Salomonen: China-Deal im Pazifik schürt australische Befürchtungen
Veröffentlicht: 24. April 2022 Abgelegt unter: bilaterale Beziehungen (Handelsabkommen, Investitionen und mehr), CHINA, mit Solomon Islands, Premier Manasseh Sogavare, Solomon Islands | Tags: Ned Price Hinterlasse einen KommentarSolomon Islands: China deal in Pacific stokes Australian fears
Australia, New Zealand and the US have raised concerns on security in the Pacific, after China signed a security pact with the Solomon Islands.
The deal was signed this week, fuelling fears China may seek to build a naval base in the Pacific nation.
The Solomon Islands had rebuffed last ditch efforts by Australia – its biggest aid donor – to stop the deal.
Prime Minister Manasseh Sogavare said the pact would not „undermine peace and harmony“ in the region.
The Solomon Islands leader added that the pact was not aimed at traditional allies but „rather at our own internal security situation“.
He did not disclose the pact’s terms, but insisted it was made „with our eyes wide open, guided by our national interests“.
[…]
Anmerkung:
Obgleich die Tinte unter dem Sicherheitsabkommen zwischen der südpazifischen Inselgruppe und China noch nicht trocken ist, sieht sich der Nationale Sicherheitsrat des Weißen Hauses genötigt, die Regierung der Solomon Islands davor zu warnen, eine dauerhafte Präsenz des chinesischen Militärs zu erlauben.
Uncle Sams Zeigefinger warnt für den Fall dass dahingehende Schritte unternommen würden. Die USA habe hierzu signifikante Bedenken und würde dementsprechend reagieren.
Ned Price, Sprecher des US-Außenministeriums erklärte, das Abkommen könnte die Salomonen „destabilisieren“ und schaffe „einen besorgniserregenden Präzedenzfall für die gesamte Pazifikregion“.
Wie aus aus Australien zu hören ist, befürchtet man dort, das Abkommen könnte dazu führen, dass Peking einen Stützpunkt weniger als 2.000 Kilometer vor der Küste von Queensland errichtet.
Den „wertewestlichen“ Erfindern des Doppelstandards wird nun vorführt, wie es sich anfühlt, wenn man entgegen aller Versprechungen einem anderen souveränen Staat mittels der NATO „auf die Pelle rückt„.
Bleibt abzuwarten in welcher Weise Uncle Sam’s „Hilfs-Sheriff’s dem warnenden Zeigefinger Taten folgen lassen, meint
Ihr Oeconomicus