Streit um die Rente – Wie gerecht ist Deutschland?

Die Rentenreform der Großen Koalition sollte der große Wurf werden. An diesem Donnerstag steht sie erstmals im Bundestag zur Debatte. Doch jetzt tobt der Streit. Unionspolitiker befürchten eine Frühverrentungswelle, die Wirtschaft macht gegen die Regierungspläne mobil. Medienberichten zufolge sollen zudem die Pensionen von Bundesbeamten und Richtern im letzten Jahr stärker gestiegen sein als die Renten.

Wie gerecht ist unser Rentensystem? Wer zahlt am Ende die Rechnung? Müssen die Jungen die Lasten der Älteren tragen?

Alexander Kähler diskutiert in der phoenix Runde u.a. mit

  •  Professor Rudolf Hickel, Wirtschaftswissenschaftler
  •  Lencke Wischhusen, Bundesvorsitzende Die Jungen Unternehmer
  •  Rudolf Zwiener, Rentenexperte Hans-Böckler-Stiftung
.

.

Rentenillusions-Bescheide in Täuschland

.
Rentenillusions-Bescheide in Täuschland
.
Einmal jährlich erhalten Arbeitnehmer, die in die gesetzliche Rentenversicherung einzahlen, ein Schreiben der DRV. Im Rahmen der so genannten Renteninformation erfährt der Versicherte, wie hoch seine Rente einmal ausfällt, wenn die aktuellen Beitragszahlungen bis zum Renteneintritt weiterhin in gleicher Höhe leistet. Zudem werden dem Versicherten Hoffnungen geweckt, dass dieser Betrag noch höher aufallen kann, wenn es zu Rentenanpassungen um einige Prozent kommt.
.
Ob dies wirklich den Tatsachen entspricht und wie ernüchternd das Ergebnis nicht nur für junge Arbeitnehmer im Alter ausfallen kann, beleuchtet der nachfolgende Bericht der PlusMinus-Redaktion.
.

.
.

Archiv-Beitrag:
Anleitung zum Bau eines Schneeballsystems