China, Brazil strike deal to ditch dollar for trade
Veröffentlicht: 31. März 2023 Abgelegt unter: ÖKONOMIE - ECONOMICS, BRASILIEN, CHINA, Hegemonie des US-Dollar, Kenya Hinterlasse einen KommentarChina, Brazil strike deal to ditch dollar for trade
China and Brazil have reached a deal to trade in their own currencies, ditching the United States dollar as an intermediary, the Brazilian government said on Wednesday.
The deal, Beijing’s latest salvo against the almighty greenback, will enable China, the top rival to US economic hegemony, and Brazil, the biggest economy in Latin America, to conduct their massive trade and financial transactions directly, exchanging yuan for reais and vice versa instead of going through the US dollar.
“The expectation is that this will reduce costs… promote even greater bilateral trade and facilitate investment,” the Brazilian Trade and Investment Promotion Agency (ApexBrasil) said in a statement.
korrespondierend:
30.03.2023: Financial Times: Currency wars – Prepare for a multipolar currency world
30.03.2023: zerohedge: France Buys 65,000 Tons Of LNG From China In First Ever Yuan-Denominated Trade
29.03.2023: Forbes: Could The U.S. Dollar Collapse?
28.03.2023: tkp: Kenia begräbt den US-Dollar
18.03.2023: amerika21: Fünf Projekte, die die Hegemonie des US-Dollars bedrohen
17.01.2023: Middle East Eye: Saudi Arabia open to trading in currencies besides the US dollar
Amtsenthebung! Aufstand gegen Brasiliens Präsidentin
Veröffentlicht: 18. April 2016 Abgelegt unter: BRASILIEN, Dilma Rousseff, impeachment Hinterlasse einen KommentarAmtsenthebung!
Aufstand gegen Brasiliens Präsidentin
.
Sie hat das Land geteilt – und steckt seit Jahren in einem Sumpf aus Korruption, Amtsmissbrauch und Misswirtschaft: Muss Brasiliens Präsidentin Dilma Rousseff (68), seit 2010 im Amt, jetzt endlich gehen?
.
Das Abgeordnetenhaus stimmte gestern mit der notwendigen Zwei-Drittel-Mehrheit für eine Absetzung. Damit ist es möglich, sie für 180 Tage zu suspendieren und, wichtiger, eine Amtsenthebung vorzubereiten.
[…]
blick.ch
.
.
.
.
.
.
korrespondierende Beiträge
.
30.03.2016
Regierung in Brasilien geplatzt – Rousseff vor dem Aus
.
.
.
16.03.2016
Doku: Brasilien in Not
Brasilien leidet an der schlimmsten Wasserkrise seiner Geschichte. Dem Land geht das Wasser aus und das kurz vor den Olympischen Spielen im Sommer. Wo liegen die Ursachen? Betroffen sind 100 Millionen Menschen, nicht nur in den Dürregebieten im Nordosten sondern auch in den Megastädten Rio de Janeiro und São Paulo. Die Trinkwasserspeicher in den Bundesstaaten sind so gut wie leer, ganze Regionen im Nordosten verwüsten. Wie kann es sein, dass einem der wasserreichsten Länder der Welt das Wasser ausgeht? Globaler Klimawandel? Umweltzerstörung? Versagen der Politik? Oder Profitinteressen?
„makro“ begibt sich auf Spurensuche und reist von São Paulo in die Wüstenregion im Nordosten des riesigen Landes, in die Hauptstadt Brasilia und in die zerstörten Ökosysteme am Amazonas. Zu Wort kommen Umweltschützer, Agrarindustrielle, Politiker und betroffene Menschen. Die ernüchternde Erkenntnis: Brasiliens Wasser wird trotz Krise weiterhin verschwendet. Auch für uns! Denn über 70 Prozent des Wassers verbraucht Brasiliens Landwirtschaft vor allem für den Export von Soja, Fleisch und Früchten nach Europa.
.
.
.
Hintergründe zum Korruptionsskandal um Petrobras
.
Korruptionsskandal um Petrobras
Veröffentlicht: 8. August 2015 Abgelegt unter: Korruption: Brasilien, Petrobas | Tags: Baukonzern OAS, Eduardo Cunha (Präsident des Abgeordnetenhauses), Renan Calheiros (Senatspräsident), Verurteilungen Hinterlasse einen KommentarKorruptionsskandal um Petrobras
.
Im grössten Justizfall der brasilianischen Geschichte wird gegen immer mehr hohe Politiker und Geschäftsleute ermittelt. Präsidentin Dilma Rousseff gilt aber weiterhin als unschuldig.
.
Beim Petrobras-Skandal handelt es sich um ein riesiges Korruptionssystem, bei dem Aufträge für den brasilianischen Erdölkonzern von privaten Baukonzernen zu überteuerten Preisen ausgeführt wurden. Die daraus resultierenden Mehreinnahmen teilten die Unternehmer mit Petrobras-Mitarbeitern und Politikern, ein Teil floss zudem in Parteikassen. Petrobras spricht heute von einem Verlust von mindestens zwei Milliarden Dollar als Konsequenz dieser Machenschaften. In diesem grössten Justizfall der brasilianischen Geschichte ermittelt die Justiz inzwischen gegen mehr als fünfzig Politiker und Dutzende von Geschäftsleuten.
[…]
Zwei Führungsmitglieder des brasilianischen Baukonzerns OAS sind im Zusammenhang mit dem Petrobras-Korruptionsskandal von einem Bundesgericht im Teilstaat Curitiba zu Gefängnisstrafen von je 16 Jahren verurteilt worden. Es handelt sich dabei um den Präsidenten von OAS sowie um den CEO für den internationalen Bereich des Konzerns.
.
Den Verurteilten wird vorgeworfen, Regierungsbeamte bestochen zu haben, Geldwäscherei betrieben und konspiriert zu haben mit dem Ziel, Verbrechen zu begehen. Der Zweck ihres betrügerischen Handelns war, eine Reihe von Ausschreibungen für sich zu gewinnen, unter anderem eine für eine Raffinerie in Pernambuco. Drei weitere Angestellte von OAS wurden zu kürzeren Gefängnisstrafen verurteilt.
[…]
NZZ
.
.
korrespondierende Beiträge
.
04.03.2016
Petrobras-Skandal: Großrazzia in Anwesen von Ex-Präsident Lula
.
.
.
03.03.2016
Petrobras-Skandal: Korruptionsprozess gegen brasilianischen Politiker Cunha
.
.
25.11.2015
Petrobras-Skandal: Prominenter Senator und Bankier festgenommen
.
.
.
07.03.2015
Petrobras-Skandal: Name verdächtiger Spitzenpolitiker veröffentlicht
.
.
.
Meeting of BRICS heads of state and government
Veröffentlicht: 15. November 2014 Abgelegt unter: BRICS-Staatem, Dilma Rousseff, G-20 Konferenzen, Jacob Zuma, Wladimir Putin, Xi Jinping | Tags: BRICS Summit 2015 Hinterlasse einen KommentarBefore the start of the G20 Leaders’ Summit, there was a meeting of BRICS heads of state and government.
Taking part in the meeting were President of Russia Vladimir Putin, President of Brazil Dilma Rousseff, President of the People’s Republic of China Xi Jinping, Prime Minister of India Narendra Modi and President of the South African Republic Jacob Zuma.
The Russian President invited all the participants to the BRICS Summit, which will take place in Ufa on July 8-9, 2015.
[…]
President of Russia – Kremlin.ru
Brasilien soll 2023 zu größten Erdölexporteuren gehören
Veröffentlicht: 12. September 2014 Abgelegt unter: BRASILIEN, Erdöl / Erdgas (crude oil / natural gasoline) | Tags: Plano Decenal de Expansão de Energia Hinterlasse einen KommentarLaut neuem Zehn-Jahres-Energieerweiterungsplan PDE (Plano Decenal de Expansão de Energia) mit Prognosen bis ins Jahr 2023 soll sich Brasilien im nächsten Jahrzehnt zu einem der größten Erdölexporteure weltweit entwickeln.
Die nationale Erdölproduktion soll auf fünf Millionen Barrel pro Tag ansteigen, von denen zwei Drittel voraussichtlich aus der Pré-Sal-Schicht stammen. Der Plan wurde am Mittwoch (10.09.) von dem Energieforschungsunternehmen EPE (Empresa de Pesquisa Energética) veröffentlicht, welches in Verbindung mit dem Ministerium für Bergbau und Energie steht.
[…]
brasilnews
.
follow-up, 18.09.2014
.
Ölland Brasilien
by Karl Weiss
.
Mit Offenen Karten: Energiemacht Brasilien
.
.
Transkontinentale Eisenbahn: China unterstützt Brasilien und Peru
Veröffentlicht: 19. Juli 2014 Abgelegt unter: BRASILIEN, mit Brasilien, mit Peru, PERU | Tags: Atlantisch-Pazifische Eisenbahnstrecke Hinterlasse einen KommentarChina will Brasilien und Peru bei Plänen zur Realisierung einer transkontinentalen Eisenbahn unterstützen. Dies gaben die Präsidenten der drei Länder bei einem Treffen in der brasilianischen Hauptstadt Brasília bekannt. Eine erste Phase der technischen Machbarkeitsstudie hatte bereits vor zwei Jahren ergeben, dass der Bau der “Atlantisch-Pazifischen Eisenbahnstrecke” rund 10 Milliarden US-Dollar verschlingen würde.
[…]
german.people.cn — latina-press
.
China suggests South American railway
.
.
.
aus dem Archiv:
Chinas bilaterale Beziehungen (Handelsabkommen, Investitionen & mehr)