Rainer Brüderle -einstiger Gegner des Mindestlohns- muss nicht weiter darben !

Rainer Brüderle -einstiger Gegner des Mindestlohns- muss nicht weiter darben !
.
Wieder eine Sorge weniger:
Rainer Brüderle (FDP) ist nicht mehr länger (wie etwa 12 Mio. Mitmenschen, die sich auch als Folge seiner neoliberalen Doktrin im Präkariat suhlen dürfen) von ‚Altersarmut‘ bedroht, sondern übernimmt den Vorsitz des neu gegründeten Arbeitgeberverbandes für die private Pflegewirtschaft.
.
Es darf erwartet werden, dass der mittlerweile 70-jährige seine Überzeugungen und ganze Arbeitskraft in den neuen Arbeitgeberverband einbringen und sich besonders um leistungsorientierte Gehaltssysteme in den Pflegeberufen kümmern wird.
.
Ob er in diesem Zusammenhang sein Amt als ehrenamtlicher Landesvorsitzender des rheinland-pfälzischen Ablegers des Bundes der Steuerzahler, in dessen Eigenschaft er sich u.a. gegen staatliche Verschwendung einsetzt, weiter fortführen kann, bleibt abzuwarten.
.
Ihr Oeconomicus
.
.
Querverweise:
.
Webauftritt: bpa – Arbeitgeberverband für die private Pflegewirtschaft
.
Webauftritt: BdSt – Bund der Steuerzahler Rheinland-Pfalz e.V.
.
04.05.2013
Rösler und Brüderle boxen „Mindestlohn light“ durch
[…]
Auszug:
Die Parteispitze hatte am späten Samstagabend einen Antrag eingebracht, der zwar einen flächendeckenden gesetzlichen Mindestlohn, wie SPD, Grüne und Linke ihn fordern, ablehnt. Doch Brüderle und Rösler wollen künftig regionale Lohnuntergrenzen ermöglichen, die unter Federführung von Arbeitsgebern und Gewerkschaften festgesetzt werden.
Eine Vereinbarung, die vielen Delegierten als Zumutung erscheint.
[…]
Thomas Sigmund – Handelsblatt
.

Arbeitsagentur wirbt um Altenpfleger aus China

Arbeitsagentur wirbt um Altenpfleger aus China
.
Die Bundesagentur für Arbeit startet ein ungewöhnliches Projekt:
Sie wirbt 150 Altenpfleger aus China an, weil es in Deutschland zu wenig Fachkräfte gibt. Die Werbetour in der Volksrepublik ist nur der Anfang, weitere Länder sollen folgen.
[…]
SpOn
.

.
.
Die Schweiz rekrutiert deutsche Pfleger, Deutschland chinesische
Tages Anzeiger
.
.
follow-up, 18.05.2015
.
Fleißige Pflegerinnen aus China im Schwabenland
Sie sind hoch motiviert und fit für eine große Herausforderung: Bis Ende 2015 sollen 150 chinesische Pflegefachkräfte in Deutschland eingesetzt werden.
[…]
Pete Smith -Ärzte Zeitung
.
.
follow-up, 27.08.2014
.
Die neuen Altenpfleger kommen aus Asien
Es sollen wieder Gastarbeiter her: Die Fachkräftelücke in der Pflege wollen Wirtschaft und Regierung mit qualifizierten Asiaten füllen. Dies so zu gestalten, dass alle profitieren, ist ein Spagat.
[…]
Welt
.
.
follow-up, 11.09.2013
.
Ausländische Pflegekräfte für Deutsche
Die Bundesregierung versucht einem aktuellen Bericht zufolge Pflegekräfte im Ausland abzuwerben. Etwa in den europäischen Krisenländern wie Spanien oder Portugal – aber auch in den Philippinen oder China.
.

.
.
follow-up, 24.04.2013
.
China: Pflegekräfte für Deutschland
.

.
.