Zentralamerika: Investitionen aus China in Milliardenhöhe
Veröffentlicht: 6. November 2012 Abgelegt unter: CHINA, El Gran Canal, El Gran Canal - Nicaragua, MEGA-PROJEKTE UND JOINT VENTURES, mit Honduras, mit Nicaragua | Tags: CHINA, China Great Wall Industry Corporation, Chinesische Entwicklungsbank, Honduras, Huawei, Investitionen, Nicaragua, Sinohydro, Staudammprojekt "Agua Zarca", Suzhou Guoxin, Voith Hydro GmbH Hinterlasse einen KommentarZENTRALAMERIKA:
Investitionen aus China in Milliardenhöhe
.
Vom Satellitenfernsehen bis zum Ozeankanal – China baut seine Investitionen in Zentralamerika immer weiter aus. Aus dem Reich der Mitte stammen die innovativsten und größten Projekte in der Region. Investitionen und Exporte in die entgegengesetzte Richtung sind allerdings selten.
.
Beispiele für chinesisches Kapital sind facettenreich. Im Osten von Honduras baut die staatliche chinesische Firma ‘Sinohydro’ das Wasserkraftwerk Patuca III mit einer installierten Leistung von 104 Megawatt. Das Projekt kostet 350 Millionen US-Dollar.
.
Das soll nicht das einzige Großprojekt bleiben. Der honduranische Präsident Porfirio Lobo traf sich im September mit Vertretern der Chinesischen Entwicklungsbank, um über Investitionen in Energie- und Telekommunikationsnetze zu verhandeln.
.
Wesentlich ambitionierter verhält sich China in Nicaragua. Im Oktober unterschrieb Präsident Daniel Ortega eine Absichtserklärung mit der neu gegründeten ‘HK Nicaragua Canal Development Investment Co.’ mit Sitz in Hongkong, der der Telekommunikations-Magnat Wang Jing vorsitzt. Ziel ist der Bau eines Kanals zwischen dem Karibischen Meer und dem Pazifischen Ozean, um Transportwege zu verkürzen. Dieser Kanal ist ein lange von der Regierung Nicaraguas gehegter Traum. Das Projekt soll 30 Milliarden US-Dollar kosten. Die Bauphase wird mit zehn Jahren veranschlagt.
.
Neben dem Kanal, der für Frachtschiffe befahrbar sein soll, hat sich Wang Jing, Präsident der Telekommunikationsfirma ‘Xinwei’, bereit erklärt, zusätzlich in Frachtzüge zu investieren sowie im nicaraguanischen Monkey Point am Karibischen Meer einen Hafen zu bauen und den existierenden in Corinto am Pazifischen Meer zu sanieren.
.
Die Regierung verhandelt darüber hinaus mit der ‘China Great Wall Industry Corporation’ die Übernahme von ‘Nicasat-1′, einem Satelliten der dritten Generation mit einem Wert von 300 Millionen US-Dollar. Ab 2016 sollen damit moderne Kommunikationsdienste – Internet und digitales Fernsehen – für Nicaragua und die Region möglich sein.
.
Auch in den übrigen zentralamerikanischen Ländern investiert China in Telekommunikationssysteme, aber auch in Solarenergie und die Ölförderung. Involviert sind Unternehmen wie ‘Huawei’, ‘die Gruppe ‘Suzhou Guoxin’ und die ‘China National Petroleum Corporation’.
[…]
neopresse
.
Anmerkung
.
Hat die deutsche Industrie diese Opportunities einfach verschlafen, oder ist sie einfach nicht konkurrenzfähig, oder ausreichend innovativ? Wie lange wird es noch dauern, bis China erfolgreich die Kernkompetenzen deutschen Ingenieur-Wissens an sich reißt?
.
Immerhin ist bei dem Staudammprojekt „Agua Zarca“ in Rio Blance/Honduras die Firma Voith Hydro GmbH beteiligt, ein Gemeinschaftsunternehmen von Voith und Siemens. Dem Vernehmen nach baut und liefert das Unternehmen für besagtes Projekt drei Turbinen mit jeweils 7,52 MW.
.
Ihr Oeconomicus
.
.
Relevante Video-Beiträge
.
.
Canal de Nicaragua. Alternativas / Nicaragua´s canal
.
.
Desafío a Panamá: China construirá un nuevo canal en Nicaragua
.