Island und Norwegen setzen die Verwendung des AstraZeneca-Vakzins aus
Veröffentlicht: 11. März 2021 Abgelegt unter: Blutgerinnsel / blood clots (medizinisch: Thrombus), Directorate of Health, ISLAND - ICELAND, NORWEGEN, Norwegian Institute of Public Health, schwerwiegende Impfreaktionen - serious vaccine side effects Hinterlasse einen KommentarIsland und Norwegen setzen die Verwendung des AstraZeneca-Vakzins aus
.
Island und Norwegen haben die Verwendung aller AstraZeneca-Impfstoffe eingestellt.
Das isländische Directorate of Health und das Norwegian Institute of Public Health begründeten diese Maßnahme mit dem Todesfall in Dänemark, wo ein mit dem Wirkstoff geimpfter Patient an den Folgen eines Blutgerinnsels verstarb.
.
Dem Vernehmen nach gab es zwar in Island bislang keinerlei Hinweise auf Thromben, die sowohl im venösen als auch im arteriellen Teil des Blutkreislaufs entstehen können und zu Gefäßverstopfungen und somit zum Ausfall der Blutversorgung von Organen führen.
.
In diesem Zusammenhang war seitens des Public-Health Instituts in Norwegen zu hören, dass bislang Thrombus-Fälle nach Verabreichung einer Covid-19-Ipfung gemeldet wurden. Dabei handele es sich hauptsächlich um ältere Menschen, bei denen häufig auch eine andere Grunderkrankung vorgelegen habe.
.
Weder von Norwegen noch aus Island gibt es derzeit Angaben, wie lange die Suspendierung des Impfstoffes andauern soll.
.
Selbstredend nutzte der geschätzte Panikexperte Karl Lauterbach die Gelegenheit, seine ungebetene Meinung zu den Vorgängen abzugegeben.
Er wies darauf hin, dass Thrombosen eine häufige Folge von Covid-19 seien und kritisierte die auf einem in Dänemark registrierten Todesfall beruhende Vorsichtsmaßnahmen mit dem Argument, der daraus entstehende Vertrauensschaden sei immens.
.
Quellen/Sources
Berliner Morgenpost – CNN – FAZ – Reuters
Island: Krisen-Management auf andere Art
Veröffentlicht: 20. September 2015 Abgelegt unter: Krisenmanagement Hinterlasse einen KommentarIsland: Krisen-Management auf andere Art
.
Island rutschte vor sechs Jahren in die Rezession, stand bedrohlich nah am Bankrott – noch heute gibt sich manch ein Isländer schockiert, wenn er darüber spricht. In der Folge hat Island vieles anders gemacht als andere Krisenländer, hat Banken einfach pleite gehen lassen und verantwortliche Banker ins Gefängnis gesteckt.
.
SRF «ECO» hat vor Ort Unternehmer besucht, den Zentralbank-Chef und den ehemaligen Wirtschaftsminister.
.
.
.
Einzigartige Einsichten in einem Zusatzinterview:
2007 hatte jeder ein fettes Auto
Der Schweizer Schriftsteller Joachim Schmidt hat die isländische Krise mitdurchlebt.
[…]
SRF – Schweizer Radio und Fernsehen
.
Olafur Ragnar Grimsson (Iceland’s President):
Veröffentlicht: 28. Januar 2013 Abgelegt unter: ISLAND - ICELAND | Tags: Denkblockaden, Olafur Ragnar Grimsson Hinterlasse einen Kommentar‚Let banks go bankrupt‘
.
Sobald man sich von Denkblockaden befreit hat, können oftmals Probleme mit einfachen Mittel bekämpft werden.
Island hat deutlich vorgeführt, wie man sich vom Nasenring wohlmeinender Interessensgruppen befreit. In seiner Bewertung zur Vertrauens-Krise kommt Grimsson auf den Punkt und rät, Banken pleite gehen zu lassen!
.
„We didn’t follow the traditional prevailing orthodoxies. And the end result four years later is that Iceland is enjoying progress and recovery“
.
skizziert Grimsson Island’s Weg aus bedrohlichster Lage.
.
Solche Empfehlungen wurden hinsichtlich denkbarer Wechselwirkungen schon häufiger von unabhängigen Ökonomen untersucht. Das Ergebnis deckt sich mit den Empfehlungen des Isländischen Präsidenten.
.
.
Islands Weg aus der Eurokrise
.
.
Islands Weg aus der Eurokrise
Veröffentlicht: 22. August 2012 Abgelegt unter: €URO, Euro- und Finanzkrise, ISLAND - ICELAND | Tags: Bankencrash, Euro-Krise, Geir Hilmar Haarde, Gerichtsurteil, ISLAND - ICELAND, Steuerzahler Hinterlasse einen KommentarIslands Weg aus der Eurokrise
.
Island war einer der ersten Staaten, den die Eurokrise voll erwischt hat. Inzwischen läuft wieder alles nach Plan auf der Insel — und zwar weitgehend ohne soziale Einschnitte für Bürger und Steuerzahler. Wie hat Island das nur geschafft? Island hat damals beschlossen, die Banken nicht zu retten
.
„Wir wollten nicht, dass der Steuerzahler für die ausländischen Schuldner aufkommt. Aber wir haben mit einem Notfallplan dafür gesorgt, dass der heimische Finanzsektor trotzdem weiter funktioniert.“
berichtet der damalige Premierminister Geir Haarde.
.
.
ergänzende Hintergrund-Info’s:
.
26. Oktober 2008:
NZZ
Grossdemonstration wegen der Finanzkrise in Reykjavik – Rücktritt der Chefs von Regierung und Notenbank gefordert
.
05. März 2012:
ORF
Islands Ex-Premier wegen Finanzkrise vor Gericht
.
23. April 2012:
Die Presse
Islands Ex-Premier Haarde wegen Bankencrash verurteilt
IWF bestätigt den Erfolg des „Isländischen Modelles“
Veröffentlicht: 13. August 2012 Abgelegt unter: ISLAND - ICELAND | Tags: ISLAND - ICELAND, IWF - IMF Hinterlasse einen KommentarIWF bestätigt den Erfolg des „Isländischen Modelles“
IMF Says Bailouts Iceland-Style Hold Lessons in Crisis Times
By Omar R. Valdimarsson on August 13, 2012
Iceland holds some key lessons for nations trying to survive bailouts after the island’s approach to its rescue led to a “surprisingly” strong recovery, the International Monetary Fund’s mission chief to the country said…“