Bereitet China einen Bailout Russlands vor?
Veröffentlicht: 18. Dezember 2014 Abgelegt unter: bilaterale und multilaterale Beziehungen, BRICS-Staatem, chinesisch-russische Beziehungen, currency swaps, Swaps, YUAN (Renmimbi) | Tags: Rubel 2 KommentareDie BRICS-Bande dürften äußerst fest sein. Inzwischen mehren sich die Meldungen, wonach Peking einen Teil seiner Dollar-Bestände auf den Markt werfen könnte um sich so mit Rubel einzudecken. Gleichzeitig würde dies den Dollar ein wenig unter Druck setzen.
[…]
Marco Maier – Contra-Magazin
.
.
follow-up, 29.12.2014
.
Ab Montag direkter Devisenhandel:
So will China Russlands Rubel mit Swap-Vereinbarung retten
Ab kommendem Montag wird ein direkter Devisenhandel zwischen China und Russland unter Ausschluss des Dollars möglich sein. Dies berichtete Bloomberg unter Berufung auf die Website des chinesischen Handelszentrum für den Umtausch von Fremdwährungen, (China Foreign Exchange Trade System).
Chinas Deals mit Russland entwickeln sich gerade zum effektiven Werkzeug, um die Allmacht des Internationalen Währungsfonds IWF zu beschneiden. Die Website Zerohedge rechnet sogar damit, dass die beiden Mächte die Einrichtung einer neuen, gemeinsamen Hartwährung als Konkurrenz zum Dollar planen. Diese könnte auf Chinas Goldreserven und Russlands enormen Rohstoff-Reichtum gestützt sein und für “interessante” Entwicklungen in der Zukunft sorgen, so die US-amerikanische Website. Ist hier eine neue Weltwährung in Planung?
[…]
EPOCH Times
.
Trade in rubles & yuan will weaken dollar’s influence
Veröffentlicht: 10. November 2014 Abgelegt unter: ASIATISCH-PAZIFISCHE KOOPERATIONSGEMEINSCHAFT (APEC), Wladimir Putin, YUAN (Renmimbi) | Tags: Q&A session Hinterlasse einen KommentarRussian President Vladimir Putin delivered his address and Q&A session at the APEC summit 2014 in Beijing, China.
.
.
.
Transcript folgt, sobald verfügbar.
China Disputes World Bank’s Assertion of World’s Biggest Economy in 2014
Veröffentlicht: 10. Mai 2014 Abgelegt unter: ÖKONOMIE - ECONOMICS, YUAN (Renmimbi) | Tags: BIP, Exporte, Prof. Dr. Anil Gupta Hinterlasse einen KommentarAccording to a recent World Bank Report, China may surpass the U.S. as the world’s largest economy this year. Other reports have been predicting this shift for years. But it was expected to happen closer to 2020.
For more on this, CCTV’s Phillip Yin is joined by Anil Gupta, Professor of Strategy, Globalization, and Entrepreneurship at the University of Maryland.
.
.
China wertet den Yuan drastisch ab
Veröffentlicht: 28. Februar 2014 Abgelegt unter: CHINA, YUAN (Renmimbi) | Tags: Yuan Hinterlasse einen KommentarChina wertet den Yuan drastisch ab
.
Nach jahrelanger Aufwertung lässt Chinas Zentralbank den Wert des Yuan fallen. Am Freitag gab die chinesische Landeswährung zum amerikanischen Dollar zeitweise um 0,85 Prozent nach. Das war der größte Verlust im Tagesgeschäft seit sieben Jahren. Zuletzt erholte sich der Yuan wieder etwas. Er notierte mit 6,1498 Yuan je Dollar 0,35 Prozent schwächer als am Vortag.
[…]
Am nächsten Mittwoch beginnt in Peking die Jahrestagung des Volkskongresses, auf der der neue Regierungschef Li Keqiang in seinem Rechenschaftsbericht seine Wirtschaftspolitik vorstellen wird. Chinas neue Führer wollen den Marktkräften eine größere Rolle einräumen.
Ein schwächerer Yuan würde auch Chinas Exportindustrie helfen, die unter der geringen weltweiten Nachfrage durch die Finanz- und Schuldenkrise seit 2008 leidet. Wegen des hohen US-Handelsdefizits mit China gibt es den Ruf in den USA nach einer weiteren Aufwertung des Yuan. Chinesische Verantwortliche kontern, der Yuan sei seit der Aufhebung der festen Bindung an den Dollar 2005 bereits um rund 30 Prozent gestiegen und auf einem marktgerechten Niveau angelangt.
[…]
Handelsblatt
.
.
korrespondierende Beiträge:
.
03.03.2011
Die Herausforderung China’s an Uncle Sam
.
04.12.2012
China und Südkorea schmieden Allianz gegen Dollar
Die Herausforderung China’s an Uncle Sam (++updates)
Veröffentlicht: 3. März 2011 Abgelegt unter: CHINA, YUAN (Renmimbi) | Tags: Hegemonialinteressen, Jan Poser, Renminbi, Sarasin, US-Dollar, Weltreservewährung, Werkbänke, Yuan Hinterlasse einen KommentarDie Herausforderung China’s an Uncle Sam
Yuan auf dem Weg zur Welt-Reservewährung ?
.
.
gemeinfrei, Urheber: People’s Bank of China
.
Der Dollar ist nach wie vor die dominierende Weltwährung, was aber nicht heißt, dass seine Stellung für alle Zeiten unangefochten bleibt.
Das zumindest scheinen sich die Chinesen zu denken. Schritt für Schritt stärken sie die heimische Währung, den Yuan, als Reservewährung – und greifen damit die Stellung des US-Dollars in der Welt an, so der Tenor einer Bestandsaufnahme im Handelsblatt.
.
.
Anmerkung
Die Schwäche des Dollars wird vor allem für den Rest der Welt zum Problem. Die Nationen, deren Währungen aufwerten, sind weniger konkurrenzfähig – was diesen übel aufstößt.
In scharfen Worten kritisierte deshalb der Wirtschafts- und Sozialbericht der Vereinten Nationen die Rolle der Fed. Deren Politik habe zu einer massiven Ausweitung der Geldmenge geführt, weltweit. Das Geld fließe in die Finanzmärkte, neue Vermögensblasen könnten dadurch entstehen.
.
„Ein neues Weltwährungssystem ist möglich,
eines,
das nicht mehr auf dem US-Dollar als alleiniger Reservewährung beruht“