eingeschlagenen Kurs fortsetzen wollen?
Wie kann sich die SPD mit ihrem Spitzenmann Nils Schmid abgrenzen von den CDU und den Grünen?
.

.
.